VIDEO
Fender und Gibson fahren unterschiedliche Marketing-Strategien. Der YouTuber Rhett Shull meint, Gibson wird es demnächst vermutlich sehr schwer haben.
HOT
Echte Effektgeräte virtuell vom eigenen Sofa testen! Stompenberg FX bekommt neue Funktionen und fragt nach eurem Feedback
VIDEO
Apple setzt auf AR – Augmented Reality. Zuerst soll ein Headset kommen, dann eine Brille. Wir lassen der Fantasie freien lauf und überlegen, welche Potentiale sich für Musikproduktion ergeben.
Mutable Instruments' Zukunft verändert sich. Nach etlichen persönlichen Hintergründen muss die Entwicklerin kürzertreten und deshalb gibt es alles weiterhin, jedoch viel weniger oft Neues.
Behringer sucht derzeit aktiv nach Programmierern für FPGAs. Die Welt der digitalen Synthesizer wird sich in einigen Monaten bis einem Jahr wohl verändern, wie sieht die Zukunft aus?
Native Instruments erhielt von einem privaten Investor eine gewaltige Summe. Damit stehen für den Hersteller jetzt viele Türen offen, neue Produkte zu entwickeln und sich weiter zu vergrößern.
VIDEO
Mit ARKit in iOS 11 kann man nicht nur live Haare färben, sondern auch Audioaufnahmen einfach so im virtuellen Raum „aufnehmen“ und vor- und rückwärts abspielen.
HOT
Curtis & SSM Chips von Behringer als Herz der neuen Produktion und was das für die anderen Hersteller bedeutet.
VIDEO
Eine neue Technologie steckt gerade in den Kinderschuhen: Auf der CES Messe wurde TanvasTouch vorgestellt. Man fühlt damit echte Untergründe auf einer eigentlich glatten Glasfäche. Warum gibt‘s sowas erst ...
VIDEO
Genesis ist ein Synthesizer-Konzept von 2BTruman für futuristisches mausloses Musizieren mit Gedanken an Captain Picard, Klängen und Beats.
Das "Georgia Institute of Technology" in den USA hat ein „Wearable“ entwickelt, das einem Drummer einen dritten Arm ermöglicht. Der Anfang von mehr?
Wissenschaftler haben eine neue Memberan aus dem bisher kaum verwendeten Material „Graphen“ gefertigt – mit überraschendem Ergebnis.
Jemand ist rumgezogen und hat Menschen in normalen Jobs gefragt, ob sie kostenlos arbeiten wollen.
Was kommt nach analogen Synthesizern? Wie könnte der typische leicht zu bedienende Synthesizer von morgen aussehen?