Mit dem Korg Nautilus AT präsentiert der Hersteller zwei neue Premium-Varianten des Nautilus – erstmals mit Aftertouch-fähigen Tastaturen!
VIDEO
Korg zeigt nun die logische Konsequenz aus wavestate SE: den großen opsix SE und opsix Platinum SE. Sehen wir bald einen modwave SE?
Tom Oberheim hat sich wieder mit GForce Software zusammengetan. Oberheim SEM ist aber mehr als eine einfache Emulation des Synthesizers.
Mit dem Cre8audio NiftyKEYZ gibt es jetzt wieder ein Eurorack-Keyboard mit Platz für Module! Wir konnten das NiftyKEYZ vorab ausprobieren.
VIDEO
Arturia hat das Firmware-Update 2.0 für den PolyBrute veröffentlicht. Besitzer des polyphonen Analogsynthesizers dürfen sich über duophonen Aftertouch, neue Effekte und mehr freuen.
VIDEO
Sugar Bytes Nest ist ein modularer Sequencer mit internem Sound-Generatoren, kann aber auch externe Geräte steuern und Plug-ins aufnehmen.
Deal: Spart 70 % auf den Waldorf Nave Synthesizer. Das Plug-in für macOS und Windows kostet für kurze Zeit 44 Euro. Ein Stück vom Quantum.
Behringer veröffentlichte im Ende 2020 einen Nachbau des legendären Korg Mono/Poly aus den 80er Jahren. Und genau dieser Synthesizer wurde angecheckt.
Korg Polysix wird zu Behringer Polyeight - einem optisch ähnlichen Klon des legendären Synthesizers mit mehr Stimmen und kompakterer Bauweise.
VIDEO
Mit dem Hammer 88 Pro präsentiert M-Audio quasi die 88-Tasten-Version des Oxygen Pro – mit Hammermechanik-Tastatur und vielen Bedienelementen zur DAW-Steuerung.
VIDEO
Korg erweitert mit dem wavestate SE das Spielerlebnis des Wave Sequencing Synthesizers und spendiert dem Klangerzeuger 61 Tasten und Aftertouch.
VIDEO
Der MIDI-Controller JV-1 von Joyst enthält 39 kleine Joysticks. Und die sollen Notenhöhe und Velocity innovativ an Klangerzeuger oder eure DAW weitergeben.
VIDEO
Tracktion veröffentlicht Collective als Plug-in für alle Plattformen. Damit ist die Kreuzung aus Synthesizer und Sampler erstmals außerhalb der Waveform DAW für macOS, Windows und Linux erhältlich.
VIDEO
Nils Schneider veröffentlicht mit dem Software-Instrument K1v eine Emulation des Kawai K1 Romplers aus dem Jahre 1988. Und das als kostenlose Freeware!
HOT
Endlich hat Korg den ARP 2600 FS nun offiziell vorgestellt. Der semi-modulare Analogsynthesizer wurde um einen Arpeggiator/Sequencer, USB/MIDI und eine duophone Tastatur mit Aftertouch erweitert.
VIDEO
Akai Pro zeigt zur NAMM Show 2018 einen neuen Keyboard-Controller, der vor allem Live-Performer ansprechen soll. MPK Road 88 kommt im Februar in den Handel.
Was wäre, wenn man so viele Speicher für Sounds hat, dass man eigentlich keine weiteren braucht? Was wäre, wenn man den Prophet 5 per Aftertouch spielen kann? Neues Spielgefühl? Das gibt es…
Moog präsentiert eine weiße und leicht aufgebohrte Variante des Sub 37 mit CV/Gate, mehr (Multi-) Drive, Aufwertungen bei einigen Details, Parameter etwas umskaliert
VIDEO
Kevin Nelson erstellt die erste 3D Touch-fähige iOS App für Musikanwendungen. Und sie funktioniert richtig gut! Aftertouch sendet sogar die MIDI-Daten an angeschlossene DAWs oder intern zu ...
Wie der kleine MIDI-Synthesizer mit Soundausgabe und weiteren Funktionen ertönt und wie ihr das Ganze nachbauen könnt, erfahrt ihr hier!
Apples neues iPhone 6s unterstützt 3D Touch, was die erste Synthesizer App schon für Aftertouch übernimmt.