Das Kickstarter-Projekt "Rain Play" verspricht ein neuartiges Konzept zum Lernen des Klavierspiels.
Ortega hat mit dem Sea Devil einen Pedal Tuner vorgestellt, der ein Paar ansteckbare LED-Lampen mitbringt. Damit euer Pedalboard immer gut erleuchtet ist.
Endlich ist Version 1.0 fertig! Shantea Controls veröffentlicht die erste verkaufsfähige Hardware und die dazugehörige Software OpenDeck, ein MIDI-Controller zum Selberbauen. Hier die ersten Facts.
VIDEO
Ein komplett neuer Hersteller „HeadRush“ veröffentlicht ein Multieffektpedal mit Avids Eleven DSP-Technik und Touchbedienung.
Die beiden neuen Fieldrecorder von Zoom haben in Fachkreisen hohe Wellen geschlagen. Nun kommt mit dem F-Control der längst überfällige externe Mixer mit Kontrollfunktionen auf den Markt.
VIDEO
Austin Hodges bzw. Poseidon Audio aus Seattle (USA) sucht über Kickstarter nach Unterstütztern für The Kraken KR2, ein handgebautes SubKick Mikro für ein Bruchteil des Preises der bekannten Vorbilder.
VIDEO
Die Macher des Seaboard Controllers haben einen weiteren Controller vorgestellt: Blocks. Nur für iOS, dafür modular.
Für dunkle Bühnen hat Fretlord mit dem Spectrus eine ganz besondere Lösung entwickelt: Ein Clip-On LED-Scheinwerfer, der das Instrument in drei Farben beleuchtet.
Cyan Guitars aus Hamburg hat eine extravagante Bariton-Gitarre für Chris Harms, den Gitarristen von Lord of the Lost, kreiert. Die Gitarre ist in vielerlei Hinsicht anders.
Ist es ein MIDI-Controller oder ein Instrument, was da auf uns zu kommt? Das wird wohl erst zum Start der Crowdfunding-Kampagne klar werden.
Für den 2. Mai haben die Dänen ein neues Effektpedal angekündigt – alles sehr schwammig. Zeit für Spekulation.
Neben der ungewähnlichen Optik des neusten Mu-FX Pedals findet man darin einen Preamp, einen Kompressor und eine Distortion-Einheit.
Die Revision 2 des USB-Audiointerfaces mit integriertem Monitor-Controller bringt Standalone-Monitoring des S/PDIF Inputs und noch mehr. Aber nicht alles, was die Userschaft gern hatte.
Über Kickstarter wurde das StompLight erfolgreich finanziert: Ein Pedal zum selbst Beleuchten. Ego-Booster oder mehr?
Hinter dem kryptischen Namen "Triskelion MK II Harmonix Energizer" verbirgt sich ein interessant gestaltetes Pedal.
Der Polytune wird nun auch in Schwarz als „BlackLight“ Modell angeboten. Aber es ändert sich mehr als nur die Gehäusefarbe.
Das neue Effektpedal M85 von MXR verzerrt wahlweise über Silicon-Transistoren oder eine LED.
Das Babyface von RME bekommt einen Nachfolger mit Metering-LEDs.
Ein MIDI-Keyboard, das durch leuchtende Tasten zeigt, wie man spielen soll – ist das die Zukunft für den Musikunterricht?