Dank neuer Technik will Boss mit dem BB-1X den perfekten Verzerrer für Bassisten bauen. Vor allem der Line-Out soll PA-Techniker aufatmen lassen.
Ein Verzerrer, der an Gitarren und Bässen gleichermaßen klingt? DOD könnte mit dem Boneshaker genau das erreichen.
Digitech stellt auf der NAMM 2015 ein Pedal vor, das einsamen Gitarristen einen Drummer und Bassisten hinzufügt. The Next Big Thing?
Das Seymour Duncan Vise Grip soll nahezu unendlich Sustain für Gitarre bieten. Besonderheit bei beiden ist der Blend-Poti, der zwischen Dry und Wet stufenlos regelbar ist. Das ist nicht nur für Gitarristen ...
Schon das dritte neue Pedal in einem Monat von Electro Harmonix. Diesmal ist es ein Tremolo der obersten Güte und wird auf der NAMM 2015 anspielbar sein.
Die Bass-Spezialisten von Aguilar aus New York City stellen ein neues Bass-Fuzz mit Transistoren aus Silizium vor.
Der legendäre Flanger von Electro Harmonix bekommt Druckguss-Alugehäuse. Die Schaltung bleibt zum Glück original.
Der perfekte Partner, wenn nur eine bestimmte Zeit auf der Bühne spielen darf: das ZÜE Engineering On TIME im Pedalformat.
Gain, Gain und noch mehr Gain liefert das T-Rex Nitros. Besonderheit ist neben Gain ohne Ende der besonders effektive 3-Band-EQ.
Die Sansamp-Spezialisten Tech 21 bringen zusammen mit Richie Kotzen zwei neue Pedale raus: eine Version vom Fly Rig und ein Hot-Rod Plexi Zerr-Pedal namens OMG.
Jeden Montag im Dezember gibt es bei Bonedo etwas zu gewinnen. Diese Woche ist es ein voll ausgestattetes Pedalboard mit fünf Effekt-Pedalen von T-Rex.
Das neue Effektpedal von Digitech macht aus 6 ganze 12 Saiten an der E- und A-Gitarre. Ähnliche Klänge kennt man auch aus dem Whammy.
Effekte im Computer oder an Pedalen einfach schon direkt von der Gitarre aus fernsteuern. Ist das die Zukunft?
Pedale aus Korea? Gehäuse aus Aluminum Monster- und Alienköpfen? Das Pedal für den speziellen Geschmack.
Ein neues Overdrive Pedal steht von MXR in den Startlöchern. Durch die MOSFET-Transistoren soll es besonders röhrig klingen.
Das Factotum ist das erste Pedal von Red Witch für Bassisten. Ein Octaver und ein Overdrive in einem Gehäuse ist eine sehr ansprechende Kombination – und dann noch mit den Regelmöglichkeiten!
Aguilar erweitert das Sortiment um ein weiteres Pedal. Der Chorusaurus ist ein Chorus-Pedal, das den Sound mittels Eimerketten-Technik erzeugt.
Nach verschiedenen Preamps und Zerrpedalen ist jetzt ein Wah an der Reihe. Das Xotic XW-1 kommt mit 2-Band-EQ, Bias und Q-Regler und es ist kleiner als herkömmliche WahWahs. Das könnte interessant werden.
Die Optik ist auf jeden Fall ein Blickfang. Das Polara von Digitech soll der neue Überflieger in Sachen Reverberation werden und bietet sieben unterschiedliche Hall-Effekte.
Die Band Austerity Program verrät die Tricks zum perfekten Sound auf ihrem Album „Black Madonna“ und stellt das eigens dafür entwickelte Pedal Valnøt vor.
Nach der erfolgreichen Indiegogo Kampagne letztes Jahr, die nach nur einem Tag erfüllt war, ist es endlich soweit. Der Drummer im Pedalformat ist endlich unterwegs: der BeatBuddy.
Ein Tubescreamer mit dem legendären 808 Chip auf Steroiden. Mehr Gain, erweiterter Tone-Umfang und ein schicker roter Anstrich für den Farbtupfer auf dem Pedalboard.
Drei unterschiedliche, separat aktivierbare Delay-Schaltkreise hat TC Electronic im Flashback Triple Delay verbaut. David Gilmour lässt grüßen.
Die lang erwarteten Effekt-Pedale der deutschen Edel-Ampschmiede , die in Zusammenarbeit mit Rupert Neve enstanden sind, gehen endlich in den Verkauf. Klanglich und preislich auf einem hohen Niveau.