VIDEO
Sugar Bytes Nest ist ein modularer Sequencer mit internem Sound-Generatoren, kann aber auch externe Geräte steuern und Plug-ins aufnehmen.
Solid State Logic startet die neue Fusion Plug-in-Serie. Den Auftakt machen SSL Fusion Vintage Drive und SSL Fusion Stereo Image. Weitere folgen.
VIDEO
zplane FENNEK zeigt euch ganz genau die Lautheit des Audiomaterials an. Die Presets decken die führenden Broadcast- uns Streaming-Services ab.
VIDEO
Jetzt könnt ihr die auserlesenen und über Jahre entwickelten Verstärker-Klänge von Pete Thorn in eurer DAW aufrufen: Plugin Alliance Suhr PT100.
VIDEO
Steinberg Absolute 5 verpackt über 130 GB Sounds und über 7500 Presets in 28 Instrumenten. Inklusive Backbone, neuen Vintage-Keyboards und mehr.
NUSofting Sinmad will eigenständig und organisch klingen. Das Plug-in vereint virtuell-analoge Synthese und ein Feedback-Delay-Network.
VIDEO
IK Multimedia T-RackS Comprexxor sieht wie eine weitere Emulation des Empirical Labs Distressors aus, bringt aber auch ein paar frische Features mit.
MultitrackStudio 10 ist die erste DAW, die MIDI 2.0 unterstützt und ebenso MPE integriert. Nimmt der neue MIDI-Standard damit endlich Fahrt auf?
VIDEO
Smile 3 von Noisebud lässt Audiomaterial weniger harsch klingen. Version 3 gibt's kostenlos, 3.5 kostet 5 Dollar und bietet einen Transient Shaper.
Mit Headphone Mix 4 mischt ihr über Kopfhörer so ab, als ob ihr über Lautsprecher hört. Das verspricht zumindest der Hersteller Sound Magic.
Nembrini Audio Quinta Pitch Machine nimmt sich ein Pitch-Shifter-Pedal vor und macht ein Plug-in daraus. Für macOS, Windows und iOS erhältlich!
Die Amp-Simulation Blackice Beta Gamma Bass Amplifier von Nembrini Audio basiert auf Darkglass Alpha Omega 900. Für macOS, Windows und iOS.
VIDEO
Toneforge Jeff Loomis ist das neue Plug-in von Joey Sturgis Tones, das in Zusammenarbeit mit dem Metal Producer Jens Bogren entwickelt wurde.
Für nicht mal 12 Euro bekommt ihr das Plugin Boutique VirtualCZ Plug-in. Synthesizer-Emulation der Casio CZ Reihe und SysEx-Editor in einem!
VIDEO
Der italienische Hersteller Crumar macht es selbst: Performer ist eine Emulation des gleichnamigen String-Synthesizers aus den 70ern.
IQ Samples Phat Booster ist ein einfaches und günstiges Plug-in zum Andicken von Audiospuren an. Viele Grüße von Sausage Fattener!
VIDEO
AAS – Applied Acoustics Systems – stellt Chromaphone 3 vor. Der „Acoustic Object Synthesizer“ kommt nicht nur mit einem neuen Look. Die Klangerzeugung ist jetzt 2-stimmig multitimbral.
VIDEO
Mix Monolith ist ein Plug-in des noch jungen Herstellers Ayaic. Und das mischt automatisch eure Spuren, Busse oder FX-Kanäle. Inklusive Tricks wie Ducking, Expanding oder Muting. Ist das die Zukunft?
Eventide TriceraChorus ist ein weiterer H9-Effekt, der jetzt als Plug-in für macOS und Windows erhältlich ist und auch für iOS herauskommt. Ein Tri-Chorus im BBD-Stil mit Micro-Pitch-Detuning.
VIDEO
Eventide zeigt Generate, einen polyphonen Synthesizer mit verschiedenen Chaos-Oszillatoren. Bitte nicht mit Pendulate verwechseln, der abgespeckten kostenlosen Version. Entwickelt von Newfangled Audio.
iZotope RX 8 kommt mit einigen neuen Funktionen und ordentlichen Verbesserungen. Und das Bundle RX Post Production Suite geht in die fünfte Runde. Ein kurzer Überblick.
VIDEO
sonible smart:reverb ist laut Hersteller ein intelligentes Reverb-Plug-in, das den Hall anhand der Charakteristika des Quellmaterials für uns maßschneidert. Ohne Presets und ohne Impulsantworten.
VIDEO
Eventide veröffentlicht wieder einen neuen Effekt aus der H9 Plug-In Series. ShimmerVerb kombiniert ein massives Reverb mit parallelen Pitchshiftern und bringt damit Signale zum „Schimmerrn“.
Steinberg verkündet, dass das neue VST 3.7 SDK verfügbar ist. Das verspricht noch bessere Integration zwischen Hosts und Plug-ins sowie Support für MIDI 2.0 und Apples ARM Prozessoren.