Empirical Labs veröffentlicht Big FrEQ: Das Plug-in nimmt sich den Hardware-Equalizer Lil FrEQ vor und macht daraus einen Stereo-EQ mit mehr Bändern. Fehlt im Gegenzug etwas?
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Kick-Veredler KSHMR Essentials Kick, der Equalizer DSPplug Freq2 und der Bodentreter-Effekt Tremolo.
VIDEO
Nach K1ck und Cl4p präsentiert uns 2getheraudio jetzt mit Sn4re einen weiteren günstigen Drum-Synthesizer. Dieser generiert virtuell analoge Snare-Sounds.
VIDEO
Bereit, euren Geist verbiegen zu lassen? Das KMA Audio Machines Cirrus ist ein Spatial Temporal Modifier aus Berlin – ein Reverb-Delay mit sehr vielen (versteckten) Optionen und Expression-Funktion.
VIDEO
Bisher gab es die klassische Bassverstärker-Emulation Brainworx Ampeg B-15N nur für UAD-Nutzer. Jetzt ist das Plug-in „frei“ und auch direkt im neuen Abo-Bundle von Plugin Alliance.
Aion macht Moog im Eurorack möglich und klingt endlich auch mal anständig und fett.
VIDEO
K1CK ist ein vielseitiger Kickdrum-Synthesizer mit vielen Funktionen und integrierten Effekten. Dazu könnt ihr, wie bei allen Produkten der Firma 2getheraudio, den Preis selbst festlegen.
VIDEO
Ziemlich unverhofft trifft uns das Video vom nächsten Eventide Pedal. Das Rose Delay soll auf der NAMM vorgestellt werden und sieht nicht nur wegen der Modulations- und Filtersektion spannend aus.
VIDEO
Electro-Harmonix hat im Flatiron den 70s Schaltkreis des Rat2-Pedals verbaut – symmetrisches Hard Clipping Fuzz und Distortion. EHX meint, es sei besser als das Original. Stimmt das?
VIDEO
Auf Kickstarter macht das MegaFilter die Runde und wird als vielseitigstes Filter der Welt angepriesen. Erwartet uns hier für rund 165 Euro das Über-Filter-Pedal?
VIDEO
Die New Yorker haben gleich drei neue Pedale am Start, ein Civil War Big Muff mit Tone Wicker, einen Rat-Clone und das Battalion in Mini. Ähm, ich meine Nano.
VIDEO
Da hat Seymour Duncan aber ein tolles Pferd im Stall. Fooz kann viel mehr als ein Fuzz, denn es sind LFO und Filter eingebaut. Und Tap-Tempo. Und Expression. Dafür kostet es auch etwas mehr.
Die charakteristischen Pedale mit den Holzseiten werden ab sofort nicht mehr produziert und nur noch Lagerware abverkauft. Sammler sollten jetzt nicht lange warten. Und was erwartet uns danach?
VIDEO
Die iOS-Software-Entwickler FutureSonic veröffentlichen mit FS Refraktor ein wirklich interessantes AuV3-Plug-in für sequenzgesteuerte Modulationsmöglichkeiten.
Pittsburgh Modular zeigt auf der NAMM Show 2018 einen neuen kleinen Tischsynthesizer mit der Bezeichnung Microvolt 3900. Und diese Name ist definitiv Programm!
VIDEO
Die App ist zwar noch nicht veröffentlich, aber die Specs des PPG Infinite können sich sehen lassen: Die Wavetable-Synthese macht auf dem iPad einen Quantensprung.