von claudius | Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Fender Gibson Zukunft Teaser

 ·  Quelle: Fender / Gibson / Youtube

ANZEIGE

„Warum neue Bands keine Gibson-Gitarren mehr spielen“ ist der (übersetzte) Titel für das Video von YouTuber Rhett Shull. Von „Boomer-Guitar“ und „Your Dads Guitar“ ist die Rede. Ist da was dran und Gibson hat sich mit der aktuellen Marketing-Strategie für die Zukunft verspekuliert?

ANZEIGE

Zwei Traditionsmarken, zwei Strategien

Zu allererst: Das Video geht etwa 9 Minuten und ich verlinke es ganz unten. Es lohnt sich. In dem Video spricht Rhett Shull über die Marke Gibson und ein dickes Problem: Junge Bands und Musiker/-innen spielen kaum mehr Gibson Gitarren. Das brachte mich auch zum Nachdenken. Es stimmt. Schaue ich mir Bands in Musikvideos an, die nicht schon seit mindestens 20 Jahren existieren, dann haben die in aller Regel keine Gibsons in der Hand. Dafür aber Modelle von Fender, Ibanez, ESP/LTD oder charaktervolle Marken, die speziell für eine Gruppe vermarktet werden. Oder eben an die Anforderungen der jeweiligen Musik angepasst wurden, etwa dünner Flitzehals, kantige Bodies, spezielle Pickups mit umschaltbaren Voicings und vielem anderen.

Les Pauls, Explorer, Firebirds, SGs? Eher Fehlanzeige. Ab und zu mal verirrt sich ein Modell in ein Live-Set. Vor allem aber sehe ich Fender Modelle. Strat, Jazzmaster, Mustangs. Warum ist das so?

Hier ein Beispiel, wie die Marken neue Modelle bewerben und damit völlig unterschiedliche Gruppen ansprechen:

Gibson vs. Fender

Beide Marken gibt es seit etlichen Jahren. Doch die Strategien könnten unterschiedlicher nicht sein. Schauen wir uns mal die letzten Signature- bzw. Artistmodelle an:

Gibson verpasst vor allem gestandenen Musikern Signaturemodelle. Gene Simmons, Slash, Adam Jones, Kirk Hammett, Dave Mustaine, Tony Iommi … ich könnte noch lange so weiter machen. All diese Musiker haben bei jüngeren Menschen kaum mehr einen guten Namen, weil sie die Musik machen, die Eltern und Großeltern hören. Das Thema „Dad-Metal“, dem auch große Bands wie Metallica unterliegen – Kinder hören meist nicht die Musik der Eltern. Und daher sind Bands, deren Musiker sowie deren Instrumentenwahl kein echtes Thema bei den gerade anfangenden Musiker/-innen.

Affiliate Links
Gibson Les Paul Slash Standard AA
Gibson Les Paul Slash Standard AA
Kundenbewertung:
(29)

Fender fährt eine andere Strategie. Neben überteuerten Custom Shops für Alt-Rocker (sorry) und gestandene Gitarristen der „goldenen Ära“ gibt es auch eine Menge Modelle für jüngere Künstler wie H.E.R., Hama Okamoto, Billie Eilish, Daiki Tsuneta, Silent Siren und macht mit Künstler/-innen aus dem LGBTQI+ Spektrum gemeinsame Aktionen, wie hier mit Girl in Red. Auch Themen wie das Videospiel Final Fantasy werden in Gitarrenform aufgelegt. Und es werden gefühlt mehr Artist-Modelle für Frauen entwickelt als bei Gibson.

ANZEIGE
Affiliate Links
Fender H.E.R. Strat Chrome Glow
Fender H.E.R. Strat Chrome Glow Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Zukunft der beiden Marken?

Laut YouTuber Rhett Shull hat Gibson bei „upcoming musicians“ den Ruf der „Your Dads Guitar“ und einer „Guitar for Boomers“ und „Peoples, who’re living at the 60s and 70s„. Gibson richtet sich tatsächlich mit den Artistmodellen an die ältere Generation – die definitiv ihre Berechtigung haben und tolle Gitarren sind, aber Jüngere aus der „Next Gen“ hören diese Musik einfach kaum mehr. KISS, Guns n‘ Roses, Clapton … bis auf Ausnahmen spielen die Bands auch meiner Empfindung nach keine Rolle mehr. Fender ist zudem in der Anschaffung oft günstiger (was nicht heißt, dass eine Gibson nicht das Geld wert ist, die Produktion ist eben teurer und langwieriger).

Jüngere Bands spielen modernere Instrumente und das wird natürlich von den Fans gesehen – sieht man keine Gibson Les Paul, dann will die keiner nachkaufen. Spielt Tash Sultana eine Jazzmaster, weckt das auch Interesse bei den oftmals jüngeren Fans. Das passiert auch bei Slash, nur schauen da Menschen zu, die potenziell in der Zukunft aufgrund des Alters immer weniger werden.

Es bleibt offen, ob Gibson noch lange damit gut fährt. Sowohl Fender als auch Gibson haben beide ihre Berechtigung am Markt und es wäre sehr schade, wenn eine Marke verschwindet, weil sie den Markt verpasst. Gibson hat sich gerade erst aus der jahrelangen Misswirtschaft und fragwürdigen Entscheidungen befreit und ich denke, die neue Ausrichtung auf alle Preisbereiche mit allen relevanten Modellen ist ein guter Start. Jetzt müssen die Modelle aber mal jungen Musiker/-innen schmackhaft gemacht werden. Und es sollte sich nicht auf alten Loorbeeren ausgeruht werden.

Was meinst du? (Bleibt sachlich, dann werden Kommentare auch freigeschaltet!)

Hat Gibson am Gitarrenmarkt mit der aktuellen Strategie eine Zukunft?

Mehr Infos

Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bildquellen:
  • Fender HER Signature: Fender
  • Gibson Gene Simmons Signature: Gibson
ANZEIGE

45 Antworten zu “Hat sich Gibson für die Zukunft verkalkuliert?”

    Manfred Knauthe sagt:
    0

    1. Die günstigeren Serien weisen z.T. erschreckende Qualitätsmängel auf und 2. man bekommt ohnehin nicht das was man will mangels Lieferbarkeit. Gibson ist richtig schwierig geworden….

    Erik S. sagt:
    0

    Ich denke, es ist, neben der Designvielfalt anderer Marken, auch schlicht ein Frage des Preises, ob sich jemand eine Gibson kauft oder nicht. Will ich eine neue Gibson kaufen, wird der Preis auf jeden Fall schonmal vierstellig, das ist dann aber (mMn) noch kein schönes Instrument – will ich eine „schöne“ Gibson, wird der Preis nicht nur vierstellig, sondern es steht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine „deutliche Zwei“ davor!
    Da gibt’s woanders einfach viel mehr Instrument für deutlich weniger Geld, und natürlich mehr Auswahl.

      Tom van den Boom sagt:
      1

      Ja ich spiele seit Jahren Ibanez(jem) und diese Vielfalt kann Gibson nicht anbieten.Und dann der Preis.Ich finde Gibson Preise nicht gerechtfertigt.
      Design: Na ja wenn man die 70″ mag.

    mAx sagt:
    0

    Also Qualitätsmäßig geht es in den letzten 5-6 Jahren schon wieder stark nach oben. Gitarren aus der E-Tune Ära waren fürchterlich verarbeitet, mittlerweile geht’s eig. wieder.
    Aber klar, kein Mensch braucht noch ein Slash Sig. Modell oder eins von diesem Tool Typen.
    Boomermarke trifft es schon ziemlich gut!

    Linuxer sagt:
    1

    Gibson ist einfach eine uncoole Boomer Marke. Wie viele Slash Signature Gitarren wollen sie denn noch raushauen? Wen interessiert das? Es ist immer wieder das selbe. Klar, Boomer haben viel Geld und geben das gerne aus, aber man kann ja einfach alte Gitarren an Boomer verkaufen und gleichzeitig auch was Neues rausbringen. Das tut Gibson aber nicht.

    Klaus sagt:
    1

    Boomer können immerhin in der Regel auch mit den Dingern umgehen. Die kleinen Spacken heutzutage sollten vielleicht lieber ne Triangel oder eine Sample-Bibliothek benutzen. Wusste gar nicht, dass z.B. Billie Eilish Gitarre spielen kann.

      Florian sagt:
      -4

      Ok boomer

      Thomas Martin sagt:
      -3

      Wenns eloquent und überlegen wirken soll, aber doch nur mangelndes Textverständnis und onkeligen Höhö-Humor offenbart, wars idr ein Boomer.

      Jeremy sagt:
      -2

      Alles klar. Du willst mir also erzählen, dass grade Boomer ihr Instrument beherrschen?! Tu Dir bitte selbst den Gefallen und beschäftige dich nochmal mit moderner, nicht-Mainstream Musik und spitz die Ohren.

    Gerhard sagt:
    1

    Als innovativ und experimentierfreudig würde ich Gibson nicht (bzw schon lange nicht mehr) bezeichnen. Es erscheint mir auch etwas lieblis, die immer wieder neu aufgewärmten Signatures zu wiederholen – wieder mal eine Unterschrift am Headstock ist mir da zu wenig. Das Marketing ist eine Katastrophe, da nützt es auch nicht jemandem eine Lederjacke überzuziehen – medienwirksam haufenweise Gitarren mit Bulldozern zu vernichten, das ist einfach keine positive Aktion. Wenn dem Lederjackentyp da nichts besseres einfällt, wirds Zeit endlich eine positiv besetzte Lichtgestalt zu suchen.

    Mit Epiphone haben sie aber zumindest ihre preisgünstigeren Modell jetzt qualitativ in den Griff bekommen – das ist schon recht bemerkenswert.

      Wreder sagt:
      0

      Nicht zu vergessen die Welle an Klagen gegen kleinere Firmen wegen Korpusformen….
      Das hatte auch nicht gerade für Sympathiepunkte gesorgt…

    egal sagt:
    -1

    die optik der gibson gitarren passt halt schwer in die zukunftsvisionen von morgen. zu klassisch, bis auf sg und firebird. silverburst a la adam jones ist aber schon ein schritt in die richtige richtung, marketingtechnisch, zum jetzigen zeitpunkt und nach dem gibson zur verfügung stehendem handlungsraum.
    versucht hat gibson da schon vieles aber alles neue wurde von gibson fans abgelehnt.

    wie wärs mit paar custom modellen für derzeit angesagte neo soul/jazz künstler? gibson baut doch dazu passendes. das könnte ich mir gut vorstellen.

    mahagonie als holzsorte für instrumente wird von vielen jungen, umweltbewussten künstlern wahrscheinlich kritisch gesehen. wie wärs mit mehr alternativen, was das angeht?

    die preise bei gibson sind zu hoch. die günstigen modelle wirken optisch lieblos, bzw. unauthentisch im vergleich mit den standard modellen.
    wäre ich gibson, ich würde mich an den preisen von fender orientieren. standard modelle, (zb lp standard, cherryburst, bindind) ab 1200€ und die verkäufe gingen direkt deutlich nach oben. die abgespeckten modelle ab 600€ usw. da müsste gibson anfangs halt die gewinnspanne bisschen runtersetzen. dafür würden sie aber an relevanz gewinnen und im endeffekt auf zeit, mehr gitarren verkaufen und dann auch wieder genausoviel gewinn machen und das auch noch in zukunft.

    Rob sagt:
    0

    Hey Gibson, ich hätte da eine Idee! Wie wäre es mal mit was wirklich ganz anderem: eine Signature Gitarre für (trrrrrrrr)….

    SLASH? (Badummm-tsssss! :-)

    Franz sagt:
    3

    Ich glaube was in der Diskussion zu kurz kommt, ist der Sound. Fender Gitarren sind insgesamt vielseitiger einsetzbar. Und das worin die Gibson Klampfen richtig gut sind, nämlich satter Overdrive Sound, ist nicht mehr angesagt. In der Pop Musik sind eher cleanere Sounds mit viel Effekten aktuell, das können Gibson Gitarre auch, aber die Fender Gitarren können es einfach besser. Und man spielt auch schon was die Vorbilder spielen, denn man will den selben Sound kreieren.
    Das trifft auf die meisten Teenager zu. Ich glaube wir können froh sein das sich die Jugend wieder für die Gitarre interessiert.

    Gibson wird wieder im kommen sein, spätestens dann, wenn die aktuellen Sounds nicht mehr up to date sind und man was altes wieder neu auflegen muss.

    Moulin sagt:
    -1

    Ich war schon immer ein Fender-boy, völlig desinteressiert am Mainstream… also… keine Ahnung…

    Bob sagt:
    2

    Der Hinweis auf Künstler aus dem LGBTQI+ Spektrum oder „Artist-Modelle für Frauen“ ist lächerlich. Hier versucht Fender lediglich aus der Woko-Haram und Femen-Welle Kapital zu schlagen.
    Ganz generell gesagt: die Musik geht wie vieles andere dieser Tage den Bach runter, junge Musiker können mit der Qualität, die im letzten Jahrhundert geliefert wurde, in keinster Weise mehr mithalten. Sie sollten sich einfach eine China-Klampfe wie Harley Benton um 298,- um den Hals hängen, die sind wesentlich besser als ihr Ruf und reichen für die aktuelle Allerwelts-Musik vollkommen aus.

      Rob sagt:
      -1

      Gratuliere, mit nur einem einzigen Satz direkt zu 100% blamiert.

      Ja, ne, is klar.

      Guitana sagt:
      -1

      Und da ist er wieder, der Kommentar des verbitterten Mitt-50ers in der Mid-Life Crisis.

      Nur weil du unfähig bist Musik abseits des Radios zu konsumieren, weil du dich in den letzten 20 Jahren nicht mit neuen Technologien und Weiterentwicklungen beschäftigt hast, heißt das nicht, dass es da nichts brauchbares mehr gibt. Junge Gitarristen sind inspiriert von Bands wie „Animals As Leaders“. „Periphery“ oder „Polyphia“. Hast du mal gesehen wie Tosin Abasi Gitarre spielt? Dagegen sehen deine alten Herren „alt“ aus. Im wahrsten Sinne des Wortes.

      Ach und übrigens, von deinen tollen Musikern aus den 80ern kommt ja auch nichts mehr (relevantes) Neues.

      *Diese Antwort kann Spuren von Ironie und Spitzzüngigkeit enthalten, die lediglich als Gegenpol zum originalen Kommentar zu verstehen sind, welcher in 2 Sätzen eine ganze Generation von Musikern und nicht binäre Menschen verunglimpft hat.

      Jeremy sagt:
      0

      Aua. You must be fun at parties.
      Im Ernst… Musik ist so versiert, wie noch nie zuvor und man kann sich sogar aussuchen, was man hören möchte. Wer zu faul ist dafür etwas Zeit zu opfern ist selbst schuld…

      mic sagt:
      0

      Das ist natürlicher ziemlicher Quatsch aber was letztlich dahinter steckt und der Grund, warum viele das auf diese Weise bewerten ist folgender:
      Von den 60ern bis in die 90er hinein waren die Gitarrenhelden der jeweiligen Generation Mainstream, auch in den Charts. Die Gitarrenhelden der heutigen Generation sind jedoch nur eine Randerscheinung und finden im Mainstream kaum Beachtung, auch wenn sie technisch herausragend sind.

    Marco sagt:
    0

    Gibson und Fender sind mir einfach zu teuer. Aber Gibson spinnt total bei ihren Preisen, das ist mir zu viel. Fender bedient alle, von Squier bis USA Fenster. Ich finde Fender genau so traditionell wie Gibson. Das sind eben auch diese Modelle an denen sich junge aufstrebende Firmen orientieren und verbesserte Modelle anbieten, verbessert? Das ist schon eine Geschmackssache. Ich bin der Meinung, eine Gitarre für 500€ reicht mir völlig aus. In der Preisklasse gibt es eben keine Platzhirsche. Ich bin auch so sehr zufrieden damit.

    Guitana sagt:
    -1

    Ich zähle mich zu den jungen Musikern und bei mir kommen beide Marken nicht an. Was ich bei beiden sehe sind jahrzentelanger stillstand, undabhängig vom Marketing. Zumal die „jungen“ Talente jetzt auch nicht wirklich mich als Gitarristen ansprechen. Zumindest kenne ich nicht ein fettes Riff von Billie Eilish.

    Von den größeren Marken sehe ich Ibanez noch als eine der frischsten. Mit der Q-Serie haben sie sogar Headless ins Angebot aufgenommen, obwohl man seit Ewgikeiten RG Modelle baut (die sich im wesentlichen alle gleich anfühlen). Finde ich bei Fender oder Gibson auch nur eine Gitarre, die sich wesentlich von einem Modell von vor 20 Jahren abhebt? Wäre mir zumindest nicht bewusst. Jedenfalls sehen sie (von der Form) für mich alle gleich aus.

    flow sagt:
    0

    Als Gitarren-Marke musst du 2 Dinge können:
    1. BASICS: gute klassische Modelle produzieren.
    2. INNOVATION: Neue Modelle, Vielfalt, Frische Ideen, usw… usw…

    Und Gibson kann einfach nur das Erste.
    Ihre „Innovationen“ aus den letzten Jahren waren ein nur GRAUSLIG!
    Hinzu kommt noch Marken-Arroganz, Preis-Arroganz oder diese UNSÄGLICHE Verklagungswelle der Mitbewerber…
    Hüfttief im Fett waten…
    Da muss man sich nicht wundern…

      Benny Lava sagt:
      1

      Als Nicht-Gitarrist:
      Was sind denn Innovationen bei Gitarren?

      Für mich kommt da gefühlt immer wieder das gleiche raus.

        claudius sagt:
        0

        Die Innovation beschränkt sich vor allem auf veränderte Formen, statt auf die Maße von „anno dazumal“ zu setzen.

        Also z.B. besserer Halsradius mit veränderndet Kontur nach unten, Griffbrettradius, bessere Materialien bei Bünden, E-Technik, besserer Hals-Body-Übergang, gekammerter Body, veränderte Form damit weniger kopflastig, andere Grundformen statt der Modelle, die man schon seit den 1950ern kennt … selten gibt es mal eingebaute Effekte oder „Robot Tuner“, die nach einmal anschlagen aller Saiten automatisch durchstimmen. Wirkliche Revolutionen sind das alle nicht (die gibt es auch, aber kaum ein Gitarrist will vom klassischen Gitarrentyp abrücken), es sind aber Verbesserungen, die sich Viele wünschen, aber einige Firmen nicht oder kaum bedenken.

        Rob sagt:
        0

        Doch doch, da hat sich schon einiges getan in den letzten Jahren: Fanned-Fret und Multi-Scale Layouts am Griffbrett, Composite-Materialen für Body und Hals, einfacher und flexibler Austausch von Pickups, multi-String Instrumente, etc. Es gibt schon viel Innovatives, aber die Saitenfraktion ist halt eher….. strukturkonservativ :-)

        Guitana sagt:
        0

        Als Beispiel für extreme Neuerungen: Strandberg Guitars. Keine Kopfplatte, neue Form, neue Halskontur, neues Tuning-System. Da ist fast nichts mehr beim Alten.

        Die großen Hersteller beschränken sich zumeist jedoch auf „Kleinigkeiten“, da gibt es aber auch viel. Mal waren es aktive Pickups, dann „powered“ Pickups (Fishman Fluence), Evertune oder solche Sonderlocken wie Sustaniac Pickups. Bei Tremolo Brücken gibt es auch viele verschiedene Systeme und da warten bestimmt auch noch neue Systeme auf uns.

    Cyclone sagt:
    1

    „Früher“ hab ich Ibanez gehasst, war nur „plastic-crap“ für mich. Inzwischen kotzen mich Fender und Gibson total an. Immer der gleiche Mist, seit Jahrzehnten schon. was soll ich sagen? Hab mir ne Ibanez geholt, damit bin ich total zufrieden. Dass junge Musiker auf den staubigen Kram von Fender und Gibson keine Lust haben wundert mich nicht. Ich bin mit Slash und Konsorten aufgewachsen, aber wenn ich den seh, denk ich mir nur „Tu den wech“…

    Matiluana sagt:
    3

    Leute, lasst euch doch nicht von so einem spalterischen Artikel/Video gegeneinander aufhetzen. Wir alle lieben Musik, Musik verbindet alle Menschen miteinander, Musik ist die Brücke, die uns zusammenbringt. Was soll da so ein kleinliches Philosophieren über Markenstrategien? Jeder Hersteller sucht sich seine Zielgruppen. Die eine ist nicht schlechter als die andere. Lassen wir uns nicht aufhetzen, lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass auch morgen noch vielfältige Gitarren gebaut werden. Jede hat ihren Platz im Sortiment. Love, Peace and Freedom for all💋

    Wolfgang sagt:
    2

    Eine sich im Kreis drehende Diskussion seit Jahrzehnten. Wie oft war auch die Strat schon Out und würde wiederbelebt ( Knopfler Clean zu Punkzeiten). die Paulas der 50er waren nach ein paar Jahren schon ein Ladenhüter als Fender gross würde – der bluesboom der 60er hat sie berühmt und teuer gemacht. So wird es immer sein – Trends kommen und gehen, entscheidend ist, was der/die MusikerIn daraus macht. Man denke nur White Stripes und seine Kaufhausgitarren…Innovation und Kreativität finden immer ihren Weg.

      Thomas Martin sagt:
      0

      „Schauen Sie auch morgen wieder rein, wenn es heisst: analog oder digital – wann ist ein Instrument ein richtiges Instrument?“

    Hans-Werner sagt:
    0

    Ich denke, beide Firmen agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten korrekt. Neuentwicklungen – wie z.B. Robot-Tuner, Firebird X, Les Paul Access, SG Z mit längerer Mensur usw. – werden und wurden von Gibsonliebhabern nicht unbedingt abgefeiert, vielleicht sogar eher als Affront betrachtet. Die Verkaufszahlen blieben hinter den Erwartungen zurück. Im Gegenzug stößt das Floyd Rose bei Fenderliebhabern auf wenig Zuspruch – abgesehen von ein paar Sondermodellen wie der Dave Murray Strat. Allerdings war man bei Fender so schlau, die Marke Charvel einzukaufen und dort das Thema Modern Strat in allen Varianten (Floyd Rose, Fishman Pickups, abgefahrene Lackierungen) abzuarbeiten und EBEN NICHT dafür die „Billigmarke“ Squier zu verwenden. Bei Gibson läuft das über die Marke Epiphone, die Flying V Prophecy gefällt mir als „Entwicklung“ zwar gut, mit knapp 900,-€ wird es allerdings schwierig – Epiphone hat halt wie Squier noch dieses „Billigheimer-Image“.

    A.Pruzhiner sagt:
    2

    Fender ist günstiger als Gibson? Stimmt überhaupt nicht.

    David sagt:
    -2

    Gibson war schon in 80gern nichts, das man spielen wollte.
    Glück für Gibson, das Slash die Flagge hoch gehalten hat.
    Für Studios ist eine Les Paul aber unverzichtbar, der Klang ist einmalig und macht gerade bei angezerrten Tönen im Rhythmusbereich gut was her und setzt sich super durch.

    MuhkuhMühlhausen sagt:
    2

    Immer diese Bullshit Artikel.
    Ist genauso hirnrissig wie der ewige Konsolen Krieg.
    Soll doch jeder spielen was er möchte
    Ich kenne selbst genug jüngere Musiker die Les Pauls spielen.
    Ich selbst (28) spiele am liebsten meine Gibson Les Paul Standard und ich haben noch eine Kramer und eine Fender Telecaster.

    Wer sich einen Gibson leisten kann und immer eine haben wollte, soll sich doch eine kaufen.

    Diese neu modischen Kiesel Gitarren ohne Kopf finde ich absolut hässlich und grausig, aber ich würde niemals ihre Berechtigung anzweifeln, da es genug Spieler gibt die auf sowas stehen.

      Tengu sagt:
      0

      Einerseits pflichte ich Dir bei, dass das ewige Vergleichen nervig ist. Ob es jetzt Uhren, Konsolen oder Gitarren sind.

      Was der Artikel aber gut aufgreift sind die unterschiedlichen Marketing-Approaches dieser beiden Ikonen.

      Ich sehe es allerdings nicht so, dass die genannten „betagten“ Musiker die jüngere Generation nicht mehr ansprechen. Dadurch, dass man mit Gitarren per natura eher handgemachte Musik spielt und hört, landet man zwangsläufig schon bei den üblichen Virtuosen/Vorzeigemusikern.

    Claus Brand sagt:
    0

    Ich habe viele Jahre Les Pauls gespielt, aber die Telecaster nie aus den Augen verloren. Nun bin ich endgültig zu Fender gegangen. Gibsons Preise sind unter aller Kanone und die Innovationen halten sich in engen Grenzen. Außerdem sind mir die Paulas zu schwer und muffig im Sound geworden, hängt wohl mit dem Alter zusammen.
    Telecaster rules!

    annonuem sagt:
    0

    Spannend finde ich ja die Beobachtung, dass weniger Gibson nicht bedeutet, dass keine Paula- oder SG-Formen mehr gespielt würden. Es sind nur eben andere Gitarren, die mehr können als Vintage und Signature und keine 5.000€ Custom-irgendwas sind.
    Ich war schon immer ein LP-Typ, mochte Strats nie und hab erst spät die Tele für mich entdeckt, aber von Gibson spiele ich nichts mehr, seit mich meine Epiphone Westerngitarre verlassen hat. Und: ich mag kein Sun/Moon/Irgendwasburst als Lackierung!

    Hans-Werner sagt:
    0

    Ein weiterer Unterschied zwischen Fender und Gibson ist der Umgang mit dem Thema „Endorsement“: Gibson kann für sich beanspruchen, mit dem Musiker Les Paul den ersten Endorser beschäftigt zu haben – o.k. Charlie Christian meinetwegen auch – aber nach dem Ausstieg von Les Paul klafft eine jahrzehntelange Lücke, die erst mit Slash wieder endet und auch dann gab es lange keinen „Neuzugang“ mehr. Bekannte Musiker hätte es vorher genug gegeben, wie die Schenker Brüder, Wishbone Ash, Johnny Winter, Angus Young, Judas Priest usw. mit denen man das Markenimage vorantreiben hätte können – hat man aber nicht oder viel zu spät. Bei Fender ist man seit Clapton und Malmsteen kontinuierlich am Ball geblieben, hat neue Musiker ins Boot geholt, viele Sondermodelle herausgebracht und von Country bis Metal alle Sparten bedient. Jetzt scheint man bei Gibson aufgewacht zu sein, aber der Vorsprung der Mitbewerber ist nun mal da.

    Niklas Senger sagt:
    4

    Habe die Diskussion aufmerksam verfolgt und frage mich warum sich R.Shull im Gibsons Marketing Strategie sorgt. Die einzigen Menschen die sich darüber Sorgen machen müssen sind m.M.n. Die Mitarbeiter von Gibson und so einen besorgten Eindruck machen die auf mich nicht. Wer sich für eine Gibson entscheidet und aus welchen Gründen spielt doch keine Rolle. Ich liebe meine Gibson Gitarren und genauso meine Strat! Für mich persönlich und für viele Musiker um mich herum sind die Designs einfach zeitlos und nie zu alt. Was ich nicht verstehe ist, dass ich in einem großen Frankfurter Musikgeschäft für einen Schüler eine Gibson Les Paul Tribute vom Haken nehme die derart schlecht eingestellt ist und ‚sorry‘ einfach scheiße klingt und dann ein solches Preisschild haben kann. Weder für die Marke noch für das Musikgeschäft ein sinnvolles Produkt. Mich verwirrt die riesige Produktvielfalt eher als dass ich sie als erstrebenswert empfinde. Es wäre für mich völlig okay wenn Gibson und auch Fender sich auf ihre ehemaligen Stärken besinnen würden, das ganze nicht Custom Shop nennen würden, sondern einfach bei den wichtigen historischen Modellen bleiben und für alles andere den Marken wie Ibanez, ESP, Suhr und wie sie alle heißen den Markt überlassen. Ferrari muss auch nicht unbedingt anfangen Alltagsautos zu bauen. So hat doch jede Marke seine Anhängerschaft. Streiten sollte man über solche Themen schon gar nicht. Bringt nix und nüchtern betrachtet sind es Unternehmen die ein emotional aufgeladenes Produkt verkaufen. Wenn Fender das geschickt macht , Glückwunsch. Gibsons werden trotzdem auch weiter verkauft. Beides sind zweifellos Ikonen im E-Gitarrenbaue und werden es auch bleiben.

    Roland Engels sagt:
    1

    Gibson ist und bleibt Gibson. Leider sassen sie zu lange auf festgefahrenen Rollen und taten viel zu wenig, die neue Budget-Generation mit einzubeziehen. Fender hat dies mit Squier made by Fender und neuen Varianten besser im Griff. Eine neue Modell-Linie und mehr Epiphones (mit drauf prangendem „Gibson Made“ könnte da einiges im Markt bewegen. Rap, Hip-Hop und Synthy tun ihren Teil zum Tod der traditionellen Gitarre bei. Mehr Publicity und mehr Artist Sponsoring würde den Markt ebenfalls wieder erfrischen. Ebenfalls wäre eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Musik-, Film- und Video-Industrie nötig, damit man wieder mehr Gitarren on Screen sieht, was die Jugend animieren könnte, wieder zum Instrument zu greifen. Booms kann man steuern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert