Korg stellt mit dem NC-Q1 einen Kopfhörer vor, der in der DJ-Booth, im Proberaum oder Front of House passt. Hybrid aktives Noise-Cancelling (ANC), Smart-Monitoring und Bluetooth in zwei Farben.
Auch dieses Jahr wurden viele Suchbegriffe von euch bei Gearnews.de gesucht. Wir haben das für euch ausgewertet. Aber welches Wort führt die große Liste an?
VIDEO
Der App-Programmierer Alexander Zolotov veröffentlicht mit Fractal Bits einen neuen Drum Synthesizer für Smartdevices. Und dieser hat es wirklich in sich!
Spotify hat seine Nutzungsbedingungen geändert. Wer ein Familienabo nutzt, muss mit einer Abfrage der Wohnadresse rechnen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
VIDEO
Am 21. März hat der bekannte deutsche Komponist Johann Sebastian Bach Geburtstag. Und das wird bei Google so richtig gefeiert. Als Geschenk bekommt jeder von uns ein Google Doodle.
VIDEO
Magenta Studio lässt euch kostenlos mit AI musizieren und Machine Learning Prinzipen ausprobieren. Stand-alone oder als Paket für Ableton Live.
VIDEO
Ist Stagelight die ultimative DAW für alle Betriebssysteme? OpenLabs präsentiert uns mittlerweile die vierte Version der macOS-, Windows-, Android- und iOS-Workstation mit Cloud-Anbindung.
qwertySeq() ist keine neue Programmiersprache. Es ist ein vollwertiger und kostenloser 16-Step 8-Spur Sequencer für den Google Chrome Internetbrowser.
Mit Web Audio Modules könnt ihr VST-Instrumente in eurem Google Chrome Internetbrowser ansteuern, spielen und programmieren. Und das fast ohne Unterschied zu herkömmlichen VSTs.
Endlich gibt es wichtige Audio-News für Android-Nutzer: mit Audioroute von n-Track könnt ihr Audio und MIDI wie bei der iOS-App Audiobus zwischen den Apps hin und her routen.
Mit Mix:analog 2.0 könnt ihr eure Audiospuren in Sekundenschnelle über das Internet durch teures Ourboard-Equipment schicken. Und das in Echtzeit und mit hochwertigem Ergebnis.
VIDEO
Mit dem kostenlosen SCW-Editor des Entwicklers Sheets of Sound könnt ihr mit eurer Maus spielend leicht eigene Schwingungsformen erstellen und diese sogar als Audiodatei abspeichern.
Ben Schmaus veröffentlicht einen Web-basierten Open Source MIDI-Editor mit Sequencer und Preset-Datenbank für die Synthesizer Anode und Triode von MeeBlip. Hier sind die ersten Facts.
Jetzt zeigt die Ampel dunkelrot. Soundcloud veröffentlicht den wohl höchsten Verlust der Firmengeschichte. Wie es jetzt weitergeht, das steht in den Sternen. Hier die Facts:
Steven Goldberg stellt einen weiteren Synthesizer für Google Chrome Browser vor. Es handelt sich um eine Emulation des Roland Juno-106 namens 106.JS. Hier sind die ersten Facts und der Link zur Seite:
AUDIO
Errozero zeigt die jetzt schon sehr gut funktionierende Beta-Version ihres browserbasierten Synthesizers Acid Machine. Dieser Synthesizer besteht aus zwei 303 Clones und einer Drummachine. Viel Spaß damit - ...
Novation portiert das Launchpad in den Online Browser. Hier findet ihr den Link zum antesten!
Dank einer komplett neuen Audio-Engine kann man mit Soundation Studio in Google Chrome nahezu latenzfrei im Internet aufnehmen und arrangieren.
Alle, die sich einen Besuch in den legendären Abbey Road Studios in Lonon nicht leisten können, dürfen nun mit Google digital reinschnuppern und gleich rudimentäre Mixing-Skills testen.
iRig, das Audiointerface für iOS und Android Smartphones, geht in die nächste Runde. Gleichzeitig will IK Multimedia einen universellen Audiotreiber für Android auf der NAMM 2015 vorstellen.
Das Jahr 2014 ist so gut wie vorbei: Zeit für einen Rückblick und einen Sneak-Peek in die Zukunft.