VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Atmo-Generator Textural Pads, der semi-modulare Synth Tonetta Blue und das Über-Stereo-Tool UpStereo.
VIDEO
Die Kickstarter-Kampagne zum Majella Audio Implexus ist jetzt angelaufen! Der spannende, analoge Desktop-Synthesizer vereint Konzepte der West Coast und East Coast miteinander.
VIDEO
Puremagnetik präsentiert mit Cloudmaster ein neues Reverb Plug-in. Aber so wie wir den Programmierer kennen, ist das natürlich kein gewöhnlicher Effekt.
VIDEO
Channel Robot geht mit Shapiro 2 mal anders an Klangsynthese heran. Shape-Shifting mit Oszillatoren im „Matched Pair“ ist bei diesem Plug-in das Schlüsselwort. Schon mal gehört?
VIDEO
Unknown Devices verbindet in Ogami Ittō ein 3-Head Tape Delay und eine Einheit für Sättigung und Verzerrung. Mono geht es hinein, Stereo wieder hinaus. Am Rechner bekommt ihr volle Kontrolle!
Mit dem MSK 013 Middle Path VCO stellt North Coast Synthesis einen neuen Doppel-Oszillator im Eurorack-Format vor, der den Mittelweg zwischen East Coast und West Coast beschreitet.
VIDEO
Das neue Modul von Erica Synths aus der Fusion-Serie mit dem Namen VCA2 kann Ringmodulation und Waveshaping und bietet sogar eine spezielle Klangreglung.
VIDEO
Von Noise Lab aus Schweden kommen sechs neue Eurorack-Module mit vielen guten Ideen: Prime Mover, Wrinkler, Fourcaster, Beautifier, Contourist und Augmentor.
VIDEO
Ouroboros stellt mit dem Alea einen semi-modularen Analogsynthesizer mit West-Coast-Einflüssen vor. Die Besonderheit: Auf dem Bedienfeld fehlen Beschriftungen. Hier ist Experimentieren angesagt!
Bastl Casper Waver kann viele Dinge, die mit dem Verbiegen von Schwingungsformen zu tun haben, außerdem sind noch 2 VCAs verbaut.
VIDEO
Xaoc Jena liefert wirklich viele Funktionen, die auch sehr viele Möglichkeiten in einem einzigen Modul bereitstellen, von Phasenmodulation über Wavetables bis zu Drumpattern-Herstellung und einigem mehr.
VIDEO
Zwei Jobs in einem Modul macht Radical Frequencies Waveshaper Sub Oscillator, mehr Obertöne und einen zweiten Oszillator bietet er. Außerdem gibt es ein Roland-SH-1-Filter.
VIDEO
accSone crusher-X 8 ist ein wahres Granular-Synthese-Monster. Das Plug-in für Windows und macOS funktioniert als Effekt und Synthesizer. Grain Controlled Oscillators, kurz GCO, machen das möglich!
VIDEO
Timber ist ein Waveshaper im Eurorack-Format. Damit kann man nicht nur neue Obertöne und Schwingungsformen umdrehen, sondern auch neue spannendere "langsame" Modulationsquellen schaffen.
VIDEO
Der Plug-in Entwickler NoiseAsh veröffentlicht mit Action Filter einen extrem vielseitigen Multi-Filter-Effekt mit vielen Modulationsmöglichkeiten und bekannten Filter-Modellen.
VIDEO
Die iOS-Schmiede HumbleTUNE veröffentlicht mit Tardigrain einen sehr umfangreichen virtuellen Granular-Synthesizer für iDevices mit tollen Kontrollfunktionen.
VIDEO
Living Memory Software veröffentlicht mit der iOS-App FoldR ein sehr interessantes Effekt-Tool als AuV3 für alle, die den Sound aus dem iPad einmal zerstören wollen.
Der Max for Live Plug-in Hersteller K-Devices bringt mit Shaper ihre erste iOS App auf den Markt, die sich auf die Klangfärbung bis zur Zerstörung eines durchgeleiteten Sounds spezialisiert hat.
Cyrill Henry zeigt den Prototypen eines Arduino-Chip betriebenen Eurorack Synthesizers namens OCS-2. Nachträglich erweiterbar und eine sehr übersichtlich und gut gestaltete Oberfläche sind nur zwei der ...