VIDEO
Wie beim Original Mosrite Fuzz baut Catalinbread auch beide Varianten: Silizium gibt es schon im Fuzzrite. Nun folgt die Variante mit Germanium.
VIDEO
Fuzz, Overdrive, Filter und das alles dank russischer Transistoren aus den 1960ern: Death By Audio Germanium Filter hat außerdem nur zwei Regler.
VIDEO
Nur 100 Stück wird es von dem TS808 Tube Screamer mit Tamura Mod geben – das erste Effektpedal von TS-Erfinder Susumu Tamura nach seiner Zeit bei Maxon.
VIDEO
Der perfekte Gitarrenstuhl kann schon einmal mehr als die Gitarre selbst kosten. Außerdem: Besser Meditation per Booster-Pedal und ein Ronald Preamp.
VIDEO
Die Produktion der Peavey HP 2 wird wieder aufgenommen! Die neue Serie von Eddie Van Halens erster Wolfgang erhält 30 Jahre alte Hölzer aus New Old Stock-Beständen.
VIDEO
Klingt wie ein Kampfjet, ist aber ein friedliches Mikrofon: Das f-48 von Singular Audio wird von Hand gebaut, kommt nur in geringer Auflage und soll den Vintage-Sound eines U47 FET bringen.
Die FX-Reihe des Herstellers wächst unaufhörlich weiter. Der neueste Zuwachs ist das Fender MTG Tube Tremolo mit NOS 6205 Röhre.
VIDEO
Ein Erstlingsprodukt und dann gleich so ein Hammer? Das United Studio Technologies UT FET49 kostet gerade einmal 799 USD und soll trotzdem made in USA sein. Geht der Plan auf?
VIDEO
4 legendäre Pedale der 60er: Handverdrahtet und in limitierter Auflage mit NOS-Kompnenten, das ist die neue JHS Pedals 1966 Series. Doch sind sie zu teuer?
VIDEO
3 neue Modelle von Danelectro: kultige Formen, ausgesuchte Tonabnehmer & auffallende Farben im bezahlbaren Budgetbereich. Können euch die Formen überzeugen?
VIDEO
Sind alte NOS-Transistoren eine Rechtfertigung für ein Effektpedal, von dem du "nicht wusstest, dass du es brauchst"? Frederic Effects ist beim Regent 150 Preamp fest davon überzeugt.
VIDEO
Summer NAMM 2019: Fender erweitert sein Lineup an Effektgeräten um 6 Pedale: Pour Over, Smolder, Compugilist, The Trapper Fuzz, MGT: LA und Reflecting Pool
VIDEO
Der Muff Distortions-Fuzz Nachbau Eau Claire Thunder von Dwarfcraft Devices kommt in einer ganz speziellen Gold Standard Version mit NOS Fairchild Transistor. Nur 72 Stück werden gebaut.
VIDEO
Das Limelight Pedal ist ein Fuzz bzw. Distortion mit NOS-Germanium-Transistoren im Herzen. Nur was macht der ominöse Beam-Regler in der Mitte? Und ein Nachteil hat das Pedal. Der Klang ist es nicht.
Mid Boost und Volume auf Basis der alten Pultec Valve EQ Schaltung – das klingt interessant. Ob das Boutique-Pedal mit NOS aus England überzeugen kann?
Noch ist nichts offiziell, aber es gibt schon Bilder von den Effektpedalen, die Fender erst zur NAMM 2019 zeigen will. Darunter ein Distortion mit echter NOS-Röhre. Hier gibt es alle Infos zum Leak.