Nach dem iConnectMIDI4+ kommt nun ein weiteres Interface der Firma iConnectivity auf den Markt. Im Gegensatz zum Geschwisterchen bietet es vier XLR/Klinke-Eingänge.
Mit dem Audreio AU Plugin kann man Tablet-Audio in die DAW über Ethernet, WLAN oder Lightning-Kabel senden.
Die Effekt-Schmiede Voxengo stellt ein neues Plugin als VST, VST3 und AU für PC und Mac vor: den Spatifier.
Das PlugIn von MysteryIslands spiegelt nicht nur die komplette Bedienoberfläche der frühen Viren in seiner GUI, sondern bietet auch direktes Laden/Speichern von Patches/Multis der Ur-Viren von/auf ...
Das Stryke6 ist ein Drum-Controller mit 6 Pads zum Lernen und Aufnehmen auf iPad, Mac und PC
Die Hamburger stellen ein weiteres Interface in der UR-Serie vor. Das UR242 bietet neben der Audioqualität bei 24 Bit und einer Samplerate von 192 kHz einen eingebauten DSP-Chip.
Vox hat einen weiteren amPlug vorgestellt. Der IO ist keine Ampsimulation wie seine Geschwister, sondern ein 24 Bit USB-Audiointerface direkt für den Gitarren-Ausgang.
VIDEO
Das ist mal seit Langem wieder ein wirklich interessantes Plugin. Klevgrand erlaubt bei dem R0Verb, komplett eigene Reverb- und Delaylinien zu ziehen.
Mac-User bekommen ab sofort den Hartmann Neuron VS Snythie kostenlos als VST.
Frohe Kunde für alle Logic X User. Apple veröffentlicht ein kostenloses Update mit tollen neuen Funktionen.
Gleich drei Kondensator-Mikrofone und ein Audiointerface will Shure auf der NAMM 2015 vorstellen. Das Beste: Sie sind kompatibel zu allen gängigen Systemen.
Langsam wird es ernst bei Arturia. Im November wurde das Audiointerface angekündigt, seitdem herrscht Stillschweigen – trotz versprochener Infos im Dezember.
Das neue Algoriddim Djay Pro für Mac bringt interessante Feature-Upgrades, darunter 64 Bit und Retina Display Support, Vier-Deck-Steuerung, ein flexibles Wellenform-Layout, Spotify-Integration und optionale ...
Beim 15-jährigen Firmenjubiläum hat Arturia etwas Neues vorgestellt – leider nur für das anwesende Publikum. Ab 22.12.2014 soll es ausführliche Informationen für alle geben.
Ein USB-Interface mit integriertem Mikro, das nach mehr als Blechdose klingt? Line6 präsentiert mit dem Sonic Port VX einen portablen Aufnahmehelfer für iOS, Mac OSX und Windows.
Native Instruments' Guitar Rig bekommt mit dem ReValver knallharte Konkurrenz mit vielen Verbesserungen im Detail.
Keine Retail-Verpackung mehr, keine Datenträger und wenn Apple keine Lust mehr hat, auch keine herunterladbare Installationsdatei? Außerdem fällt das Pro aus dem Namen raus. Ich bin mir noch nicht sicher ...