VIDEO
Ein weiterer renommierter Hersteller springt auf den iOS-Zug. Eventide hat ihre Effekte Blackhole Reverb, MicroPitch und UltraTap Delay veröffentlicht. Ob noch weitere Effekte folgen?
VIDEO
Arturia hat ein neues Master-Keyboard im Angebot. KeyLab 88 MkII hat eine Fatar TP/100LR Tastatur mit Klavier-Feeling und umfangreiche Controller mit DAW-Steuerung. Einen Stapel Software gibt’s dazu.
Ihr seid auf der Suche nach einem vielseitigen Filter für eure iPad-Musik-Sessions? Dann solltet ihr euch definitiv einmal SF-1 von Numerical Audio anschauen.
VIDEO
Das VSTi Fire ist das neuste Instrument des Herstellers Sampleson, der mit Spectral Modeling versucht, bekannte E-Pianos authentisch als Plug-in wiederzugeben. Jetzt kostenlos!
VIDEO
Der UNO-Synth Editor für den kleinen Synthesizer von IK Multimedia hat ein Update bekommen! Neu ist die Librarian-Funktion, mit der das Organisieren und Übertragen von Patches noch einfacher macht.
VIDEO
ROLI bundelt die drei hauseigenen Software-Synthesizer Cypher2, Strobe2 und Equator in einer Software namens Studio Player und erweitert ihre Funktionen.
Der Software-Entwickler Accusonus bringt das Drum-Bearbeitungswerkzeug Beatformer auf das iPad. Zum Einstieg gibt es die App für kurze Zeit kostenlos!
VIDEO
Magenta Studio lässt euch kostenlos mit AI musizieren und Machine Learning Prinzipen ausprobieren. Stand-alone oder als Paket für Ableton Live.
VIDEO
Auch im Plug-in-Sektor kann der Analyzer-Profi RTW mitmischen. Mit dem neuen Update 4.1 der kompletten Plug-in Suite gibt es einige Neuerungen für das Software-Paket.
G2500 ist eine Vollblut-Emulation der Software-Firma NicomSoft des legendären ARP 2500. Hierfür hat der Entwickler wirklich jedes Modul des Originals auseinander genommen.
Mit FM Suite packt die Software-Firma UVI fünf interessante virtuelle FM-Synthesizer in ein Paket und emuliert damit gleich acht legendäre Originale.
VIDEO
Digital Brain Instruments veröffentlicht mit Oscar einen stand-alone Signalgenerator mit Synthesizer Qualitäten. Mehrere Oszillatoren, LFO, Portamento und Rauschen ist mit dabei.
HOT
Elektron veröffentlicht ganz nebenbei und kurz vor der NAMM Show 2019 eine öffentliche Beta-Version von der langersehnten Overbridge 2.0 inklusive neuer Firmware für alle Analog Produkte.
VIDEO
Momo Müller präsentiert uns seinen neuen TR-8S MIDI Editor und Controller für Windows und Mac OSX für die beliebte Roland Drummachine. Hiermit lässt sich einfach alles steuern!
VIDEO
Mit dem neuen Software-Synthesizer G8tor von dem Software-Hersteller 2getheraudio bringt ihr mehr als Bewegung in eure Melodien und Chords. Und das zum Selbstkostenpreis!
VIDEO
Mit dem neuen Analyzer-Plug-in HawkEye der Hard- und Software-Firma SPL habt ihr alle Daten eurer Audiosignale professionell im Blick. So muss das auch sein!
VIDEO
Die Software-Firma UVI präsentiert uns mit PX V8 eine neue Emulation eines wirklich raren analogen Synthesizers der achtziger Jahre. Über zweieinhalb Jahre Arbeit steckt in diesem Projekt.
VIDEO
Jeder hätte doch gerne seine eigenen individuell erstellten Instrument- und Effekt-Plug-ins. Das ist möglich mit ein wenig Programmiererfahrung und HISE 2.0.
VIDEO
Für den legendären Roland Jupiter-8 in Rack-Form gibt es jetzt von Momo Müller mit Roland MKS-80 Editor Controller einen Software-Controller und das zu einem sehr attraktiven Preis.
VIDEO
Overloud Audio Tools stellt uns heute mit COMP670 eine weitere Emulation für ihr Produkt-Portfolio vor. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht es sich hier um den legendären Fairchild 670 Kompressor.
VIDEO
Synesthesia Corp Pipes ist ein neuer Desktop-Klangerzeuger, der aus Samples Instrumente formen kann. Gesteuert wird der eigenständige Rechner über einen Touchscreen.
Der Hard- und Software-Hersteller Akai präsentiert uns mit dem neuen MPK mini Play Controller ein eigenständiges Keyboard mit integrierter Klangerzeugung und Lautsprecher.
VIDEO
Mit Samplerobot 6 Pro des Software-Herstellers Skylife könnt ihr spielend leicht und per Knopfdruck eure Klangerzeuger in Samplebänke verwandeln und mobil einsetzen.
VIDEO
Digital Brain Instruments Transformer verwandelt euren Mac- oder Windows-Rechner in eine vielseitige Sounddesign-Maschine. Durch Convolution Processing und Morphing entstehen neue Klänge.