Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
Laut Jon Prosser wird Apple nach den neuen iMacs auch das MacBook Air in sieben verschiedenen Farben bringen. Dazu wird sich ebenso das Design ändern.
FREEWARE
TAL Software GmbH verschenkt die gerade neu erschienene Version 3.0 des beliebten TAL-Filter 2 Plug-ins. Und ein Updaten lohnt sich - definitiv!
Die britische Firma Rocksolid Audio präsentiert mit Control Strip 2 einen Controller im Look des einzigartigen oldschool SSL Designs.
FabFilter veröffentlicht mit Timeless 3 eine neue große Version ihres vielseitigen Delay Plug-ins mit noch mehr Möglichkeiten Groove zu erzeugen.
Behringer veröffentlichte im Ende 2020 einen Nachbau des legendären Korg Mono/Poly aus den 80er Jahren. Und genau dieser Synthesizer wurde angecheckt.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: mehr Klarheit durch Clarity 2.0, das Stereo-Tool Wizard und ein besonderer Amp-Simulator STR-X.
Vertigo Sound bringt mit dem VSM-4 Mix Satellite `59 ein neues Plug-in für Kenner. Und das besticht durch exzellenten Klang aus den sechziger Jahren.
Exponential Audio und der Software-Hersteller iZotope senken für nur wenige die Preise einiger Reverb Plug-ins aus dem eigenen Sortiment.
Minimal Audio verschenkt mit Rift Filter ein neues morphendes Effekt-Plug-in. Und das aber nur in den nächsten Tagen (ihr solltet euch also beeilen!).
sonible veröffentlicht mit smart:EQ 3 ein großes Major Update ihres KI-Equalizer-Plug-ins, der jetzt nochmals mehr alleine mixen kann.
JMG Sound präsentiert uns in Zusammenarbeit mit United Plugins ein neues Plug-in namens Expanse 3D zum erweitern des 3D-Bereich eines Audiosignals.
AUDIO
Nembrini Audio präsentiert uns mit Clon Minotaur einen Nachbau des mittlerweile 50.000 US-Dollar teuren Klon Centaur Overdrive Effektpedals.
Softube senkt im Monat Mai 2021 einige interessante virtuelle Channelstrips für ihre Hardware-Controller-Reihe Console 1 sowie Console 1 Fader.
Caelum Audio präsentiert mit Beef ein Multieffekt-Plug-in der besonderen Art. Damit benötigt ihr keine weiteren Tools, um eure Audiospuren anzufetten.
AUDIO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Synthesizer Bundle Synthesis, der Community Synth Surge 1.9 und SideChainer 2.
Rob Papen erweitert sein Portfolio mit dem neuen Plug-in namens DelSane. Laut Hersteller ist das „Dr. Jekyll and Mr. Hyde of delay effects plug-ins”.
Laut Nikkei schreitet Apple mit großen Schritten voran, die erwartete nächste Generation M2 des ARM-Prozessors in neue Produkte zu integrieren.
Baby Audio veröffentlicht mit Smooth Operator ein Multieffekt-Plug-in, das euren Klang eurer Audiospuren und des kompletten Mixes verbessern soll.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Reverb Plug-in SPAZIO Light, Beat-Maschine Afro Keyz Light und Effektschleuder Spacelifter 3.
UVI veröffentlicht mit Super-7 eine Sample-basierte Emulation des legendären Roland MKS-7, inklusive aller TR-X0X Drummachines in einem VSTi.
Thomann startet mit der #DiyKitChallenge einen großen Kunstwettbewerb. Hier dürft ihr die optisch eintönigen DIY-Kits von Thomann optisch aufwerten.
Soundtoys senkt nur bis morgen den Preis ihres virtuell analogen Filter-Plug-ins namens FilterFreak. Und das um fast 80 Prozent vom Originalpreis.
Puremagnetik veröffentlicht mit Xodoi ein neues Synthesizer Plug-in mit klassischer FM- und Granularsynthese zur Erzeugung von Drone-artigen Texturen.
Endlich findet die langersehnte Frühlings-Keynote "Spring Loaded" des Herstellers Apple statt. Und das mit einem riesigen Knall an neuen Produkten.