NAMM
Immer mehr Hersteller bleiben den Messen fern – so auch bei der NAMM 2023. Wird die größte Messe für Musikinstrumente demnächst das Ende erreichen?
Auch dieses Jahr wurden viele Suchbegriffe von euch bei Gearnews.de gesucht. Wir haben das ausgewertet. Aber welches Wort führt die große Liste an?
Die diesjährige Ableton Loop ist jetzt auch dem Coronavirus (Covid-19) zum Opfer gefallen. Jetzt ist neben Musikmesse und Co. auch dieses Event abgesagt.
Wir haben euch gefragt: „Haben analoge Live-Mischpulte gegenüber Digitalmixern ausgedient?“ Das Voting ist zu Ende und hier ist das Ergebnis.
Das neue Konzept der Musikmesse steht: Es soll 2020 einen Flohmarkt in Frankfurt geben. Was meinst du: Ist das ein Grund, die Musikmesse 2020 zu besuchen?
HOT
Kann der kleine Budget-Bastelcomputer etwa demnächst unsere DAW-Computer ersetzen? Betriebssysteme, DAWs und Software-Synthesizer gibt es schon. Also, warum nicht?
Euch hat letztens Ubuntu Studio als DAW und Linux als Audioplattform so gefallen, dass wir gern mehr dazu machen wollen. Aber vorab brauchen wir deine Hilfe!
NAMM
Die NAMM meldet steigende Besucherzahlen, die Musikmesse in Frankfurt a. M. spielt gefühlt keine Rolle mehr, dafür öffnet die Musicpark-Messe in Leipzig bald die Tore öffnet. Sind Messen noch ein Ding?
VIDEO
Plugin Alliance präsentiert uns mit Mega Bundle ein Abo-Modell für ihr riesiges Plug-in-Sortiment. Für zirka 250 Euro könnt ihr fast alles ein Jahr ohne Einschränkung nutzen.
VIDEO
Das Warten hat ein Ende. Denn Massive X der Berliner Hard- und Software-Schmiede Native Instruments ist jetzt nach langem hin und her verfügbar. Das Sounddesignen kann beginnen!
Duesenberg zeigt die neue Alamo. Aber braucht die noch jemand? Im Americana und Blues sind die Lapsteels nicht wegzudenken. Aber auch hierzulande tauchen sie ab und zu mal auf.
Wir wollen Gearnews immer besser machen und brauchen eure Unterstützung: Klickt hier kurz rein und gebt eine Stimme ab. Wollt ihr einen Newsletter per E-Mail?
Behringer will Eurorack-Module herstellen und der Chef will eure Ideen hören. Die Idee ist bekannt: Clones bekannter Modelle. Wir wünschen mit. Und ihr?
Die englischen Kollegen von Ask Audio haben über 30000 Leser gefragt, welche DAW sie verwenden. Platz 1 und 2 hatte ich so erwartet, Platz 3 allerdings nicht.
VIDEO
19. Mrz 2018 in
Ein Plektrum mit zwei Stärken? Das könnte für einige Rhythmusgitarristen ein wahrgewordener Traum sein. Es gibt es in zwei Farben und aktuell in zwei Stärken.
VIDEO
Wusstet ihr, dass man allein mit der Amp- und Mikroauswahl den Sound der Pedale beeinflussen kann? Sicherlich. Aber denkt ihr auch bei jeder Demo auf YouTube daran?
VIDEO
Fast eine ganze Stunde testet YouTuber Jareth aka Synthpro den Moog Model D Synthesizer gegen den neuen Behringer D bzw. D-Synth. Wie geht der ungleiche Vergleich aus?
VIDEO
Kann Behringers neuer Synthesizer Deepmind 12 so klingen wie Rolands Jupiter-8, dem er so ähnlich sein soll? Ein YouTuber hat den Test gemacht.
Auf Kickstarter sucht die Hannover Firma poets IO Unterstützer für ein sehr interessantes Projekt: One, ein analoger Preamp in Pedalform für E-Gitarre, der komplett über Smartphone oder Tablet gesteuert ...
VIDEO
Ein wirklich heikles Thema: Welches Overdrive ist das Beste? Noch schlimmer: preiswert vs. teuer. Traut ihr euch an den Overdrive Blindtest?
Ist der Markt nicht total gesättigt mit analogen Synthesizern? Speziell wenn sie monophon sind? Braucht das noch jemand nach über 40 Jahren? Was ist der Zeit angemessen?
HOT
Komplett unverhofft hat Roland einen neuen Synthesizer in Zusammenarbeit mit Studio Electronics vorgestellt: SE-02. Ist das ein Minimoog-Klon aus Japan?
GUI-Designer Nenad Milosevic hat sich für seine Lieblings-DAW eine frische Oberfläche erdacht. Am Konzept merkt man, dass er ein „Detail Junkie“ ist. Trifft das Mockup eure Erwartungen bzw. Hoffnungen?
Auf Facebook habe ich eine Umfrage entdeckt, die zeigt, dass mehr Synthesizermusiker nur für sich im stillen Kämmerlein spielen als in einer Band.