ANZEIGE
3526 Ergebnisse für "FX"
Audio Damage Filterstation 2 bringt Bewegung in den Filter
20. Dez. 2017 in Recording
Mit Filterstation 2 veröffentlicht die Software-Schmiede Audio Damage ein weiteres Update ihrer schon in die Jahre gekommenen Effekt-Tools und bringt ein zeitgemäßes Plug-in.
Modularer Multi-Effekt für Gitarre: Biyang LiveMaster
20. Dez. 2017 in Gitarre
Ein ungewöhnliches Konzept aus China: LiveMaster ist ein analoges, modulares Multi-FX-Board mit Rahmen und 4-10 Slots. Dazu gibt es eine Reihe von Modulen. Ein Konzept, das gerne Schule machen darf.
ButterComp – einzigartiger Glue-Effekt ohne Färbung
18. Dez. 2017 in Recording
ButterComp ist das nächste Plug-in der wöchentlichen Veröffentlichungsreihe des Airwindows Chefs Chris Johnson. Es ist ein ungewöhnlicher und einzigartiger Kompressor.
Kaputt, aber richtig: Death By Audio Absolute Destruction
18. Dez. 2017 in Gitarre
Das Absolute Destruction Pedal zerstört das Gitarrensignal komplett – von kratzigem Distortion/Fuzz bis total kaputt ist hier „alles“ drin. Wer hat denn da Bock drauf?
Freeware-Synthesizer der Woche: Disco Polo, Retrox und Ambient Reverb
17. Dez. 2017 in Synthesizer, Recording
Freeware-Synthesizer der Woche am Freeware Sonntag: Disco Polo, Retrox und Ambient Reverb. Das sind unsere kostenlosen Goodies der Woche zum Ausprobieren.
Zocken mit dem Softsynth? Ja – mit Vengeance Avenger
15. Dez. 2017 in Synthesizer, Sonstiges
Manuel Schleis von Vengeance Sound deckt höchstpersönlich ein im Soundpack verstecktes Mini Game für den Software-Synthesizer Avenger auf und erklärt es sehr eindrucksvoll.
Native Instruments verschenkt Phasis Plug-in
15. Dez. 2017 in Recording
Weihnachten steht vor der Tür und auch Native Instruments verschenkt ein Plug-in: Phasis. Darin steckt ein neuer Phaser, der etwas mehr kann, als man denkt.
Trainwreck in a Box – Vertex T Drive Effektpedal
13. Dez. 2017 in
Es gibt nur wenige Amps, die so sagenumwoben und gesucht sind, wie ein Trainwreck Amp von Ken Fisher. Da die unerschwinglich und selten sind, muss ein Effektpedal den Sound machen. So auch das Vertex T Drive.
Danelectro Billionaire – so klingen die neuen Pedale.
12. Dez. 2017 in Gitarre
Sie sehen aus wie eine Zukunftsvision aus den 1950ern Jahren und die Gehäuse sind komplett aus Metall. Aber klingen die vier Billionaire-Pedale auch gut, wie sie aussehen?
EHX OP Amp Big Muff als Reissue auf dem Weg auf eure Boards
12. Dez. 2017 in Gitarre
Der Siamese Dream Sound ist auf dem Weg auf eure Pedalboards: Electro-Harmonix hat den late-70s Big Muff zusammen mit Billy Corgan (The Smashing Pumpkins) neu aufgelegt.
Fulltone kündigt Full-Drive 1 an
11. Dez. 2017 in Gitarre
Das Prequel zu den beliebten Full-Drive 2 und 3 Pedalen ist unterwegs: Full-Drive 1. Es fehlt allerdings die Boost-Sektion.
Polyphoner KORG MS-20 auf dem iPad dank PolySynth!
11. Dez. 2017 in Synthesizer
Einen KORG MS-20 polyphon spielen? Ja - das ist ab sofort mit der iOS-App PolySynth von der Firma DesignByPaul für das iPad möglich! Und das zu einem attraktiven Preis.
Vintage (Dolby) Tape Compressor / Expander – Audio Thing Type A
11. Dez. 2017 in Recording
Type A ist ein Tape-style Enhancer mit vier Bändern. Es soll nach Vintage klingen, aber hat all die modernen Annehmlichkeiten, die ein Plug-in so mitbringt.
Freeware-Synthesizer der Woche: FB-3200, Molekules und Jamsticks 4
10. Dez. 2017 in Synthesizer
Freeware-Synthesizer der Woche am Freeware Sonntag: FB-3200, Molekules und Jamsticks 4 free. Wer braucht schon mehr für einen kreativen Sonntag Nachmittag?
Antelope Audio veröffentlicht Impresser – ein weiterer EL Distressor?
08. Dez. 2017 in Recording
Antelope Audio schickt mit Impresser eine weitere Empirical Labs Distressor Emulation ins Rennen. Leider gibt es das Plug-in nur für Besitzer der hauseigenen Hardware mit FPGA FX.
Shattered Glass Audio Inferno – analoge Schaltkreise in virtuell
08. Dez. 2017 in Recording
Inferno ist ein Plug-in des Software-Herstellers Shattered Glass Audio, das eure digitalen Klänge, Spuren oder den gesamten Song durch fünf einstellbare Simulationen anwärmen soll.
DOD will‘s klein: Mini Expression und Mini Volume
08. Dez. 2017 in Gitarre
Gleich zwei Mini-Pedale im Wippe stellt DOD vor: Expression und Volume. Beide haben auch noch ein sinnvolles Feature an Bord, wo andere Hersteller oft nicht dran denken.
TBProAudio Isol8 für ein besseres Monitoring via Plug-in
07. Dez. 2017 in Recording
Mit Isol8 schenkt und die Software-Schmiede TBProAudio ein Mixing Tool für ein verbessertes Monitoring. Es erleichtert das Aufspüren von störenden oder fehlenden Frequenzen in eurem Song.
Airwindows verschenkt mit Purestwarm einseitige Wärme
06. Dez. 2017 in Recording
Der Software-Plug-in-Entwickler Airwindows veröffentlicht mit Purestwarm ein sehr ungewöhnlich arbeitendes Drive Plug-in für Mac und Windows. Dazu ist kostenlos!
500x buttriger Overdrive – Way Huge Drive
06. Dez. 2017 in Gitarre
Drei Regler und gut: Drive ist ein klassischer Overdrive mit warmem Sound und röhrenartigem Overdrive. Weltweit gibt es aber nur 500 Stück – dafür optisch unterschiedlichen Versionen.
Overloud Sculptube – drei Röhren für ein Hallelujah
05. Dez. 2017 in Recording
Mit Sculptube veröffentlicht die Software-Schmiede Overloud eine weitere Emulation tontechnischer Bauteile. Dieses Mal integrieren sie drei Röhrenschaltungen in ein Plug-in.
Okko FX: Vier neue Effektpedale für Gitarre und Bass
04. Dez. 2017 in Gitarre
King Krunch, Rectoplexxx, Power EQ und Motörbass – gleich vier Pedale stehen bei dem deutschen Boutique-Pedalbauer Okko FX aus Leipzig an. Der Pedalname ist hier immer Programm.
Edel EQ-Pedal aus Japan: Free The Tone PA-1QG und PA-1QB
04. Dez. 2017 in Gitarre
Der PA-1Q ist ein analoger Equalizer mit digitaler Steuerung vom japanischen Hersteller Free The Tone. Es gibt ihn in zwei Versionen: für Gitarre und Bass – jeweils mit 10 Bändern, 99 Presets und MIDI.