VIDEO
Einstellmöglichkeiten aus Studiogeräten in Form eines Effektpedals: Das Walrus Audio Mira ist ein optischer Kompressor für Gitarre und Bass mit "enormen Sustain".
VIDEO
Drei neue Interfaces mit USB-Anschluss stellt Focusrite mit der Clarett+ Reihe vor. 2Pre, 4Pre und 8Pre kommen mit neuen Features und Verbesserungen.
VIDEO
Mit Silhouette eins präsentiert Johannes „Pit“ Przygodda den Prototypen eines faszinierenden Synthesizers, der Bilder und Licht in Klänge verwandelt.
Mit dem Velox präsentiert Buzz Audio den Nachfolger des SOC-1.1. Der optische Kompressor wurde um einige neue Möglichkeiten erweitert.
VIDEO
Das Audiointerface MOTU UltraLite-mk5 kommt mit neuen Features wie USB-C oder OLED-Display. Kompatibel mit Windows, macOS und iOS.
RME hatte zur diesjährigen NAMM 2020 neue Hardware vorgestellt. Jetzt sind 12Mic, M-1610 Pro, AVB Tool und ADI-2 Pro FS R Black Edition ab sofort verfügbar!
Sknote veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Audio-Workshop Plattform ProStudioLive das erste Plug-in einer neuer Serie. Und das heißt PSLTubeComp.
VIDEO
Im Moment gibt es den in allen Bauteilen austauschbaren virtuellen Opto-Kompressor und Expander LDC2 des Herstellers Audiority zum Einführungspreis.
VIDEO
Der ehemalige Custom Shop Kompressor/Sustainer mit Distortion und Germanium Transistor in der Signalkette kommt nun in Serie im Microgehäuse für vergleichsweise kleines Geld zurück.
VIDEO
Eine kleine Überraschung auf der Musikmesse: Gyraf Audio Gyratec XXIV (G24) ist ein Hardware-Kompressor, der komplett passiv arbeitet. Dazu bietet er zwei Sidechains und arbeitet im M/S-Modus.
VIDEO
Zur NAMM hatte Maag Audio einen neuen optischen Kompressor angekündigt, der einen parallelen EQ mit Maag-typischem Air Band vorweisen kann. Vorbesteller bekommen 10% Rabatt.
Motu überrascht auf der NAMM 2017 mit gleich drei neuen Audiointerfaces. Alle Drei bieten rein digitale Anschlüsse und erweitern durch den Ethernet Anschluss euer AVB Netzwerk. Sie lassen sich ebenso über ...
VIDEO
Noch ein Pedal aus England auf der NAMM: ein "Kongpressor" mit optischen Sensoren im Class A Design und gepuffertem Bypass. Für Gitarre und Bass.
VIDEO
Ein Student aus London hat den „Oramic“ Synthesizer aus alten Aufzeichnungen von Daphne Oram fertig entwickelt und gebaut. Hier wird noch alles von Hand eingemalt, was heute in der Piano-Roll passieren ...
VIDEO
Zvex hat mit dem Candela Vibrophase ein „Effektpedal“ vorgestellt, das allein durch ein Teelicht funktioniert. Allerdings ist das Konstrukt im Steampunk-Stil etwas kostspielig.
Die kleinen Monitorboxen aus Berlin kommen in den Handel.
Die Tegeler Audio Manufaktur plant einen Hardware-Kompressor namens Schwerkraftmaschine. Das Video reicht für erste Mutmaßungen.
Auf Kickstarter wurde ein Instrumentenkabel auf Glasfaser-Basis vorgestellt.