von Marcus Schmahl | Geschätzte Lesezeit: 1 Minute
Sknote PSLTubeComp - ein eigener Hardware-Kompressor als Plug-in

Sknote PSLTubeComp - ein eigener Hardware-Kompressor als Plug-in  ·  Quelle: Sknote

ANZEIGE

Die Software-Schmiede Sknote veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Audio-Workshop Plattform www.prostudiolive.com das erste Plug-in einer neuer Serie. Und das heißt PSLTubeComp. Laut Hersteller wurde ein aggressiver Röhrenkompressor mit edlen Teilen entwickelt und danach als Software detailreich nachgemodelt.

ANZEIGE

PSLTubeComp mit extremem Glue-Faktor

Mit PSLTubeComp präsentiert uns Sknote einen von Grund auf neu entwickelten Hardware-Kompressor mit Röhrennetzteil, den es bald in Software-Form gibt. Das Original wurde mit den Profis von ProStudioLive erbaut. Durch akribisches Messen und Nachmodeln entstand so das Software-Pendant. Und das soll natürlich der Hardware in nichts nachstehen.

Der Klang wird durch die Röhre gefärbt. Das Ergebnis soll transparent bis extrem komprimiert sein. Wie das Original verfügt das Plug-in über einen Sidechain-Filter, Attack- und Release-Zeiten, einen Regler „von VCA zu optisch“ und einen Bias-Regler für die Röhren (von clean bis Overdrive). Dazu nutzt es mit True-Autogain den obligatorischen Software-Vorteil.

ANZEIGE

Preis und Spezifikationen

Sknote PSLTubeComp könnt ihr euch bis zum Tag der Veröffentlichung am 14. Oktober 2019 auf der Internetseite des Herstellers zum Einführungspreis von 29,99 US-Dollar vorbestellen. Danach kostet das Tool 49,99 US-Dollar. Leider gibt es keine Demoversion und noch keine Videos. Das Plug-in läuft auf Mac OSX und Windows Rechnern als VST, AU und AAX-native/DSP in 32 oder 64 Bit.

Mehr Infos

ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert