VIDEO
Anlässlich des 40. Jubiläums werfen wir einen Blick auf das erfolgreichste Album aller Zeiten: Thriller! So schrieben Michael und Quincy Geschichte!
VIDEO
Orbital haben wie kaum eine andere Band den britischen Rave-Sound der Neunziger geprägt. Welche Synths, Sampler und Drum Machines nutzte das Duo?
VIDEO
Endlich ist er da: der lange erwartete Korg ARP 2600 M. Im Angecheckt testen wir die kleine Version des legendären semi-modularen Synthesizers.
VIDEO
„Blue Marvin“, „Gray Meanie“ und „Standard“ des Behringer 2600 könnt ihr ab sofort wieder bestellen! Aber ihr solltet euch beeilen.
VIDEO
Der Behringer 2600 ist angekommen und steht im Studio als kreative Klangschmiede. Das wollen wir euch im Rahmen der Angecheckt-Reihe vorstellen.
VIDEO
Korg hat den polyphonen Sequencer SQ-64 heute veröffentlicht. Er bietet zudem 16 Drumspuren und ist auch preislich attraktiv.
Cherry Audio veröffentlicht mit dem CA2600 eine Emulation des legendären ARP 2600 Synthesizers. Nach dem DCO-106 ist das der zweite eigenständige Synthesizer.
VIDEO
In Produktion und jetzt mit klar angesagtem Preis von 599 Euro vorbestellbar. Das ist die aktuelle Information zum Behringer ARP 2600 Synthesizer im Rack.
VIDEO
Der Behringer 2600 ist nach längerer Stille nun offiziell in Produktion. Das bedeutet, dass zumindest der Versand und die Verschiffung noch etwas Zeit ins Land gehen lassen.
Antonus 2600 + Step Brother sind Nachbildungen des bekannten und inzwischen an mehreren Stellen schon angebotenen Synths und Sequencers, jedoch dieses Mal als kaufbares Gerät ohne Löten.
Arturia schickt ihre V-Collection 7 mit 50 Prozent Preisreduktion ins Rennen. Das soll helfen, den Lagerkoller der Coronakrise in den Griff zu bekommen.
Ein ARP 2600 kann auch aus Italien kommen. Er ist nicht der erste, aber der Neueste. Er heißt DoMila 2600. Das steht eigentlich nur für 2000. Was ist anders?
VIDEO
Behringer hat während der NAMM ein paar Neuheiten aus „Banaheim“ verkündet. Viele haben mit einer Vorstellung des OB-Xa Klons UB-Xa gerechnet. Aber es gab nichts zu sehen. Kommt er überhaupt 2020?
VIDEO
Jetzt ist gerade das nächste Teaser-Video von Behringer aufgetaucht. Das dreht sich glücklicherweise jetzt konkret um Synthesizer. Ja, aber was ist es?
HOT
Endlich hat Korg den ARP 2600 FS nun offiziell vorgestellt. Der semi-modulare Analogsynthesizer wurde um einen Arpeggiator/Sequencer, USB/MIDI und eine duophone Tastatur mit Aftertouch erweitert.
Gerade wurde der Korg ARP 2600 FS vorgestellt und schon läuft die Gerüchteküche wieder heiß. Plant Korg einen ARP 2600 mini? Bei Guitar Center sind Bilder aufgetaucht, die darauf hindeuten.
VIDEO
Korg wird doch einen ARP 2600 in Originalgröße anbieten – sagt Jean-Michel Jarre. Korg sagt das inzwischen auch und sogar wann er kommt.
VIDEO
Ein aufwendiger, blauer, modularer Synthesizer mit MIDI und vielen Funktionen von Blue Lantern ist da. BLM 7200 heißt er – und das kann er.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein semi-modularer Vintage-Synth, ein Drum-Synth und eine tolle Roland Jupiter-Emulation. Das ist: Trans Computer Maschine, Bong und JP-80.
Ein ARP 4075 Filter, um sich im Eurorack vielleicht den besseren Odyssey zu bauen, der zudem mehrere LFOs hat? Das geht, dazu braucht man nur das Filter in authentischer Weise – von O3 Audio.
Der Behringer ARP 2600 wird nicht wie das Original aussehen, sondern kleiner sein und ist kein Leak mehr. Das ist schon mehr …
Da veröffentlicht Behringer oder irgendein Webmaster aus Versehen eine Masse von Synthesizern und danach ist alles weg. Was soll das? Und was kommt jetzt tatsächlich?
HOT
Behringer zeigt unfreiwillig unter neuem Dachnamen "Musictribe" eine ganze Linie von analogen Synthesizer & Drummachine-Clones bekannter Klassiker – darunter EMS, ARP, Korg, Roland und EDP.
VIDEO
IK Multimedia veröffentlicht das virtuelle Synthesizer-Paket Syntronik für die iOS-Umgebung. Alle Klangerzeuger und Effekte des VST-Pakets können in eurem iPad-Setup eingesetzt werden.