Mit dem Software-Instrument SQ8ROM bekommt ihr vom Hersteller SampleScience einen Rompler mit allen Erweiterungen des Ensoniq SQ-80 als Freeware geschenkt!
VIDEO
Mit Phawuo 3.0 präsentiert uns Alexey Nadzharov einen sehr dreckig klingenden Synthesizer, der als AU auf macOS läuft und mit allen iDevices kompatibel ist.
Ihr wollt euch die Sounds der ersten Spiele-Computer Commodore C64 und Nintendo Entertainment System in euren Rechner holen? Das ist die Lösung: Sono Elements RetroByts.
Bis zum 31. August könnt ihr Iris 2 von iZotope als Gratisbeigabe einkassieren, zum Beispiel beim Kauf von Sonivox-Instrumenten für ein paar Euro. Außerdem gibt's Initial Audio Sektor für 39 Euro.
VIDEO
Krakli Software bringt ein neues Plug-in heraus. Diesmal den SK7, ein an den Roland SH-7 angelehnten Synthesizer. Wie immer kostenlos und mit vielen schönen Features ausgestattet.
VIDEO
Intuitive Audio zeigen uns ihr neues Plug-in: Echo Studio ist ein Multi-Tap-Delay mit 32 Taps, die ihr einzeln bearbeiten könnt und die danach durch eine globale Effekt-Engine laufen.
Der iOS-Programmierer Thomas Burns verschenkt mit dem Spectrum Synthesizer Bundle gleich vier Module, die im Kern den Open Source Code von Mutable Instruments besitzen.
VIDEO
Dieses blaue VST-Instrument namens Synthelium beherrscht die Klänge alter legendärer Synthesizer. Der Hersteller Syntheway nutzt hierfür ausgewählte Samples mit einer eigenen Syntheseform.
Nachdem uns die Live-Entwickler von Ableton 2017 die Grundlagen der Musiktheorie lehrten, ist jetzt Synthese dran. Learning Synths ist eine kostenlose Schulung mit einem Synthesizer im Browser.
Die Software-Firma Sample Science veröffentlicht mit Northern Boarders einen virtuellen Vintage Sample Player mit vielen Möglichkeiten, Synthesizer-Sounds zu kreieren.
Aion macht Moog im Eurorack möglich und klingt endlich auch mal anständig und fett.
VIDEO
Cherry Audio veröffentlicht zur NAMM Show 2019 ein weiteres Update ihres mittlerweile großartigen virtuellen Modular-Systems Voltage Modular mit einigen neuen Modulen.
VIDEO
Ihr steht auf den Goa-Sound, Psytrance oder benötigt einfach nur solche Sounds für euren nächsten TV-Trailer? Dann solltet ihr euch Psytrance EFX Pro von Eplex7 DSP anschauen.
VIDEO
Mit dem neuen Software-Synthesizer G8tor von dem Software-Hersteller 2getheraudio bringt ihr mehr als Bewegung in eure Melodien und Chords. Und das zum Selbstkostenpreis!
VIDEO
Was ist denn das? Der Musiker Julian Wassermann zeigt gewollt oder ungewollt eine Vorabversion eines noch nicht angekündigten Software-Synthesizers: Nektar Bolt.
VIDEO
Synthmulator ist ein Modular-System in 3D. Und das in einer virtuellen Welt. Bedienbar mit 3D-Brille oder Maus. Nur ein Spiel oder wegweisend für die Zukunft der Musik?
VIDEO
Hungry Robot Modular sind einzelne kleine Eurorack-ähnliche Synthesizer-Module im Desktop-Format, die eigentlich an 9 Volt-Gitarren-Effektgeräte erinnern.
VIDEO
Doepfer kündigt eine neue Version ihres kleinen semimodularen Synthesizers Dark Energy als Version III an. Neben verbesserten Schaltungen erhielt er einige Neuerungen.
MFB bringt zur Superbooth vier neue Module mit im Euroreck-Format und unfassbar günstig, dazu braucht man offenbar nicht Behringer. Darunter ein Visual VCA.
VIDEO
Mit DuoSpaze bringt die Firma Gotharman ein kleines, aber dennoch sehr umfangreiches Update zu ihrem kleinen Synthesizer-Sampler-Alleskönner PolySpaze.
VIDEO
Die Softwareschmiede Jiggery-Pokery Sound veröffentlicht mit Champagne SuperNova eine Vintage Synthesizer Emulation aus den 1930er Jahren für den gepflegten Horrorsound.
VIDEO
Boom Library veröffentlicht mit Enforcer ein Plug-in, das den Punch eurer Sounds und Instrumente automatisch mittels Envelope Follower und ausgewählter Samples verstärkt.
VIDEO
Mit Samplist von dem iOS-Entwickler Alex Buga gibt es endlich einen komfortablen MIDI-Sampler mit Slice-Funktion, Filter, Hüllkurve und mehr das iPad.
VIDEO
Mit Uphoria veröffentlicht die Software-Schmiede AngelicVibes einen modernen Rompler mit über 5000 Samples, der vor allem Hip Hop Produzenten ansprechen soll.