VIDEO
In diesem Pedal ist so viel enthalten, dass es gar nicht in diesen kurzen Abschnitt passt. Am besten du liest den gesamten Artikel über das Glou-Glou Steak.
VIDEO
Gitarristen verzerren am liebsten mit echten Röhrenamps – und wenn es mal nicht zur Amp-Zerre reicht, dann kommen Effektpedale wie das Vahlbruch Kaluna zum Einsatz, in denen eine 12AX7-Röhre werkelt.
VIDEO
Du willst es wirklich vintage und nicht nur so tun als ob? Dann ist die Grez Smugglers Bridge Folsom E-Gitarre genau für dich, denn das Hols ist angeblich 1000 Jahre alt.
VIDEO
15. Mai 2020 in
Das Old Blood Noise Endeavors Fault V2 ist vermutlich das Update, das sich viele Fans des Pedals insgeheim gewünscht haben. Das Video ist in Quarantäne gemacht und trotzdem toll!
VIDEO
Jetzt bekommt ihr den luxuriösen Klang des 50 Watt Vollröhrenverstärker auch als Plugin auf den Rechner: Neural DSP Fortin Cali
VIDEO
Eternal Engine Apparatus ist ein Röhrensynthesizer aus Russland mit sehr spezieller Optik und "Radiolook". Sogar auf der Rückseite.
VIDEO
Die Firma hat 7 Jahre an einem Booster entwickelt und am Ende hat er nicht einmal einen Regler. Merkt man dem Daredevil Hype die immense Entwicklungszeit an oder weht da viel Wind um nichts?
VIDEO
In dem Acorn Circuit Fuzz Pedal ist ein herausbrechbares Booster-PCB integriert, das ins Pedal integriert oder als eigenständiger Effekt genutzt werden kann. Die Anleitung gibt's im Netz.
Den legendären Dumble-Sound will der VHT D-Fifty bringen – und zwar für ca. 850 USD. Kann das bei dem handverdrahtetem Vollröhren-Topteil überhaupt klappen?
VIDEO
Beim Boutqiue-Hersteller Fano gibt es demnächst die Omnis Serie zum (vergleichsweise) schmalen Taler – sogar unter 1.000 USD. Zur NAMM gibt es sie zu sehen, danach im Handel.
VIDEO
Ist das wirklich der innovativste, passive, analoge Effekt, den die Geschichte in Sachen Gitarrenpedale gesehen hat? Oder nimmt Stoneheavy beim Decade den Mund etwas voll?
VIDEO
Roland renoviert den JU-06: Der JU-06A simuliert auch den schöneren und fetteren Juno-60, hat direkteren Zugang zu Sequencer und Arpeggiator, einen Clock-Eingang und ein paar kleine weitere Details.
VIDEO
3rd Power Clean Sink & Dirty Sink: zwei 1x12 Combo-Amps mit je 22 Watt, bestehend aus den beiden Kanälen des großen Kitchen Sink. Boutique aus den USA, doch ist der Preis zu hoch?
Death By Audio kocht ihren Evil Filter auf die nötigsten Funktionen ein und bietet sie in einer limitierten Version mit kleinerem Gehäuse als Evil Fuzz
VIDEO
Diese Kombination sieht man nicht alle Tage: Les Paul und Jazzmaster. Aber ist das klug von Morifone Guitars, gerade diese beiden E-Gitarren zur Quarzo zu kreuzen?
VIDEO
Die 90er sind zurück! The Yardbox, C.O.B., Experience, RX Overdriver und Vibe Unit - der amerikanische Pedalhersteller Prescription Electronics nimmt die Produktion wieder auf. Reicht das für 2019?
VIDEO
Fender präsentiert Miss May: Die exotische Wüstenschönheit mit dem Namen Red Mahogany Top Telecaster ist die zweite Auskopplung der diesjährigen „Rarities Collection“.
VIDEO
Nicht nur für Gitarristen: Autor Kim Bjørn (PUSH TURN MOVE / PATCH & TWEAK) schreibt in seinem dritten Werk PEDAL CRUSH über Tretminen: Geschichte, Interviews und kreative Anwendung.
VIDEO
Spiral Electric FX: Der ehemalige Produktentwickler von Digitech/DOD bohrt mit seinem Yellow Spiral Drive das DOD 250 Overdrive richtig auf.
Roswell Pro Audio präsentierten auf der NAMM das Delphos II. Im Vergleich zum Original hat dieses Boutique Kondensatormikrofon jetzt drei unterschiedliche Richtcharakteristiken.
VIDEO
Dieser Boutique Tubescreamer hat mehr, als man denkt. DIP-Schalter für verschiedene Clipping-Modi, Mini-Potis und natürlich den charakteristischen Overdrive-Klang des Pedals aus Japan.
Der Boutique-Amp-Bauer Magnatone aus den USA wird 80 Jahre und feiert das mit ein paar neuen Amps. Das Topteil ist sogar bezahlbar, der Combo eher was für Sammler.
Mid Boost und Volume auf Basis der alten Pultec Valve EQ Schaltung – das klingt interessant. Ob das Boutique-Pedal mit NOS aus England überzeugen kann?
VIDEO
14. Jan 2019 in
Tsakalis Audio Works aus Griechenland könnte einen ziemlichen Renner auf der NAMM 2019 vorstellen: Six hat drei legendäre Effektschaltkreise in einem kleinen Gehäuse mit sechs Schaltmöglichkeiten.