VIDEO
Happy 909-Day! Extralife Instruments veröffentlicht zur Feier des Tages eine Browser-basierte Freeware der legendären Roland TR-909.
VIDEO
Richtig eingesetzt, kann Patreon ein mächtiges Werkzeug zum Geldverdienen mit deiner Musik sein. Hier kommen fünf Tipps zur Nutzung der Plattform.
VIDEO
Livestreaming mit Gästen macht jeden Stream interessanter! Welche Plattformen es gibt und wie man Gäste in OBS einbindet, zeigen wir euch!
VIDEO
BeatConnect hilft Musikproduzenten aus aller Welt miteinander zu musizieren. Und das online über das Internet und egal mit welcher DAW ihr arbeitet.
VIDEO
Elk Audio will mit Elk LIVE das gemeinsame Musizieren über das Internet revolutionieren. Dafür braucht ihr das spezielle Elk LIVE Bridge Interface.
Die Website Faders.io von dem Entwickler Semantic Audio Labs bietet ab sofort eine Online DAW für Kollaborationen an. Und das absolut kostenlos!
Hier gibt es alle Informationen zum diesjährigen SchoolJam Recording Contest 2021 mit Sachpreisen im Wert von 15.000 Euro und mehr.
Loopcloud möchte mit einer neuen Aktion neue User und Fans gewinnen und verschenkt bis Ende Februar das Effekt-Plug-in Dubstation 2 von Audio Damage.
BandLab Sounds erweitert das kostenlose Portal um einen Sample-Editor, mit dem ihr eure Sounds vor dem Download kostenfrei bearbeiten könnt.
DJ Center ist ein neues internationales Web-Portal aus Frankreich, das das Künstler- und Dienstleistungsnetzwerk der Musikbranche vergrößern möchte.
VIDEO
SingularityNET veröffentlicht mit SongSplitter eine Android App, um Gesang von einem kompletten Musikstück zu trennen. Und das mit künstlicher Intelligenz.
VIDEO
PhonicMind ist eine künstliche Intelligenz, die wir mit Songs füttern sollen. Sie spuckt dann einzelne Audiospuren aus: Bässe, Drums, Vocals, Melodien.
VIDEO
Die Website Soundwhale ist online. Hierüber sollen Musiker und Musikproduzenten sehr einfach und überall auf der ganzen Welt miteinander arbeiten können.
VIDEO
Mit der Online-Plattform mit Daten-Cloud Bounce Boss könnt ihr ab sofort mit anderen Musikern einfacher und vor allem übersichtlicher zusammenarbeiten.
qwertySeq() ist keine neue Programmiersprache. Es ist ein vollwertiger und kostenloser 16-Step 8-Spur Sequencer für den Google Chrome Internetbrowser.
Mit Web Audio Modules könnt ihr VST-Instrumente in eurem Google Chrome Internetbrowser ansteuern, spielen und programmieren. Und das fast ohne Unterschied zu herkömmlichen VSTs.
Native Instruments beginnt Geld in neuen Bereichen anzulegen. Ihr neustes Produkt ist sounds.com, eine Website, die euch Sounds und Samples zur Verfügung stellt.
VIDEO
Mit Soundwhich könnt ihr sehr schnell und einfach Songs für euren nächsten Podcast oder YouTube-Video erstellen. Und das in einem Webbrowser und unterwegs - Internetverbindung vorausgesetzt.
Mit Streemur von dem Entwickler CIT könnt ihr auf musikalische Weise Internet-Radiostationen der ganzen Welt streamen und als AUv3 oder IAA durch eure iOS-Effekte schicken.
Mit Mix:analog 2.0 könnt ihr eure Audiospuren in Sekundenschnelle über das Internet durch teures Ourboard-Equipment schicken. Und das in Echtzeit und mit hochwertigem Ergebnis.
Neural Drum Machine ist eine neue Web-App, die für euch automatisch Drum Patterns errechnet. Sie basiert auf HTML, CSS und JavaScript und kann in jedem Browser ausgeführt werden.
VIDEO
Mit Note Kitchen wird das Suchen komplizierter Akkorde und Skalen zum Kinderspiel. Einfach die Bezeichnung auf der Internetseite eingeben und schon wird gezeigt wie es geht.
Swan Audio stellt für Musiker, Mastering- und Mix-Profis eine neue Filesharing-Plattform kostenlos zur Verfügung. Daten können via Stream und/oder Download kostenlos versendet werden.
Pace Anti-Piracy stellt iLok Cloud für Hersteller und vor allem Endanwender vor. Ist der Stress mit den USB-Dongles jetzt endlich vorbei?