Das sollte Schule machen: Eine künstliche Intelligenz erzeugt pausenlos neue Patches für den kostenlosen Synth1. This Synth1 Bank Does Not Exist. Kommt euch das bekannt vor?
VIDEO
KI, Quantencomputer, Teleportation und die Musik aus Game of Thrones: Das ist der Stoff, mit dem das Sommerloch bei Gearnews gestopft wird. Quantenteleportation? Da fehlt doch nur noch Zeitreise!
VIDEO
NeuralMix-Technologie: Algoriddim djay AI ermöglicht Beats, Instrumente und Gesang eines beliebigen Songs auf der Basis modernster KI in Echtzeit zu isolieren.
Die Programmierung eines Yamaha DX7 ist dir zu kompliziert? Kein Problem! Eine neue Website erstellt auf Knopfdruck neue Patches durch künstliche Intelligenz.
Pioneer hat soeben ein Update für rekordbox 6 ausgerollt: erweiterter Hardware-Support, Beatsource Link und Ki-unterstützte Vocal Detection sind die Schwerpunkte.
VIDEO
UVI veröffentlicht mit Drum Replacer ein Plug-in, das durch Machine-Learning Drum-Sounds einer vorgegebenen Audioaufnahme mit eigenen Samples ausstattet.
AUDIO
Das Coronavirus stellt gerade die Welt auf dem Kopf. Ein Forscherteam vom MIT hat das Coronavirus in Musik verwandelt – auch um ein besseres Verständnis zu bekommen.
VIDEO
Sony CSL startet Flow Machines, eine auf künstlicher Intelligenz basierende Kompositionshilfe. Melodien und Akkorde aus den Flow Machines – den Rest müssen immer noch die Menschen machen.
VIDEO
Acon Digital präsentiert Acoustica 7.2: Der Audioeditor bietet das neue Remix Tool. Damit splittet ihr einen kompletten Mix in fünf einzelne Spuren. Remixing in Echtzeit mit künstlicher Intelligenz.
Loudly Music AI ist eine künstliche Intelligenz, die auf Basis einfacher User-Eingaben eigenständig Musik und Remixe erstellt. Die ersten Ergebnisse könnt ihr bereits jetzt hören.
AUDIO
MUSIIO bietet eine App und API für Online-Kataloge, DJs, Komponisten und Plattenfirmen, mit der sich via Audioreferenz nach ähnlichen Tracks suchen lässt. Auch AI-Tagging wird angeboten.
VIDEO
PhonicMind ist eine künstliche Intelligenz, die wir mit Songs füttern sollen. Sie spuckt dann einzelne Audiospuren aus: Bässe, Drums, Vocals, Melodien.
VIDEO
Amazon will mit AWS DeepComposer revolutionieren, wie wir Musik machen. Wie soll das gehen? Mit einem neuen Keyboard Controller, künstlicher Intelligenz und Amazon Web Services.
VIDEO
Acustica Audio haben ihrer Plug-in Suite ein Update spendiert. Gold 3 arbeitet jetzt mit der Core 14 Engine des Herstellers. Zwei neue Equalizer sind dazugekommen. Und es gibt ein knackiges Angebot.
VIDEO
Spleeter ist eine auf Machine Learning basierende AI, die Musikstücke in bis zu fünf Stems zerlegt. Vocals, Bass, Drums, Klavier oder andere Instrumente. Das Tool ist kostenlos und Open Source.
Künstliche Intelligenz, Deep Learning und neuronale Netze taugen nicht nur als Buzzwords für Plug-in-Entwickler oder für Deep Fakes – nein, sie können sogar neue Namen für Pedale erfinden!
In Cola, der Emulation von britischen Vintage-Modulen steckt Künstliche Intelligenz, gerne auch AI genannt. Acustica Audio geht dafür aber einen anderen Weg als die meisten Hersteller.
VIDEO
Sonible hat soeben ihr neues Plug-ins smart:comp veröffentlicht. Ein spektro-dynamischer Kompressor mit künstlicher Intelligenz und Sidechaining? Na das ist doch mal was, oder?
VIDEO
Generative Musik ist nicht mehr neu, dennoch könnten viele Stücke auch sehr gut aus einer KI stammen. Jemand hat das mal klarer "durchgezogen" und einen Radiosender aufgemacht, der ausschließlich generierte ...
VIDEO
Magenta Studio lässt euch kostenlos mit AI musizieren und Machine Learning Prinzipen ausprobieren. Stand-alone oder als Paket für Ableton Live.
VIDEO
Künstliche Intelligenz macht Musik – was heißt das eigentlich? Und was steckt hinter den Versprechungen der vielen neuen Apps? Ersetzen die AIs bald die Musiker?
VIDEO
Der französische Software-Hersteller Hexachords stellt mit Orb Composer eine virtuelle Kompositionshilfe vor, die euch mittels künstlicher Intelligenz unter die Arme greifen soll.
VIDEO
Denk dir doch mal bitte eben ein paar neue Beats aus? Das kannst du deine Vermona-Lisa fragen, denn Vermona hat das Random Rhythm Modul fertig und liefert aus.
VIDEO
Algoriddim bringt die nächste Generation seiner beliebten App Djay Pro auf den Markt. Djay Pro 2 kommt mit KI DJ-Mixing, Diashows im Takt abgefeuert, modernisiertem GUI und weiteren spannenden Features.