VIDEO
Software Synthesizer gibt es auch als LV2 und VST für Linux – wir haben für dich die besten herausgesucht. Auch Emulationen von Klassikern sind dabei.
VIDEO
Harrison Mixbus V7 ist weiterhin eine DAW mit Fokus auf authentischen Klang der hauseigenen Konsolen. Das Update bringt mehr Features für Recording.
VIDEO
Digitale Umgebung, analoge Arbeitsweise und Klang – einfach perfekt?! Harrison Mixbus 6 verspricht genau das. Ich habe mir die DAW mal ganz genau angeschaut. Was kann sie? Und was nicht?
VIDEO
Du hast genug von Windows und macOS und möchtest auf das freie Betriebssystem Linux umsteigen und trotzdem nicht auf gutes Audio verzichten? Dann ist dieser Artikel für dich.
Kein Bock auf Windows oder macOS? Dann nimm doch einfach Linux! Und mit unserer DAW Topliste hast du auch gleich die richtigen Werkzeuge zur Hand. Es geht um die beste Linux DAW!
Du machst Musik mit Linux? Dann freue dich über neue, tolle Plug-ins von Togu Audio Line bzw. TAL als LinuxVST. Es sind auch kostenlose Plug-ins wie der Reverb-4 dabei!
Linux ist immer mal wieder im Gespräch. Aber was kann das alternative Betriebssystem im Alltag und vor allem bei der Musik bieten? Kann Ubuntu Studio meinen DAW-PC ablösen?
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Raumgestalter für Linux, ein Bassgenerator und ein harmonisches Reverb. Das ist: Room Builder, Hip Hop Sub Bass und HarmonicReverb.
VIDEO
BitGlitter ist das neueste Geschenk aus der Entwickler-Stube des Airwindows-Machers Chris Johnson. Es soll den Sound alter legendärer Sampler in unser geliebtes Musikzimmer bringen.
VIDEO
Endlich ist er da! Biotek 2 von dem Software-Hersteller Tracktion ist im Webshop der Firma aufgetaucht. Er kann ab sofort gekauft und in eurem Soundlabor eingesetzt werden.
VIDEO
Der Software-Hersteller Tracktion schickt den außergewöhnlichen naturverbundenen virtuellen Synthesizer BioTek in die zweite Runde. Die Public Beta ist ab sofort ancheckbar!
Chris von Airwindows hat sein Versprechen auf Patreon wahr gemacht und alle 84 VST Plug-ins als LinuxVST veröffentlicht. Damit ist das der Anbieter mit den meisten Plug-ins für die unterschätzte Plattform.
[OSX, WIN, LINUX] Dieses Plug-in wird zwar nicht mehr aktiv supportet, ist aber dennoch stabil und bietet soviel Frickel-Potenzial, dass es seinen Platz in dieser Reihe mehr als verdient hat.
VIDEO
Tracktion T6, eine DAW für Windows, OSX und Linux, ist ab sofort kostenlos erhältlich. Die etwas andere DAW hat keine Beschränkungen und ist daher nicht nur für Einsteiger interessant.
AUDIO
VST und AU gibt es nicht. Pro Tools, Cubase, Live auch nicht. Doch es gibt Alternativen für das Open Source Betriebssystem Linux. Nur kann es Windows oder OSX bzw. macOS ersetzen?
VIDEO
Zur NAMM hat die Firma Tracktion die neue DAW als direkten Tracktion-Nachfolger angekündigt und nun ist sie für alle verfügbar: Waveform.
Eigentlich interessiert das eher die Programmiererfraktion, aber dieser Schritt könnte auch weiter reichendende Auswirkungen für die Musiker mit Linux haben. VST, evtl. VST3 und mehr offiziell für Linux?
Damit keiner den Überblick im Dschungel der Freeware-Empfehlungen verliert: Hier eine Übersicht über unsere Empfehlungen für Mac OSX, Windows und Linux.
VIDEO
Ihr wollt mit Linux Audio bearbeiten, wisst aber nicht, welche Plug-ins gut sind oder überhaupt existieren? Hier findet ihr meine persönlichen Empfehlungen.
Tracktion, die Firma hinter der gleichnamigen DAW, hat ein Plug-in Paket für alle DAWs als VST, AU, AAX und Linux VST herausgebracht. 16 „essentielle“ Effekte sollen den kreativen Workflow durch mehrere ...
Die BEAT verschenkt den Software-Syntheszier Beatzille, eine abgespeckte Version der Bazille. Ihr müsst auch keine Daten dafür bezahlen.
VIDEO
Chris, der Entwickler der über 200 Effekt-Plug-ins unter dem Label Airwindows, portiert nach und nach alle AUs zu Windows VSTs. Aber auch LinuxVST könnten möglich sein.
Die Entwicklung an einer nativen Linuxversion von Reaper trägt erste Früchte. Ist es bald soweit?
DiscoDSP Bliss ist ein neues Sampler VSTi. Etliche Funktionen und eine übersichtliche grafische Oberfläche hat das Plug-in, aber kann es sich gegen die große Konkurrenz behaupten?