Das glitchy Delay Plug-in Antagone aus dem Hause Inear Display ist eine moderne und aufgemotzte Weiterentwicklung eines alten Effekts des Herstellers.
VIDEO
Dieses Modulsystem ist eigentlich auf Drums spezialisiert, es gibt aber auch einige hochspezielle Dinge wie den Cassettenrecorder und natürlich ein Case mit Stromversorgung und Rahmen.
VIDEO
Rauschen, Feedback, Glitches, Bandsalat – Broken Tape von Error Instruments macht seinem Namen alle Ehre
Apple hat soeben das macOS Mojave 10.14.4 Update rausgebracht. Neben 38 Sicherheitslücken erledigt die neue Version anscheinend auch Audioprobleme, die mit USB zusammenhängen.
VIDEO
Die Firma Puremagnetik veröffentlicht mit Pastfabric ein spezielles Effekt-Plug-in, das gesampelte Audiodaten in Mikroteile zerlegt und mit Effekten versehen dem Original beimischt. Klingt interessant!
VIDEO
Die junge Effektschmiede aus Alabama stellt ein Fuzz-Effektpedal vor, das sich mit einem Octaver/Glitch/Stutter-Effekt kombinieren lässt.
VIDEO
Die ROGNMASHiNE ist nicht gerade schön. Aber im Zerhacken von Beats und Loops ist dieses Max for Live Tool einfach nur großartig.
VIDEO
Drei sehr spezielle Effekte in einer Serie und hergestellt von Erica Synths - die Snazzy FX sind Pedale oder Bodengeräte für Glitch, Noise, Modulation und ein Gitarrensynthesizer für alles was tonal ist.
Nach der 909 veröffentlicht der Hersteller Monade Sounds mit Pure707 eine weitere auf Samples basierende Emulation der legendären Roland TR-707 mit einigen Extras.
VIDEO
Kreative Loops mit dem Glitch Delay, auf das Acts wie Plaid sicher glücklich schauen würden. Ein Open-Source-Modul für Loop und Delay auf Basis von Juce.
VIDEO
Genug von normalen Delay Pedalen? Dann zerstört doch einfach den Sound so gut ihr könnt – das Atom Smasher Pedal aus UK hilft euch dabei.
VIDEO
Ein Effektpedal ganz im Abseits der üblichen Klangverfälscher ist das Syntax Error. Das trägt den Namen nicht von ungefähr, denn es macht aus der Gitarre Modemsound und mehr.
VIDEO
Richard Devine leakt das kommendes Plug-in SpecOps der Firma Unfiltered Audio. Duch Spektralanalyse wird der Sound in Einzelteile zerlegt und diese mit Effekten bearbeitet. Klingt interessant!
VIDEO
Infinite Jets der Firma Hologram Electronics ist ein neues Gitarrenpedal, das vor allem Sounddesigner und Ambient-Musiker ansprechen wird. Das Äußere und auch die ersten Demos sind sehr vielversprechend.
VIDEO
Der Software-Hersteller MOK veröffentlicht den patentierten audiozerhackenden Software-Synthesizer Waverazor in einer ersten noch nicht vollständig editierbaren Version. Hier sind die ersten Facts.
VIDEO
Dwarfcraft Devices veröffentlicht einen Teaser für das nächste Pedal, das Super Wizard. Pitch Shifting, Glitching und Lo-Fi Delays at your service.
VIDEO
Particle Collider SX7 der Firma Eplex7 DSP ist ein sehr spezieller VST-Synthesizer. Eigentlich eine Fundgrube für Sounddesigner und Filmmusiker der Science Fiction Szene. Hier sind die Facts in ...
VIDEO
Glitchmachines bringt eine Weiterentwicklung des Glitch-Effektes Fracture als XT-Version. Mehr Modulationen, ein Patchfeld und ein neues Grain-Modul sorgen für noch mehr Eingriffsmöglichkeiten und vor allem ...
VIDEO
Mal ein etwas anderes Delay-Pedal, das gar nicht normal sein will. Und es soll wie ein alter Discman klingen, den man während des Hörens schüttelt.
Vor gut einer Woche trendig mit verschwommenen Bildern angekündigt: Es ist tatsächlich ein Oktaver-Pedal geworden, genannt: Sub'n'Up.
Die Plug-in Offensive der Schweden geht in die nächste Runde. Mit "Kuvert" hat man Einfluss auf fünf verschiedene Effekte mittels "Zeichnen".