788 Ergebnisse für "Distortion"
Seymour Duncan Diamondhead Multistage Distortion: Die 80s rufen!
13. Nov. 2019 in Gitarre
Judas Priest, Iron Maiden und Ozzy auf Knopfdruck: Das Seymour Duncan Diamondhead Multistage Distortion bringt euch den Hard Rock und Metal der 80er
Gotharman‘s Zybraz: 24-stimmiger Resonator Poly-Synthesizer
12. Nov. 2019 in Synthesizer
Gotharman ist zurück mit einem 24-stimmigen polyphonen Mini-Synthesizer. Zybraz heißt das gute Stück mit einzigartigen Resonator Oszillatoren und mehr.
Effektpedale für Gitarre und Synthesizer – kann das gut klingen?
12. Nov. 2019 in Gitarre, Synthesizer
ChiralityAudio ist eine Firma, die Pedale gleichzeitig für E-Gitarre und Synthesizer herstellt. Kann das gutgehen? Das “Black Swan” hat als Distortion auch nur einen Regler.
ELK Audio OS wird Open Source! Wer möchte entwickeln?
06. Nov. 2019 in Tech
Die Firma ELK Audio bietet ab sofort das Audio-Betriebssystem ELK Audio OS kostenlos als Open Source an. Dazu gibt es ein Entwicklungs-Kit für Raspberry Pi.
Deal: Glitchmachines Holiday Bundle – drei Plug-ins für 10 Euro!
01. Nov. 2019 in Deals
Sounddesigner aufgepasst: Ab sofort und für eine gewisse Zeit gibt es drei interessante Effekt-Plug-ins von Glitchmachines zum absoluten No-brainer Preis.
Syntheway Overdriverb: Ja genau, ein Stereo Overdrive mit Reverb!
16. Okt. 2019 in Recording
Syntheway haben sich ausgedacht, ein Stereo-Overdrive mit einem Reverb zu paaren. Was kommt dabei raus? Richtig, ein Overdriverb! Und auch das GUI ist nicht von schlechten Eltern.
EHX Rams Head Big Muff – er ist wieder da!
16. Okt. 2019 in Gitarre
Electro-Harmonix hat den Rams Head Big Muff Pi 73’ neu aufgelegt. Ganz in moderner Tradition in einem “Nano-Gehäuse” und mit dem (angeblichen) Sound von damals. Ob das stimmt?
Nembrini Audio Plugin Rig – ein Interface für Plug-in-Effekte
Nembrini verbessert mit Plugin Rig die Übersicht über alle eigenen Effekte. Mit diesem Tool lassen sich Plug-ins managen und zu Effektketten verknüpfen.Musikalische Verzerrung und Erweiterung mit DPW Mög
08. Okt. 2019 in Synthesizer
Schwedische Verzerrung im Eurorack namens Mög D-2 mit Klarheit in zwei Formen sind jetzt verfügbar. Außerdem gibt es einen kompletten Kompressor mit Transientenerweiterung namens SH-1.
EHX Nano Operation Overlord: Verzerrung für alle!
04. Okt. 2019 in Gitarre
Der Electro Harmonix Nano Operation Overlord ist ein Mini JFET Verzerrer für fast jedes Instrument. Günstig im Preis, flexibel im Sound!
Audified veröffentlicht ToneSpot Electric Pro Multi-FX Plug-in
Mit dem neuen Plug-in ToneSpot Electric Pro nimmt sich Audified jetzt auch den Klang elektrischer Gitarren vor. Und das soll wohl richtig gut klingen.Volle Möhre High-Gain: Ist das STL Tones Revenant ideal für Soli?
25. Sep. 2019 in Gitarre
Kann der Ignite-Macher auch echte Hardware-Pedale herstellen? Das STL Tones Revenant ist ein High-Gain-Preamp mit Focus-Modus und eingebautem 4-Band-EQ.
3 Sigma Audio Tactical Nuke: Gitarren und mehr mit Wavetables zerstören
17. Sep. 2019 in Recording
3 Sigma Audio bringt uns mit Tactical Nuke einen Verzerrungs-Effekt, der mit „totaler Audio-Zerstörung“ droht. Das Plug-in eignet sich aber nicht nur für Gitarren, auch für Synthesizer- und Drum-Spuren ...
Inear Display Antagone – ein duales Delay mit Glitch-Effekt
17. Sep. 2019 in Recording
Das glitchy Delay Plug-in Antagone aus dem Hause Inear Display ist eine moderne und aufgemotzte Weiterentwicklung eines alten Effekts des Herstellers.
Kugelsicheres Gehäuse: ZVEX Box Of Rock Clear
10. Sep. 2019 in Gitarre
Auf Bühnen lebt man gefährlich. Da ist es nur ratsam, wenn man in Rittermontur auftritt und auch die Pedale ein kugelsicheres Innenleben haben. Zvex Box Of Rock Clear ist Vorreiter.
Phawuo 3.0 – ein günstiger und ungewöhnlicher Synthesizer für macOS und iOS
30. Aug. 2019 in Synthesizer
Mit Phawuo 3.0 präsentiert uns Alexey Nadzharov einen sehr dreckig klingenden Synthesizer, der als AU auf macOS läuft und mit allen iDevices kompatibel ist.
DEAL: Friedman Fuzz Fiend und Motor City Drive für 149 statt 349 Euro
Dicker Deal bei Thomann für zwei Friedman-Effektpedale, genauer gesagt sind es Verzerrer. Fuzz Fiend und Motor City Drive funktionieren mit einer 12AX7 Röhre und kosten weniger als die Hälfte.Novation verschenkt iZotope Trash 2 Plug-in an Sound Collective Teilnehmer
Novation schenkt allen treuen Kunden im Rahmen der aktuellen Sound Collective Aktion die Vollversion des iZotope Trash 2 Plug-ins als Freeware. Das solltet ihr nicht verpassen!Für Batman-Fans: Vinyl Ventures Co. Ratmobile Distortion
12. Aug. 2019 in Gitarre
Nur 100 Exemplare sind von diesem Unikat erhältlich: Vinyl Ventures Co. baut tatsächlich das Ratmobile Distortion: Ein RAT2 im Gehäuse eines Batmobils
Darkglass X Ultra: Der beste Metal Preamp für Bass?
01. Aug. 2019 in Gitarre
More is more: 6-Band EQ, Kompressor, clean, fullrange, AUX-In, Kopfhörer-Out, Cab-Sim ... Der Darkglass X Ultra setzt neue Maßstäbe für verzerrte Basssounds.
Jack White + 3500 Volt = Plasma Coil
22. Juli 2019 in Gitarre
Game Changer Audio und Third Man Records (Jack White) haben sich zusammen getan und das Plasma Coil Effektpedal entwickelt. Es ist ein Octave Fuzz auf Plasma-Basis. Was brauchst du mehr?
Fender bringt 6 neue Pedale, darunter ihr erstes für Acoustic-Spieler
19. Juli 2019 in Gitarre
Summer NAMM 2019: Fender erweitert sein Lineup an Effektgeräten um 6 Pedale: Pour Over, Smolder, Compugilist, The Trapper Fuzz, MGT: LA und Reflecting Pool
LVC-Audio Clipped-MAX: vier Clipping-Module in einem Plug-in
15. Juli 2019 in Recording
LVC-Audio präsentiert mit Clipped-MAX den Nachfolger von ClipShifter. Für Mixing- und Mastering-Aufgaben ist das Plug-in gleich mit vier Clipping-Modulen bestückt. Übersteuern ja – aber nicht teuer!