Holy shit! Der holländische Effektpedal-Hersteller Dr. No hat seine 2016 vorgestelltes Turd Fuzz Pedal verkleinert und bietet den Kackhaufen nun als Mini Turd Fuzz an.
VIDEO
Anasounds hat sein Bituon Fuzz überarbeitet und bringt das Crankled Bituon Fuzz auf den Markt. Das Dual Fuzz Pedal ist auf 50 Stück weltweit limitiert - da heißt es schnell sein!
VIDEO
Zachary Vex ist immer wieder für eine Überraschung gut: Diesmal ist es ein Mikrofon in einem Teeei. Diesem Teil aus Metall, womit man sich die Teebeutel spart. Prima Korb, oder?
VIDEO
21. Sep 2017 in
Fans von Halloween und Psychobilly aufgepasst: Die Skull & Crossbones E-Gitarre ist auf jeden Fall ein echter Hingucker auf jeder Bühne. Oder ist es doch too much?
VIDEO
Auch wenn es erst mal nicht so aussieht, das LucyDreamer Supreme ist ein außergewöhnliches Overdrive/Boost-Pedal mit Dry/Wet-Regler und Expression-Eingängen.
VIDEO
Klingt der neue Boutique D-05 wirklich wie das große Vorbild D-50? Auf YouTube gibt es bereits einen Vergleich, den wir euch nicht vorenthalten können.
VIDEO
Die Firma Roland veröffentlicht pünktlich zum "909 Day" einen weitere legendären Synthesizer in Boutique-Form. Der Roland D-50 wird zum Roland D-05 mit allem, was dazu gehört!
VIDEO
Das Lighthouse Pedal ist nicht einfach nur ein Clean-Booster, sondern es bringt drei Boost-Modi und drei EQ-Presets mit und ist in einem kleinen Gehäuse untergebracht. Dabei kostet es weniger als man denkt.
VIDEO
ZenZero, ein Italiener, der in Japan Effektpedale baut, hat zwei seiner Lieblings-Muffs gekreuzt und hat sie in ein kleines Gehäuse als FuzU verpackt. Und noch mehr.
VIDEO
Dr. No Effecs und Koen Fu Custom Shop haben zusammen das Crystal Boost Sauce Dispenser Booster Pedal entwickelt, in dem ein Kristallschädel eingebaut sein soll. Was hat es damit auf sich?
VIDEO
Die US-Boutiqueschmiede ist sonst durch diverse Big Muff Clones bekannt, hat sich nun der Overdrive-Ikone BluesBreaker von Marshall angenommen. Und bietet mehr als das Original.
VIDEO
Mit Mondfinsternis hat das Effektpedal sicher nicht viel am Hut außer der Grafik – vielleicht geht sogar für einige die Sonne auf, denn das lunaReclipse hat viele Sounds am Start.
HOT
Erst vor wenigen Tagen geleaked und nun offiziell: Roland wird den SH-01A in Boutique-Format veröffentlichen. Aber auch ein TR-08 und SP-404A sind im Anmarsch.
Kann billig auch gut sein? Reicht die Qualität, die man bei Synthesizern heute finden kann? Aber welche Elemente sind wirklich essentiell und sogar notwendig? Und was muss man sich gefallen lassen?
Face Pedals aus Norddeutschland will mit Eric DAS Vintage Sound Pedal entwickelt haben. Darin steckt eine etwas andere Röhre für den authentischen Klang. Auf Kickstarter werden noch Unterstützer gesucht.
VIDEO
Lida Machine ist ein spannungsgesteuertes Resonanzfilter in Form eines Effektpedals für Gitarre mit zwei LFOs und CV-Input. Das dürfte auch für die Synthesizer-Fraktion interessant sein.
VIDEO
US-Boutiqueschmiede Analog Outfitters hatte auf der NAMM einen Verstärker dabei, der nicht der übliche, viereckige Kasten ist, sondern in 6-eckiger Wabenform. Sollte das Konzept vom Cadet Schule machen?
VIDEO
Lust auf verzerrte „cocked wah“ Klänge, aber keinen Bock, dafür ein Wah-Pedal zu „verschwenden“? Dann könnte das Cocked & Fearless was für euch sein. Zerre und Filter lassen sich separat ...
Ein eingebautes Overdrive-Pedal hinter der Abdeckung an der Rückseite in einer Gibson Les Paul. Das hat in den 1960ern schon nicht bei Vox geklappt – warum sollte es das jetzt bei Gibson?
VIDEO
Genug von normalen Delay Pedalen? Dann zerstört doch einfach den Sound so gut ihr könnt – das Atom Smasher Pedal aus UK hilft euch dabei.
Reviews, Daten und Eindrücke vom Roland SE-02 Synthesizer, der ein bisschen auch ein Minimoog ist, kommen jetzt "rein" und damit ist das Gerät einschätzbarer.
VIDEO
Das neue Delay aus der US-Boutiqueschmiede Dwarfcraft Devices hat 666 ms Delay-Zeit und eine Menge verrücktes Krachpotenzial mit Zufallsgenerator und CV-Inputs.
HOT
Über Instagram ist ein bedeutendes Bild aufgetaucht, das ziemlich eindeutig einen blauen Roland Boutique-Synthesizer zeigt, den wir noch nicht kennen – einen Boutique SH-101?
VIDEO
Die Stonerrock-Kapelle mit Hypefaktor All Them Witches hat zusammen mit Muff-Clone Spezialisten „Stomp Under Foot“ einen Signature Fuzz mit Booster gebaut: Alabaster.