von Lasse Eilers | Geschätzte Lesezeit: 12 Minuten
USB/MIDI Keyboard Controller für unterwegs

USB/MIDI Keyboard Controller für unterwegs  ·  Quelle: M-Audio, Gearnews

ANZEIGE

Der Sommer und damit die Reisezeit stehen kurz bevor. Wer unterwegs oder im Hotelzimmer Tracks produzieren möchte, benötigt einen kompakten USB/MIDI Keyboard Controller. Denn wer möchte schon das große 88-Tasten-Masterkeyboard aus dem Studio mitschleppen? Grund genug für uns, die Liste der besten USB/MIDI Keyboard Controller für unterwegs zu aktualisieren, denn in letzter Zeit sind einige interessante Neuheiten hinzugekommen.

ANZEIGE

USB/MIDI Keyboard Controller für unterwegs

Bei kompakten Controllerkeyboards stellt sich eine Frage, an der sich die Geister scheiden: Minitasten oder normal große Tasten? Mit den schmalen Minitasten lassen sich Controller wesentlich kompakter bauen als mit normal großen Tasten, was für das Reisegepäck natürlich von Vorteil ist. Allerdings kann das Spielgefühl ungewohnt sein, vor allem, wenn man ein normal großes Keyboard gewohnt ist. Ob man mit Minitasten klarkommt, ist eine sehr individuelle Frage. Am besten probiert ihr einfach aus, auf welcher Tastatur ihr euch wohlfühlt. In unserer Liste findet ihr auch einige Modelle mit Tasten in Normalgröße.

Je nach Modell bieten manche kompakte USB/MIDI Keyboard Controller zusätzliche Funktionen, wie zum Beispiel eine DAW-Steuerung, Drumpads oder einen Sequencer/Arpeggiator. Einige lassen sich sogar drahtlos über Bluetooth betreiben, während andere per USB angeschlossen werden. Manche Mini-Keyboards verfügen über eine Anschlussbuchse für ein Sustain-Pedal; bei anderen übernimmt diese Funktion ein Taster, was gewöhnungsbedürftig sein kann. Die Anforderungen variieren je nach Einsatzzweck sehr stark, weshalb die folgende Liste keine Rangliste sein kann. Vielmehr ist sie ein Kaufberater, der euch einen Überblick gibt, welche mobilen Keyboard-Controller zurzeit erhältlich sind und welchen Funktionsumfang man von ihnen erwarten kann.

Die besten USB/MIDI Keyboard Controller zur DAW-Steuerung findet ihr hier.

AKAI MPK mini Mk3

AKAI MPK mini MK3 USB/MIDI Keyboard Controller

AKAI MPK mini MK3

Das AKAI MPK Mini MK3 ist in fünf verschiedenen Farbvarianten erhältlich. In der neuesten Version bietet das MPK Mini MK3 ein OLED-Display, das Parameterwerte anzeigen kann. Dazu gibt es 25 Minitasten, acht Drumpads im MPC-Stil, acht programmierbare Encoder und einen Joystick für Pitch Bend und Modulation. Auch ein Arpeggiator ist integriert. Das Keyboard funktioniert an Macs, PCs und Mobilgeräten.

Ihr bekommt das AKAI MPK Mini MK3 hier bei Thomann.de*.

Akai MPK Mini MK3

Akai MPK Mini MK3 Black

AKAI Professional MPK Mini MK3 Gray

AKAI Professional MPK Mini MK3 Red

Akai MPK Mini MK3 White

Arturia MicroLab

Arturia MicroLab USB/MIDI Keyboard Controller

Arturia MicroLab

Das Arturia Microlab ist ganz auf Mobilität ausgelegt. Das Keyboard mit 25 Minitasten steckt in einer schützenden Gummihülle und ist in drei stylischen Farben erhältlich. Praktisch: In das Gehäuse ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln des USB-Kabels integriert, sodass es nicht lose im Rucksack herumfliegt. Die beiden Touch-Strips steuern nicht nur Pitch-Bend und Modulation, sondern können auch zum Auswählen von Presets genutzt werden. Hinzu kommen Oktavtaster, ein Sustain-Button und eine Funktion zum Spielen von Akkorden mit nur einer Taste.

Das Arturia MicroLab bekommt ihr bei Thomann*.

Arturia MicroLab Black

Arturia MicroLab Black

Kundenbewertung:
(32)
Arturia MicroLab Blue

Arturia MicroLab Blue

Kundenbewertung:
(7)
Arturia MicroLab Orange

Arturia MicroLab Orange

Kundenbewertung:
(19)

M-Audio Oxygen Pro Mini

M-Audio Oxygen Pro Mini USB/MIDI Keyboard Controller

M-Audio Oxygen Pro Mini

Wie viele Bedienelemente kann man bei einem so kleinen Keyboard maximal unterbringen? Das scheint M-Audio sich beim Oxygen Pro Mini gefragt zu haben. Neben 32 Minitasten und acht mehrfarbig beleuchteten Pads bietet das Keyboard Räder für Pitch-Bend und Modulation, je vier programmierbare Schiebe- und Drehregler und Tasten zur Steuerung der DAW. Auch ein Anschluss für ein Sustain-Pedal ist vorhanden. Mit weiteren Features wie einem Arpeggiator und den Smart-Chord- und Smart-Scale-Modi ist das Oxygen Pro Mini eines der am umfangreichsten ausgestatteten Keyboards dieser Klasse.

Das M-Audio Oxygen Pro Mini bekommt ihr bei Thomann*.

ANZEIGE
M-Audio Oxygen Pro Mini

M-Audio Oxygen Pro Mini

Kundenbewertung:
(41)

Native Instruments Komplete Kontrol M32

Native Instruments Komplete Kontrol M32 USB/MIDI Keyboard Controller

Native Instruments Komplete Kontrol M32

Das Native Instruments Komplete Kontrol M32 wartet mit 32 anschlagdynamischen Minitasten und zwei Touch-Strips für Pitch-Bend und Modulation auf. Eine Besonderheit ist die Unterstützung des NKS-Standards, wodurch das Komplete Kontrol M32 bestens zur Steuerung des Softwarepakets Native Instruments Komplete und anderer kompatibler Plug-ins geeignet ist. Auch Maschine wird direkt unterstützt. Das OLED-Display, die acht berührungsempfindlichen Drehregler und ein 4D-Push-Encoder ermöglichen eine intuitive Steuerung.

Das Native Instruments Komplete Kontrol M32 bekommt ihr bei Thomann*.

Native Instruments Komplete Kontrol M32

Native Instruments Komplete Kontrol M32

Kundenbewertung:
(298)

Novation Launchkey Mini Mk3 / FLkey Mini

Novation Launchkey Mini Mk3 USB/MIDI Keyboard Controller

Novation Launchkey Mini Mk3

Mit dem Launchkey Mini Mk3 und dem nagelneuen, davon abgeleiteten FLkey Mini bietet Novation zwei kompakte USB/MIDI Keyboard Controller an, die auf bestimmte DAWs abgestimmt sind. Während das Launchkey Mini eine intuitive Steuerung von Ableton Live ermöglicht, ist das FLKey Mini der erste Keyboard-Controller, der sich speziell an Anwender von FL Studio richtet. Beide sind mit 25 Minitasten ausgestattet und bieten 16 anschlagdynamische Pads, acht Drehregler und zwei Touch-Strips. Auch ein Arpeggiator ist integriert. Wer mobil mit einer dieser beiden DAWs arbeiten möchte, erhält mit dem Launchkey Mini Mk3 oder dem FLKey Mini eine maßgeschneiderte Lösung.

Das Novation Launchkey Mini Mk3 findet ihr hier bei Thomann*. Das FLKey Mini ist hier bei Thomann* erhältlich.

Novation Launchkey Mini MK3

Novation Launchkey Mini MK3

Kundenbewertung:
(184)
Novation FLkey Mini

Novation FLkey Mini

Kundenbewertung:
(9)

Nektar Impact GX Mini

Nektar Impact GX Mini USB/MIDI Keyboard Controller

Nektar Impact GX Mini

Mit dem Impact GX Mini hat Nektar die hauseigene Impact GX-Serie verkleinert und in ein reisefreundliches Format gebracht. 25 Minitasten, ein Joystick zur Steuerung von Pitch-Bend, Modulation und anderen MIDI-CC-Messages und ein Anschluss für ein Sustainpedal stehen auf der Featureliste. Trotz seiner kleinen Größe bietet das Impact GX Mini die umfangreiche DAW-Integration, für die der Hersteller bekannt ist. Das bedeutet, dass ihr damit nicht nur die Transportfunktionen der Software steuern, sondern auch Spuren und Sounds auswählen und beispielsweise den Mixer aufrufen könnt.

Das Nektar Impact GX Mini gibt es bei Thomann*.

Nektar Impact GX Mini

Nektar Impact GX Mini

Kundenbewertung:
(5)

Nektar Impact LX Mini

Nektar Impact LX Mini USB/MIDI Keyboard Controller

Nektar Impact LX Mini

Wer sich mehr Funktionen wünscht, wird beim Nektar Impact LX Mini fündig. Auch bei diesem USB/MIDI Keyboard Controller sind 25 Minitasten und ein Joystick verbaut. Zusätzlich bietet das Keyboard acht beleuchtete Drumpads, acht programmierbare Drehregler, einen Arpeggiator und Taster zur Steuerung vieler DAW-Funktionen. Dank der DAW-Integration werden die meisten aktuellen DAWs direkt unterstützt und die umständliche Zuweisung der Bedienelemente entfällt.

Das Nektar Impact LX Mini bekommt ihr bei Thomann*.

Nektar Impact LX Mini

Nektar Impact LX Mini

Kundenbewertung:
(3)

Arturia MiniLab MkII

Arturia MiniLab Mk2 USB/MIDI Keyboard Controller

Arturia MiniLab Mk2

Das Arturia MiniLab MkII bringt viele Funktionen der größeren KeyLab-Serie ins Miniaturformat. Mit 25 Minitasten, acht Pads, großzügigen 16 Encodern und zwei Touchstrips ist das Keyboard für die Steuerung der hauseigenen Software-Instrumente und der Software Analog Lab prädestiniert, die als Lite-Version beiliegt. Natürlich lassen sich aber auch alle anderen DAWs und Software-Synths mit dem MiniLab MkII steuern. Seit einiger Zeit ist das Keyboard auch in einer auffälligen, invertierten Edition erhältlich.

Das Arturia MiniLab MkII bekommt ihr hier bei Thomann*.

Arturia MiniLab MKII

Arturia MiniLab MKII

Kundenbewertung:
(388)
Arturia MiniLab MKII Inverted Edition

Arturia MiniLab MKII Inverted Edition

Kundenbewertung:
(45)

Korg microKEY2 / microKEY Air

Korg microKEY USB/MIDI Keyboard Controller

Korg microKEY

Die Korg microKEY-Serie ist schon eine ganze Weile auf dem Markt, erfreut sich aber immer noch großer Beliebtheit. Das Erfolgsrezept: Das microKEY ist ein USB Keyboard Controller ohne viel Schnickschnack. Tastatur, Pitch-Bend und Modulation – das ist in vielen Fällen alles, was man braucht. Als kleines Extra ist ein Arpeggiator integriert. Das microKEY ist in verschiedenen Größen erhältlich, wovon die beiden kleinsten mit 25 und 37 Tasten die reisetauglichsten sind. Als microKEY Air ist der Controller mittlerweile auch mit einer drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle erhältlich.

Die verschiedenen Varianten des Korg microKEY bekommt ihr hier bei Thomann.de*.

Korg microKEY 25

Korg microKEY 25

Kundenbewertung:
(108)
Korg microKEY 37 MkII

Korg microKEY 37 MkII

Kundenbewertung:
(75)
Korg microKEY Air 25

Korg microKEY Air 25

Kundenbewertung:
(20)
Korg microKEY Air 37

Korg microKEY Air 37

Kundenbewertung:
(18)

M-Audio Oxygen 25 Mk5

M-Audio Oxygen 25 MKV USB/MIDI Keyboard Controller

M-Audio Oxygen 25 MKV

Das M-Audio Oxygen war eines der ersten Controller-Keyboards mit USB-Anschluss überhaupt. Inzwischen gibt es das bewährte Keyboard in der fünften Generation. Das kleinste Modell der Serie wartet mit 25 Tasten in Normalgröße, klassischen Rädern für Pitch-Bend und Modulation und einem Anschluss für ein Sustain-Pedal auf. Hinzu kommen acht Drumpads und acht programmierbare Drehregler, wodurch das Keyboard flexibel einsetzbar ist. Darüber hinaus bietet das Oxygen 25 MK5 Transporttasten zur DAW-Steuerung und einen Arpeggiator.

Das M-Audio Oxygen 25 MK5 gibt es hier bei Thomann*.

M-Audio Oxygen 25 MK5

M-Audio Oxygen 25 MK5

Kundenbewertung:
(2)

IK Multimedia iRig Keys 2 Mini / iRig Keys 2

IK Multimedia iRig Keys Mini USB/MIDI Keyboard Controller

IK Multimedia iRig Keys Mini

Das IK Multimedia iRig Keys 2 Mini ist ein ultra-kompakter USB-Keyboard-Controller mit 25 Minitasten und vier doppelt belegbaren Drehreglern. Als besonderes Extra bietet das iRig Keys 2 Mini einen Kopfhörerausgang, sodass man nicht auf den internen Ausgang des Laptops, Tablets oder Smartphones angewiesen ist – sofern dieser überhaupt vorhanden ist. Neben einer USB-Schnittstelle verfügt das Keyboard über MIDI In/Out im Miniklinkenformat. Wer es etwas größer mag, greift zum iRig Keys 2 mit 37 Tasten, das zusätzlich mit Pitchbend- und Modulationsrädern und einem Anschluss für ein Sustain-Pedal ausgerüstet ist.

Beide Varianten des iRig Keys 2 bekommt ihr hier bei Thomann.de*.

IK Multimedia iRig Keys 2 Mini

IK Multimedia iRig Keys 2 Mini

Kundenbewertung:
(3)
IK Multimedia iRig Keys 2

IK Multimedia iRig Keys 2

Kundenbewertung:
(12)

Nektar SE25

Nektar SE25 USB/MIDI Keyboard Controller

Nektar SE25

Bei nur 400 Gramm Gewicht bietet das Nektar SE25 25 Minitasten und sechs Funktionstaster. Und obwohl das Keyboard so klein ist, steckt darin eine ähnliche DAW-Integration, wie man sie von den größeren Nektar-Keyboards wie den oben erwähnten Impact-Serien kennt. Über die Buttons und verschiedene Tasten der Klaviatur lassen sich Parameter wie Volume, Pan und Track steuern und Plug-in-Presets auswählen. Das Nektar SE25 läuft unter macOS, Windows und iOS. Die DAW-Integration ist für Bitwig, Cubase, GarageBand, Logic, Nuendo, Digital Performer, Mixcraft, Reason, Reaper, Sonar und Studio One verfügbar.

Das Nektar SE25 bekommt ihr bei Thomann*.

Nektar SE25

Nektar SE25

Kundenbewertung:
(29)

CME Xkey / Xkey Air

CME Xkey USB/MIDI Keyboard Controller

CME Xkey

Als das CME Xkey erschien, zweifelte ich wie viele andere daran, dass man auf diesen Tasten, die eher einer Laptop- als einer Klaviertastatur ähneln, überhaupt spielen kann. Nachdem ich das Xkey nun mehrfach selbst ausprobieren konnte, kann ich bestätigen: Das geht sogar erstaunlich gut. Und dank der innovativen Tastatur ist das Xkey kompakter als die meisten anderen USB-Keyboard-Controller. Zum Beispiel passt es problemlos in ein schmales Fach einer Laptoptasche. Das CME Xkey ist mit 25 oder 37 Tasten erhältlich. Die Variante Xkey Air bietet eine drahtlose Bluetooth-Schnittstelle, was die Mobilität noch einmal erhöht.

Alle vier Varianten bekommt ihr hier bei Thomann.de*.

CME Xkey 25 silver

CME Xkey 25 silver

Kundenbewertung:
(81)
CME Xkey Air 25

CME Xkey Air 25

Kundenbewertung:
(29)
CME Xkey 37 LE

CME Xkey 37 LE

Kundenbewertung:
(27)
CME Xkey Air 37

CME Xkey Air 37

Kundenbewertung:
(26)

Korg nanoKEY 2 / nanoKEY Studio

Korg nanoKEY2 USB/MIDI Keyboard Controller

Korg nanoKEY2

Und noch ein Keyboard, das von der gängigen Tastaturnorm abweicht und deshalb ganz besonders winzig ist. Das Korg nanoKEY ist Teil der nanoSeries, zu der noch der Pad-Controller nanoPAD und das nanoKONTROL mit Drehreglern, Buttons und Fadern gehören. Auf Wunsch könnt ihr euch also ein ganzes mobiles Controller-Set nach euren Wünschen zusammenstellen. Die erweiterte Variante nanoKEY Studio bietet eine beleuchtete Tastatur, acht Pads, acht Drehregler und ein X/Y-Pad. Im Gegensatz zum regulären nanoKEY lässt sich das nanoKEY Studio auch über Bluetooth betreiben.

Alle nanoKEY-Versionen bekommt ihr hier bei Thomann.de*.

Korg nanoKEY 2 black

Korg nanoKEY 2 black

Kundenbewertung:
(127)
Korg nanoKEY 2 white

Korg nanoKEY 2 white

Kundenbewertung:
(86)
Korg nanoKEY Studio

Korg nanoKEY Studio

Kundenbewertung:
(38)

IK Multimedia iRig Keys I/O 25

IK Multimedia iRig Keys I/O USB/MIDI Keyboard Controller

IK Multimedia iRig Keys I/O

Mit dem iRig Keys I/O bietet IK Multimedia eine Komplettlösung für mobile Sessions an. Neben 25 normal großen Tasten und acht farbig beleuchteten Pads bietet das Keyboard vier frei belegbare Encoder und zwei Touchstrips. Das Besondere: In das iRig Keys I/O ist ein vollständiges Audiointerface integriert, inklusive Instrumenten- und Mikrofoneingang mit Phantomspeisung, Stereoausgang und Kopfhörerausgang. Das erspart das Mitschleppen eines weiteren Geräts. Das iRig Keys I/O läuft an Mac, PC und Mobilgeräten und lässt sich über USB oder Batterien mit Strom versorgen.

Das iRig Keys I/O 25 bekommt ihr bei Thomann*.

IK Multimedia iRig Keys I/O 25

IK Multimedia iRig Keys I/O 25

Kundenbewertung:
(26)

Arturia Keystep

Arturia Keystep USB/MIDI Keyboard Controller

Arturia Keystep

Mit dem Keystep hat Arturia einen echten Hit gelandet. Das kompakte Keyboard mit 32 Minitasten sieht man überall. Das dürfte vor allem an dem integrierten, polyphonen Step-Sequencer und Arpeggiator sowie an den CV/Gate-Ausgängen liegen, die das Keystep zu einem idealen Begleiter für Synthesizer-Modularsysteme und kleine Desktop-Synthesizer machen. Die Varianten KeyStep 37 und KeyStep Pro bieten mehr Tasten und mehr Funktionen, sind aber auch nicht mehr ganz so rucksackfreundlich.

Die verschiedenen Versionen des Arturia KeyStep bekommt ihr bei Thomann*.

Arturia Keystep

Arturia Keystep

Kundenbewertung:
(430)
Arturia Keystep Black Edition

Arturia Keystep Black Edition

Kundenbewertung:
(50)
Arturia Keystep 37

Arturia Keystep 37

Kundenbewertung:
(97)
Arturia Keystep 37 Black Edition

Arturia Keystep 37 Black Edition

Kundenbewertung:
(22)
Arturia Keystep Pro

Arturia Keystep Pro

Kundenbewertung:
(76)
Arturia Keystep Pro Black Edition

Arturia Keystep Pro Black Edition

Kundenbewertung:
(22)

Behringer Swing

Behringer Swing USB/MIDI Keyboard Controller

Behringer Swing

Der Behringer Swing ist vom erfolgreichen KeyStep (siehe oben) wohl etwas mehr als nur inspiriert, weshalb er bei seiner Vorstellung ziemlich kontroverse Diskussionen auslöste. Wie das Vorbild bietet er 32 Minitasten und wartet mit einem integrierten 64-Step-Sequencer und Arpeggiator auf. Neben USB- und MIDI-Anschlüssen bietet der Swing analoge CV/Gate- und Sync-Buchsen, weshalb er besonders interessant ist, wenn man ein Modularsystem steuern möchte.

Den Behringer Swing bekommt ihr bei Thomann*.

Behringer Swing

Behringer Swing

Kundenbewertung:
(35)

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

* Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:
  • AKAI MPK mini MK3: AKAI Professional
  • Arturia MicroLab: Arturia
  • M-Audio Oxygen Pro Mini: M-Audio
  • Native Instruments Komplete Kontrol M32: Native Instruments
  • Novation Launchkey Mini Mk3: Novation
  • Nektar Impact GX Mini: Nektar
  • Nektar Impact LX Mini: Nektar
  • Arturia MiniLab Mk2: Arturia
  • Korg microKEY: Korg
  • M-Audio Oxygen 25 MKV: M-Audio
  • IK Multimedia iRig Keys Mini: IK Multimedia
  • Nektar SE25: Nektar
  • CME Xkey: CME
  • Korg nanoKEY2: Korg
  • IK Multimedia iRig Keys I/O: IK Multimedia
  • Arturia Keystep: Arturia
  • Behringer Swing: Behringer
  • MPK Mini: AKAI
  • MPK Mini Black: AKAI
  • MPK Mini Gray: AKAI
  • MPK Mini Red: AKAI
  • MPK Mini White: AKAI
USB/MIDI Keyboard Controller für unterwegs

Wie findest du diesen Beitrag?

Bewertung: Deine: | ø:
ANZEIGE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert