VIDEO
Ein 120 Watt Vollröhrenamp. Ist das noch zeitgemäß? Der Peavey 6505 II und 6505 1992 als Original-Replika wagen den Versuch 30 Jahre später.
VIDEO
Heute: Martin Miller, Tim Commerford (RATM), Old Blood Noise Endeavors, Hagerman, Fender, Darkglass und die Charvel Marco Sfogli Signature Axt.
VIDEO
20 Watt und Jimi Hendrix Woodstock Sound sollen in dem PRS HDRX 20 Topteil stecken. Spoiler: Plexi inside. Gebaut wurde er nach dem Originalschaltkreis.
VIDEO
Darf es noch ein bisschen Tweed-Sound sein? Die neuen MESA/Boogie California Tweed 6V6 2:20 Amps gibt es als Topteil und Combo.
VIDEO
Die dänische "some kind of Boutique" Pedalschmiede Carl Martin hat mit dem Ampster ein Röhren-Pedal mit eingebauter Speaker Sim DI Box vorgestellt.
HoRNet Valvola bringt euch Vacuum-Tube-Sound in die DAW – und das kostenlos auf macOS und Windows. Sieben Röhren-Modelle stehen zur Auswahl.
VIDEO
Der Supro Royale ist ein 1x12 Combo mit 50 Watt Endstufenleistung. Und er bringt zwei umschaltbare Schaltungstypen mit: Class-A und Class-AB. Natürlich als Vollröhre.
VIDEO
Großer Röhrenklang im Miniformat? Der neue Joyo BadASS kommt im Hosentaschenformat mit 12AX7 Röhre, Kompressor, Bluetooth und mehr.
VIDEO
Harmony H6 sind drei Vollröhren-Combos: H650, H620 und H605. Viel Vintage Sound, aber moderne Features. Klingt gut? Es gibt leider einen Haken.
VIDEO
Electro-Harmonix hat für den MIG-50 die Sicherheitszertifikate für den europäischen Markt erhalten, der Vollröhrenamp geht in den Verkauf.
VIDEO
Die Tone King Gremlin Amps haben Charakter. Optisch als auch klanglich polarisieren die kleinen 5-Watt-Verstärker und kosten dafür nicht wenig.
VIDEO
Periphery-Gitarrist Misha Mansoor hat einen neuen 20 Watt Vollröhren-Amp, der bis zum Rand voll mit Funktionen ist. Der Peavey invective MH.
VIDEO
Die Blackstar Studio 10 Amps sind eigentlich schon seit der NAMM 2019 bekannt, die Version mit 6L6 kommt nun auch in Surf Green Tolex.
VIDEO
Supro legt mit den Delta King-Modellen die Blues King-Reihe neu auf, haut einen neuen Keeley Custom 12 Combo raus und präsentiert den Supro Chorus.
VIDEO
Der Taurus Stomp-Head 6CE ist ein kompletter Verstärker mit Röhren, 3 Kanälen, Boost und Reverb im Pedalformat. Und an der Rückseite wartet eine Überraschung.
Ein Dirty Shirley ist zu wenig? Dann nimm doch den Friedman Twin Sister, denn der Verstärker als Top oder Combo hat gleich zwei Dirty Shirleys verbaut und klingt weiterhin nach Marshall JTM45.
Der neue Lunchbox-Amp Harley Benton Mighty-15TH ist eine waschechte Vollröhre mit 15 Watt und EL84-Röhren in der Endstufe. Und er kostet unter 250 Euro. Wow.
Nembrini Audio veröffentlicht mit MRH810 V2 eine komplett überholte und von Grund auf neu geschriebene Version ihres Lead Series Guitar Amplifier Plug-ins.
VIDEO
Ein kleiner Amp mit Röhren drin soll deinen Schreibtisch erobern und dabei immer noch Boutique bleiben: Ob der Bad Cat The Paw die Fans mit Class-D Endstufe überzeugen kann?
VIDEO
Kleiner Verstärker mit riesigem Klang. Der Balthazar Cabaret 13 hat einen erstklassigen Boutique-Sound mit Röhrenfederhall und leckerem BIAS Tremolo.
VIDEO
Nicht immer braucht es 100 Watt, der Soldano SLO-30 Super Lead Overdrive liefert die gleichen Sounds des SLO-100 mit weniger Ausgangsleistung und schont neben den Ohren auch (etwas) den Geldbeutel.
VIDEO
Gitarristen verzerren am liebsten mit echten Röhrenamps – und wenn es mal nicht zur Amp-Zerre reicht, dann kommen Effektpedale wie das Vahlbruch Kaluna zum Einsatz, in denen eine 12AX7-Röhre werkelt.
VIDEO
Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Nach dem 12 und dem 8er schließt der brandneue Supro Blues King 10 die Lücke. Das Beste aus beiden Welten?
Den legendären Dumble-Sound will der VHT D-Fifty bringen – und zwar für ca. 850 USD. Kann das bei dem handverdrahtetem Vollröhren-Topteil überhaupt klappen?