934 Ergebnisse für "USB"
Custom Line: Yaeltex baut dir den MIDI-Controller deiner Träume!
04. Mai 2020 in Recording
Yaeltex macht dir den Traum von deinem ganz individuellen Controller wahr. Der Custom Line MIDI-Controller ist genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten und funktioniert mit der gängigen Software.
Striso Board auf Kickstarter: MIDI Controller mit MPE und Gyrometer
04. Mai 2020 in Recording
Das Striso Board verbindet ein isomorphes Tastaturlayout mit polyphoner MPE-Unterstützung und eingebautem Gyrometer. Der kompakte Controller im Holzgehäuse ist jetzt auf Kickstarter.
Zoom G11 – Multieffekt-Flaggschiff aus Japan
30. Apr. 2020 in Gitarre
Überraschung auf der NAMM: Das Zoom G11 ist ein ausgewachsenes Multieffekt. Ob Zoom damit Anschluss an Line6, Headrush, Kemper und Co sucht? Mehr Rechenpower soll dabei helfen.
ACL kündigt viele neue Eurorack-Module für 2020 an
27. Apr. 2020 in Synthesizer
Eine ganze Reihe neuer Eurorack-Module will der Berliner Hersteller ACL in diesem Jahr herausbringen. Die sollen euer Rack um MIDI, Envelopes, Mixing, CV-Generation und mehr bereichern.
Retrokits RK-006 MIDI und USB Hub mit MIDI Filterung / Clock-Prozessor
25. Apr. 2020 in Synthesizer
Retrokits RK-006 MIDI USB Hub ist ein Verteiler für MIDI und USB Signale mit CV-Tüchtigkeit und Sync-Clock-Prozessor.
Mobile Interfaces: TC Helicon GO Solo und GO Twin
24. Apr. 2020 in Recording
Du willst unterwegs mit Smartphone, Tablet oder PC hochauflösendes Audio aufnehmen? Dann schau dir mal die neuen TC Helicon GO Solo und GO Twin Audiointerfaces mit bekannter Optik an.
Soundforce SFC-8: MIDI-Controller im Stil des Jupiter-8 angekündigt
24. Apr. 2020 in Synthesizer
Soundforce hat den SFC-8 MIDI-Controller im Stil des Roland Jupiter-8 angekündigt. Damit sollen sich zum Beispiel Software-Emulationen des Jupiter komfortabel steuern lassen.
Elektron veröffentlicht offiziell Overbridge 2.0 – endlich!
15. Apr. 2020 in Synthesizer
Nach einem Jahr öffentlicher Betaphase mit vielen Ups und Downs veröffentlicht der Hersteller Elektron heute die offizielle Version von Overbridge 2.0.
Audiointerface Zuwachs für die Arturia AudioFuse Familie
08. Apr. 2020 in Recording
Das Arturia AudioFuse hat zwei neue Geschwister bekommen. AudioFuse Studio und AudioFuse 8Pre sind ausgewachsener, teilen aber auch viele Eigenschaften. AudioFuse Studio ist jetzt erhältlich!
Der Waldorf Pulse 2 Editor steuert den Synthesizer in der DAW
31. März 2020 in Synthesizer
Mystery Islands Music veröffentlichen das Waldorf Pulse 2 Editor und Librarian Plug-in. Steuert den Synthesizer direkt in der DAW und verwaltet die Sounds.
Momo Müller veröffentlicht KORG NTS-1 Editor und Soundbank
22. März 2020 in Synthesizer
Momo Müller ist für seine praktischen Editoren bekannt. Jetzt ist der Korg NTS-1 Nu:Tekt Synthesizer dran: Ein Editor inklusive Soundbank – funktioniert standalone und als Plug-in.
Mit Pilot Wave werden deine Effekte zu eigenen Instrumenten
20. März 2020 in Gitarre
Stell dir vor, es gibt ein Pedal, mit dem du über MIDI deine anderen Pedale fast als Instrumente spielen kannst. Das Pilot Wave von Step Audio macht genau das – mit 16 Steps und bis zu 128 Presets.
Endorphin.es Cargo 4 Update für Shuttle Control: Clock, MPE und mehr
18. März 2020 in Synthesizer
Endorphin.es haben die Firmware Cargo 4 für das Shuttle Control Modul veröffentlicht. Das ohnehin schon sehr flexible MIDI-to-CV-Interface bekommt viele neue Funktionen, darunter eine eigene Clock.
SoundForce SFC-5 V2: Hardware-Controller für Prophet-5 VSTis
12. März 2020 in Synthesizer
SoundForce hat den SFC-5 V2 Controller für virtuelle Emulationen des Sequential Prophet-5 angekündigt. Damit lassen sich VSTis wie u-he RePro-5 und Arturia Prophet-V bequem steuern.
IK Multimedia iRig Pro DUO I/O mit neuen Preamps und Treibern
06. März 2020 in Recording
IK Multimedia feiert das 10-jährige Jubiläum der iRig-Serie und stellt das verbesserte iRig Pro DUO I/O Interface für Audio und MIDI vor. Läuft mit iOS, Android, macOS und Windows.
TC Electronic Plethora X5 – Fünf Tone Print Effekte in einem Multieffekt
28. Feb. 2020 in Gitarre
Beliebige Effektpedale von TC Electronic in einem Pedal: Das Plethora X5 lässt dich JEDES Tone Print mit auf die Bühne nehmen. Jeder Effekt hat aber nur einen Hardware-Regler und Fußschalter.
Steinberg UR24C ist das neue Audiointerface in der UR-C Serie
Steinberg stellt die UR-C Audiointerfaces vor. Mit 32 Bit Wandlern und bis zu 192 kHz Auflösung, USB 3.1, D-PRE Vorverstärkern und iOS-Kompatibilität. Das neue UR24C richtet sich an DJs und Performer.MOD Devices Dwarf – kleiner Open Source Modeller aus Berlin
26. Feb. 2020 in Gitarre
Nach dem MOD Duo und MOD Duo X viele Fans gefunden haben, folgt nun ein Effektpedal für Gitarristen. Es ist kleiner, hat mehr Fußschalter und Regler – ob es dadurch bei Kickstarter auch preiswerter wird?
Best of NAMM 2020 Recording: Fünf spannende Highlights
22. Jan. 2020 in Recording
Die NAMM ist vorbei und wir schauen zurück. Im Recording-Bereich gab es viele interessante Sachen, fünf davon stellen wir euch noch mal vor. Zwei Interfaces, eine Software, Speaker und ein Kompressor.
Millennia HV-316: Neuer Remote Control Ethernet-Mikrofonvorverstärker
Millennia HV-316 ist ein Mic-Preamp mit Dante 32-Bit/192 kHz Ethernet-Ausgängen und 16 AKM 192 kHz Vorverstärkern, der sich via Ethernet steuern lässt und nur 1HE groß ist.NAMM 2020: Nektar MIDIFLEX4 – USB-MIDI-Interface mit flexiblem Routing
20. Jan. 2020 in Recording
Nektar hat auf der NAMM 2020 das MIDIFLEX4 gezeigt. Das USB MIDI-Interface mit vier Ports bietet flexible Routing-Optionen und funktioniert auch als Merger und Thru-Box.
NAMM 2020: Nektar zeigt das Impact GXP88 USB/MIDI-Controller-Keyboard
19. Jan. 2020 in Recording, Synthesizer
Nektar hat auf der NAMM 2020 das Impact GXP88 vorgestellt. Der USB/MIDI-Keyboard-Controller mit 88 leichtgewichteten Tasten wendet sich an Live-Performer, bietet aber auch eine DAW-Integration.
NAMM 2020: ESI stellt GIGAPORT eX und UGM192 Audiointerfaces vor
16. Jan. 2020 in Recording
ESI hat zwei neue Audiointerfaces auf die NAMM mitgebracht. GIGAPORT eX bietet acht Ausgänge und UGM192 ist für mobile Aufnahmen bestimmt. Beide mit 24 Bit und 192 kHz.