Robotic Bean veröffentlicht mit Portatron Tape Synthesizer einen Klangerzeuger, der die Technologie eines beliebten Tape Recorders nutzt.
Beim US Mega Event Super Bowl wurde in der Halbzeitpause ein Song mit einer bisher unbekannten PRS Silver Sky "Strat" in spiegelnder Chrome-Lackierung gespielt. Ein neues Modell?
VIDEO
Ihr wollt auf die Schnelle ein bisschen jammen? Dann checkt mal MidiLooper. Ein kostenloser MIDI-Looper mit ein paar Tricks im Internet.
VIDEO
Für mein Studio habe ich den neuen MIDI-Hub RK-006 von Retrokits angeschafft, um meine große, alte und wackelige Hardware auszumustern. Hier mein Bericht.
VIDEO
Das Browser-basierte Musik-Studio Soundation führt mit Collab Live ein brandneues Feature ein. Nahtlose Kollaboration im „Multiplayer-Modus“. Wie Google Docs für Musikprojekte.
VIDEO
Maxime Chevalier-Boisvert präsentiert uns mit Zupiter einen Modular-Synthesizer als Website. Hier könnt ihr Reaktor-ähnlich einzelne Synth-Module verketten.
VIDEO
Alle Parameter des Korg Volca Drum mit einem kostenlosen Web-Editor programmieren? Das erledigt Synthmata von dem Musker und YouTuber Oscillatorsink für euch!
qwertySeq() ist keine neue Programmiersprache. Es ist ein vollwertiger und kostenloser 16-Step 8-Spur Sequencer für den Google Chrome Internetbrowser.
Mit Web Audio Modules könnt ihr VST-Instrumente in eurem Google Chrome Internetbrowser ansteuern, spielen und programmieren. Und das fast ohne Unterschied zu herkömmlichen VSTs.
Mit Mix:analog 2.0 könnt ihr eure Audiospuren in Sekundenschnelle über das Internet durch teures Ourboard-Equipment schicken. Und das in Echtzeit und mit hochwertigem Ergebnis.
Lied hochladen und in den alten Zeiten schwelgen: Mit WebCasette könnt ihr die zumindest in Gedanken wohligen Klänge von Musikkassetten wieder aufleben lassen. Da wird aber noch mehr draus.
Der Kiss-Gitarrist Paul Stanley mag es außergewöhnlich, das ist kein Geheimnis. Seine neuste Signature Iceman bei Ibanez setzt nochmal einen oben drauf. Bitch please, Paul.
Seit 2016 hat Google im Chrome Music Lab verschiedene Spielereien und Tools für Musiker im Sortiment. Nun folgt der Song Maker mit Piano Roll und rudimentärem Drum Sequencer.
VIDEO
Mit dem kostenlosen SCW-Editor des Entwicklers Sheets of Sound könnt ihr mit eurer Maus spielend leicht eigene Schwingungsformen erstellen und diese sogar als Audiodatei abspeichern.
VIDEO
Gibbon Digital stellt mit Modul einen webbasierten Sequencer vor, der von jedem Gerät, das Google Chrome ausführen kann, eure Musikhardware steuert. Und das für einen UD-Dollar pro Monat.
Fragment ist ein komplexer Echtzeit-Kollaborations-Synthesizer mit audiovisuellem Feedback. Die Musik wird durch Bilder und Videos erzeugt, die teilnehmende Künstler miteinander verbinden.
Javascript und musizieren? Ja das geht - mit Gibberwocky. Und das sogar live und mit anderen Programmierern gleichzeitig im Netzwerk. Melodien, Automationen und Songabläufe inklusive.
Ben Schmaus veröffentlicht einen Web-basierten Open Source MIDI-Editor mit Sequencer und Preset-Datenbank für die Synthesizer Anode und Triode von MeeBlip. Hier sind die ersten Facts.
Aktuell bietet Google gleich mehrere Musikanwendungen in der AI Experiments Reihe: Eine Drum Machine mit Tausenden von Samples und einen virtuellen Duett Partner am Klavier. Rumspielen erwünscht.
Steven Goldberg stellt einen weiteren Synthesizer für Google Chrome Browser vor. Es handelt sich um eine Emulation des Roland Juno-106 namens 106.JS. Hier sind die ersten Facts und der Link zur Seite:
Einfach im Browser Klangstrukturen und Lieder kreieren – geht. Sogar umfangreicher als man vielleicht denkt.
AUDIO
Errozero zeigt die jetzt schon sehr gut funktionierende Beta-Version ihres browserbasierten Synthesizers Acid Machine. Dieser Synthesizer besteht aus zwei 303 Clones und einer Drummachine. Viel Spaß damit - ...
Novation portiert das Launchpad in den Online Browser. Hier findet ihr den Link zum antesten!
Die Hallspezialisten von ValhallaDSP veröffentlichen das ValhallaPlate Plug-in.