VIDEO
RE-1 aus dem Hause Numerical Audio ist nicht nur äußerlich eine wirklich gelungene Bandmaschinen-Simulation inklusive Tape-Delay, Sampler und Looper.
VIDEO
Ihr arbeitet mit Windows und braucht einen wirklich ausgefuchsten und vielseitigen additiven Synthesizer? Dann schaut euch mal Aeolian Meditation der Firma Ocean Swift an.
Der Woodpressor ist ein neuer Kompressor für iOS-Producer. Der Entwickler Woodmans Immaculate Maple Syrup Studio (!) hat hier einige Extras eingebaut.
VIDEO
Ihr wollt noch mehr aus euren MIDI-Daten herausholen und seid mit Programmierung vertraut? Dann solltet ihr euch definitiv StreamByter von Audeonic Apps anschauen.
VIDEO
Endlich kommt ein neues Update der umfangreichen Software Drummachine Spark von dem Hersteller Arturia. Bugs wurden gefixt, aber auch die Kompatibilität mit den neuen Betriebssystemen hergestellt.
VIDEO
Die iOS App Fly Tape bringt euch den Retrosound der Kassette in die digitale Welt der Touchdevices mit vielen zusätzlichen Features und Effekten zurück.
Hickory und Dickory sind zwei Hardwarecontroller des Entwicklers OhMy!Bytes, die sehr edel und professionell eure geliebten Fabfilter Pro Plug-ins fernsteuern sollen.
Als Premiere stellt die deutsche Firma Chair Audio ihr erstes innovatives Instrument vor. Es wird durch anschlagen, kratzen oder streichen der Oberfläche bedient.
VIDEO
Die Hardwareschmiede Novation präsentiert zur Superbooth 2018 neue Updates ihrer mobilen Klangerzeuger Monostation und Circuit mit vielen neuen Funktionen.
Den bekannten Eurorack Sequencer Euclidian Circles aus dem Hause vpme gibt es ab sofort zum Mitnehmen als stand-alone Version und eigener Stromversorgung.
VIDEO
RecAll nimmt, wie der Name schon sagt, audiomäßig alles auf, was ihr in die Software leitet. Der Hersteller Audified stellt mit dieser Software ein einfaches Recording-Tool vor.
VIDEO
Die Software-Schmiede Applied Acoustics Systems veröffentlicht mit OBJEQ ihre erste iOS-App für Musiker, die die ausgezeichneten Resonatoren live oder unterwegs einsetzen wollen.
VIDEO
Die iOS-Software-Entwickler FutureSonic veröffentlichen mit FS Refraktor ein wirklich interessantes AuV3-Plug-in für sequenzgesteuerte Modulationsmöglichkeiten.
VIDEO
Der Roland TR-08 MIDI Editor ist der nächste Streich des Software-Controller Entwicklers Momo Müller. Damit könnt ihr nämlich eure kleine Boutique Drummachine fernsteuern.
VIDEO
Mit Transient veröffentlicht der iOS Entwickler Fred Anton Corvest (FAC) einen Transient Designer für iDevices als AuV3 Plug-in. Ab jetzt könnt ihr per Touch an der Dynamik arbeiten.
VIDEO
Die deutsche Firma Monoplugs spendiert dem subtraktiven Software-Synthesizer Monique für Windows, Mac OSX und Linux ein sehr umfangreiches Update mit vielen neuen Features.
VIDEO
Mit Sculptube veröffentlicht die Software-Schmiede Overloud eine weitere Emulation tontechnischer Bauteile. Dieses Mal integrieren sie drei Röhrenschaltungen in ein Plug-in.
Momo Müller legt mit dem SH-01A MIDI Controller/Editor das nächste Plug-in für einen Roland Boutique Klangerzeuger nach. Wie üblich ist die Software ein No-Brainer für Besitzer der Hardware.
VIDEO
IK Multimedia veröffentlicht das virtuelle Synthesizer-Paket Syntronik für die iOS-Umgebung. Alle Klangerzeuger und Effekte des VST-Pakets können in eurem iPad-Setup eingesetzt werden.
VIDEO
IK Multimedia stellt mit T-Racks 5 eine komplett neue und überarbeitete Version ihres weltweit oft eingesetzten Mastering Prozessors vor. Ein benutzerfreundliches GUI und neue Module sind mit in dem Paket.
VIDEO
Numerical Audio veröffentlicht mit VC-1 eine weitere Effekt-App für iOS Devices. Dieses Mal dreht es sich um ein Multistage-Chorus mit drei Algorithmen.
VIDEO
Die Firma BeepStreet veröffentlicht nach Sunrizer einen neuen virtuell analogen iPad Synthesizer namens Zeeon. Eine sehr authentische grafische Oberfläche und der gute Klang können überzeugen.
VIDEO
ROLI schickt ihren eigentlich für das Seaboard erstellte Software-Synthesizer Equator jetzt als eigenständiges Produkt auf den Markt. Endlich profitieren auch andere Nutzer von dem MPE-Synth.
Ein Clavinet darf ja eigentlich in keiner Soundsammlung fehlen. Das dachte sich wohl auch Waves und liefert mit dem Waves Clavinet eine Sample-basierte Variante des berühmten Hohner-Klassikers.