111 Ergebnisse für "12AX7"
Boutique-Röhre als Desktop-Amp – Bad Cat The Paw
15. Juli 2020 in Gitarre
Ein kleiner Amp mit Röhren drin soll deinen Schreibtisch erobern und dabei immer noch Boutique bleiben: Ob der Bad Cat The Paw die Fans mit Class-D Endstufe überzeugen kann?
Balthazar Cabaret 13: Sweet Home Chicago
09. Juli 2020 in Gitarre
Kleiner Verstärker mit riesigem Klang. Der Balthazar Cabaret 13 hat einen erstklassigen Boutique-Sound mit Röhrenfederhall und leckerem BIAS Tremolo.
Legendärer High Gain Amp in günstig(er), aber lange nicht preiswert
29. Juni 2020 in Gitarre
Nicht immer braucht es 100 Watt, der Soldano SLO-30 Super Lead Overdrive liefert die gleichen Sounds des SLO-100 mit weniger Ausgangsleistung und schont neben den Ohren auch (etwas) den Geldbeutel.
Kann nur ein Röhrenoverdrive so richtig gut klingen?
19. Juni 2020 in Gitarre
Gitarristen verzerren am liebsten mit echten Röhrenamps – und wenn es mal nicht zur Amp-Zerre reicht, dann kommen Effektpedale wie das Vahlbruch Kaluna zum Einsatz, in denen eine 12AX7-Röhre werkelt.
Supro Blues King 10: Die goldene Mitte?
09. März 2020 in Gitarre
Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Nach dem 12 und dem 8er schließt der brandneue Supro Blues King 10 die Lücke. Das Beste aus beiden Welten?
Dumble-Nachbau für 850 USD: VHT D-Fifty
19. Feb. 2020 in Gitarre
Den legendären Dumble-Sound will der VHT D-Fifty bringen – und zwar für ca. 850 USD. Kann das bei dem handverdrahtetem Vollröhren-Topteil überhaupt klappen?
Trainwreck in klein und günstig: Dr Z „Z Wreck Jr.“
05. Feb. 2020 in Gitarre
Die legendäre Schaltung des Trainwreck Amps kommt als 15 Watt Modell als Topteil und Combo von Dr Z als Z Wreck Jr wieder. Der ist so rudimentär, dass sogar der FX-Loop fehlt.
Ja, der ist süß. Nein, er wächst nicht mehr: ENGL Fireball 25
16. Jan. 2020 in Gitarre
Ein kleines Röhrentopteil für E-Gitarre mit 25 Watt und dem typischen ENGL Sound? Klingt nach einer guten Mischung für unterwegs, den Videos nach ist der aber auch ein Amp zum Glücklichwerden.
Amp im Pedal: Victory V4 Duchess mit 180 Watt
16. Jan. 2020 in Gitarre
Auch Victory springt auf den Amp-im-Pedal-Zug auf und stellt auf der NAMM 2020 den V4 Duchess vor. Interessant ist vor allem die Funktion des Fußschalters und die Röhrenvorstufe.
Orange Terror Stamp – Hybrid-Amp mit FX Loop im Pedalformat
16. Jan. 2020 in Gitarre
Zur NAMM gibt es noch einen Amp von Orange: Terror Stamp. Röhrenvorstufe, 20 Watt im Effektpedalformat, Class-AB-Endstufe und einen Volume-Fußschalter - yo oder no?
Doppelte Leistung des Röhren-Hybriden als Pedal: Milkman The Amp 100
03. Jan. 2020 in Gitarre
Ein Verstärker fürs Pedalboard ist immer noch etwas Besonderes. Der Milkman Sound The Amp 100 bringt die doppelte Leistung, Reverb-Emu, Röhrenvorstufe, FET-Boost und Class-D-Endstufe.
Hartke LX-Serie: Fender Tone Stack neu interpretiert
02. Jan. 2020 in Gitarre
Eine leckere 12AX7-Röhrenvorstufe, das bewährte klassische Tone Stack neu interpretiert, AUX-Input, Headphone-Output und vieles mehr. Die neue Hartke LX-Serie
Mark Five: 25 1×10 Combo: Klein, aber großer Sound?
28. Nov. 2019 in Gitarre
Das Mesa/Boogie Mark Five 25 1x10 Combo und die passende externe Box wollen den Mark Five Sound auf kleinen Raum bannen. Ob das mal gut geht oder muss da noch eine große Box ran?
Wer braucht noch echte Röhrenpedale? Hagerman Overdrive und Boost
05. Nov. 2019 in Gitarre
Aus Hawaii kommen zwei echte Röhrenpedale: Hagerman Overdrive und Hagerman Boost. Aber braucht der Gitarrist von heute überhaupt noch Effekte mit richtigen Röhren in der Schaltung?
Marshall Origin 5C Combo Vollröhre für nur 249 statt 499 Euro
22. Okt. 2019 in Deals
Eine Vollröhre zu dem Preis? Der Marshall Origin 5C Combo ist aktuell massiv runtergesetzt. Jetzt heißt es: schnell sein und ein Modell sichern! Nur so lange der Vorrat reicht.
Victory The Copper Topteil – Vox/Matchless inside
18. Okt. 2019 in Gitarre
Es wird britisch bei Victory. Der neuste Lunchbox-Amp The Copper steht ganz unter der Union Jack Flagge im Stile von Brian May und The Edge. Und für einen Einkanaler bringt er echt viel mit!
Dr. Z Jetta – bezahlbarer Boutique-Vollröhrenverstärker
09. Okt. 2019 in Gitarre
Handgewickelte 30 Watt mit überschaubarer Front zum vergleichsweise (!) moderaten Preis: Dr. Z Jetta ist das wohl preiswerteste Modell der Boutique-Firma aus den USA. Kann der Amp auch liefern?
Der perfekte Recording-Amp? Supro Blues King 8
10. Sep. 2019 in Gitarre
Der Supro Blues King 8 ist die moderne Interpretation der in den 1950er Jahren in Chicago produzierten Mini-Amps. 2 Röhren, 1 Watt: Auf ins Röhrenglück!
Friedman BE 100 Deluxe: 100 Watt Plexi mit Thump
30. Juli 2019 in Gitarre
Ein Plexi mit 3 Kanälen? Der Friedman BE 100 Deluxe ist genau das. Wer auf den britischen “UR-Sound” steht, aber mehr Flexibilität braucht, kommt hier wohl nur schwer dran vorbei.
Joyo Bantamp FireBrand: High-Gain Metal Sound & Bluetooth
27. Juni 2019 in Gitarre
Der kleine Joyo Bantamp FireBrand bietet einen High-Gain Metal-Sound, angefeuert von einer 12AX7 Röhre bei 20 Watt. Das kleine Topteil im Lunchbox-Format kann sogar Bluetooth
Ist das noch zeitgemäß? Rocktron bringt den VooDu Valve LTD zurück
09. Mai 2019 in Gitarre
Rocktron kurbelt noch einmal die Produktion des VooDu Valve Preamps an. Ein Hybrid aus 12AX7 Röhre und 24 Bit DSP-Effektsektion im 19 Zoll Format. Kann das gutgehen?
Fender ’62 Princeton Chris Stapleton Edition
14. Feb. 2019 in Gitarre
Die 12 Watt Version des Fender Princeton kommt im braunen Vinyl Finish und liefert trotz nur vier Reglern eine Reihe von klassischen Sounds. Steckt da ein echter Brownface drin?
NAMM 2019: Mesa/Boogie California Tweed 6V6 4:40
24. Jan. 2019 in Gitarre
Damals, als Randall Smith einen Haufen 1950s Fender Tweed Amps repariert hat, hat er vielleicht mit Mesa/Boogie angefangen. Und nun, 50 Jahre später, kommt der Mesa/Boogie California Tweed