Mit dem Corona R5.0 stellt der Entwickler DiscoDSP eine überarbeitete Version des seit 2011 verfügbaren virtuellen Synthesizers vor. Welche Neuigkeiten werden geboten?
Das Echtzeit-Audio-Morphing Plugin geht in die nächste Runde. Diesmal sind auch VST und RTAS Version für OSX und Windows dabei.
Die Plugins von Klevgränd sind teilweise schon nicht mehr nur für iPad oder als Mac AU verfügbar, sondern werden bald alle als VST für Windows verfügbar sein.
Das PlugIn von MysteryIslands spiegelt nicht nur die komplette Bedienoberfläche der frühen Viren in seiner GUI, sondern bietet auch direktes Laden/Speichern von Patches/Multis der Ur-Viren von/auf ...
Die Hamburger stellen ein weiteres Interface in der UR-Serie vor. Das UR242 bietet neben der Audioqualität bei 24 Bit und einer Samplerate von 192 kHz einen eingebauten DSP-Chip.
Das kostenlose Stereo-Tool A1StereoControl von Alex Hilton mausert sich mit dem Update auf Version 1.1 zum Fast-Alleskönner für Panning.
Multiband-Effekte für die DAW gibt es mittlerweile viele. Aber so eins hat die Welt noch nicht gesehen.
Wer heute noch schnell ist, kann sich das neue Mastering Compressor Plugin noch zum Presale-Preis sichern!
Softube stellt mit dem Transient Shaper ein Plugin vor, das auf bestimmte Frequenzen eingestellt werden kann und nicht nur über die gesamte Bandbreite.
Mac-User bekommen ab sofort den Hartmann Neuron VS Snythie kostenlos als VST.
Stab Recordings veröffentlicht mit dem Infinity VST-Plugin einen Kompressor, der noch mehr kann.
Das neue PSP L'otary emuliert die legendären Leslie 122 und 147 Rotary Speaker. Jetzt noch zum Einführungspreis erhältlich.
Die DAW im Turntable-Look einer DJ-Software mit Timecode oder MIDI-Controller steuern? Mit dem neuen Vinyl Lab VST/AU-Plugin von Stagecraft Software könnte der Traum einen Schritt näher rücken.
Bereits im Oktober letzten Jahres angekündigt, erscheint nun das Update 1.7 für One DJ. Die Hauptattraktion dürfte wohl die Unterstützung von VST-Effekten sein. Was lange währt, wird endlich gut?
Ein Analyzer gehört einfach im Studio zum guten Ton. Der IQ-Analyzer V2 kommt sogar aus den deutschen Landen zu sehr guten Konditionen und vielen Verbesserungen.
Die Erschaffer vom Alchemy Synthesizer und anderen Plugins schließt die Website zum 07. Juli 2015 und empfiehlt, schnell noch die Installer auf eine Backup-Festplatte zu sichern.
Bei U-HE geht es aber auch gerade Schlag auf Schlag, was neue Plugins angeht. Der kürzlich angekündigte HIVE geht als Beta-Version an die Öffentlichkeit.
Lange Zeit nur für Pro Tools und Studio One Besitzer kostenlos, nun endlich auch für alle: das Softube Saturation Knob Plugin.
Der analoge Polysynth von Oberheim Martrix-12 kommt als Software-Instrument zurück. Arturia verspricht eine komplette Emulation des Klassikers.
Die Amp-Simulation von Voxengo erreicht Version 2.0. Neben neuen Presets wurde vor allem der interne Algorithmus verbessert.
Steinberg hat die Katze aus dem Sack gelassen. Cubase 8 kommt mit vielen neuen Features und ua. als Pro Version.
Lange hat es gedauert, aber nun ist es soweit. Alle Plugins von Metric Halo sind ab sofort auch als VST-Plugin für Windows und Mac erhältlich.
Das letzte Plugin von Flux erscheint in der dritten Version. Das Flux:: Stereo Tool V3 ist nun auch als 64 Bit und AAX Version verfügbar.
Durch einen unvorsichtigen Youtube-Nutzer sind erste Bilder von Cubase 8 aufgetaucht. Es kann also nicht mehr lange dauern.