VIDEO
Soraboy ist ein Gameboy-Plugin in 8-Bit, Weed Synth ein experimenteller Synthesizer und SkyNet ein Reverb-Effekt zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Die Erweiterung Evo64 bringt den C64 ins 21. Jahrhundert. Optionale Veredelung durch Röhrensound, besseres Bild und zwei SID-Slots!
Das Commodordion ist ein DIY-Hybrid aus Akkordeon, zwei C64, Disketten und jeder Menger Gaffer-Tape. 8 Bit und Chiptune Sounds inklusive!
VIDEO
Diese Woche in der Modular-Boutique: Die extrem spannenden d-vices von Liquid Sky, ein Stereo-Mixer von ADDAC und zwei neue Module von Tenderfoot.
Die ultimative Soft- und Hardware für Chiptune-Sounds. C64, Atari ST, NES, ZX Spectrum, Mega Drive, Game Boy, Soundblaster und mehr!
VIDEO
Soma Labs präsentiert Rumble of Ancient Times: das ist ein vierstimmiger Chiptune Synthesizer mit einigen interessanten Eigenheiten.
Inphonik PCM2612 Retro Decimator Unit ist ein Freeware-Plug-in für Bitreduktion im Stil des Sega Mega Drive. Für macOS, Linux, Windows und iOS!
UVI veröffentlicht mit 8-Bit Synth eine riesige Sammlung an legendären und beliebten Klängen unserer Lieblings-Vintage-Computer aus der 8-Bit-Ära.
VIDEO
NES poly ist ein Chiptune-Synthesizer mit MIDI-Steuerung in einem sehr kompakten Gehäuse und 16 Parametern mit 4 Stimmen.
VIDEO
Das Open Amiga Sampler Projekt auf Github ist ein Fest für Sample-Nerds, Computer-Freaks, 8-Bit-Hipster und Tracker-Fetischisten. Ein neuer (DIY) Hardware-Sampler für den Commodere Amiga.
VIDEO
Midierror baut in kleiner Auflage das 8BitM8, ein Hardware Bit Crusher Pedal, das ihr mit einem Arcade Button bedient. 8 Bit und Arcade-Button – das klingt nach einer guten Kombination!
VIDEO
Der Error Instruments Invader ist wieder eine typische Noise-Maschine mit LoFi bzw. Game-Charme mit 8-Bit-Ästhetik. Wechselt Sounds und braucht kaum ein Studium, um es zu bedienen.
VIDEO
In dem kostenlosen Spiel Ghosts'n DJs habt ihr es mit Fake-DJs zu tun, die dem Geld hinterherhecheln und mit Ghost-Producern arbeiten. Nieder mit Devil Goata, Steve Karaoki und Paris Sheraton.
The Dark Interpreter bringt uns düster-kreativ gestaltete Erd-Module fürs WGT. Dunkler als jedes Schwarz und mit Namen wie Licht, Erde oder Necromanteion. Richtig, ein Grufti!
Die NAMM 2020 brachte viele spannende Synthesizer-Neuerscheinungen. Hier haben wir fünf Synthesizer Highlights zusammengestellt – und eine Enttäuschung.
VIDEO
Der japanische Plug-in-Entwickler D10Labo präsentiert mit LowBitSyn und LowBitMonoSyn zwei einfache Chiptune-Synthesizer, die Klänge und Sounds von 80er Computern und Games erzeugen.
VIDEO
Die iOS-Schmiede Fingerlab bringt mit SK-51 nicht nur eine Emulation der in den Achtzigern veröffentlichten Casio Keyboards SK-1 und SK-5 auf alle iOS-Devices.
Alex Smith zeigt auf seiner Facebook Seite Fotos der Acid8 mk3. Ist ihm mit diesem Konzept eine gute Symbiose zwischen der analogen und digitalen Welt gelungen?
Raising Jake Studios Telephone ist eine Plug-in-Emulation eines alten analogen Telefons. Und das absolut originalgetreu mit viel Schmutz, Rauschen und Verzerrungen.
VIDEO
SquareSynth 2 ist eine Weiterentwicklung eines vielseitigen 8-Bit-Synthesizers für alle iOS-Devices. Der Sound erinnert sehr stark an die alten Zeiten des C-64, NES und Co.
VIDEO
8BitMixtapeNEO ist ein LoFi 8 Bit Synthesizer in Kassettenform. Und den könnt ihr sogar über eine mitgelieferte Software mit eurem Sony Walkman programmieren.
VIDEO
Wieso nicht aus den alten Cassetten "von früher" lustige Synthesizer bauen? Ja, sowas geht. Und wenn, dann natürlich stilecht mit 8-Bit-Chiptune-Sound.
VIDEO
Universal Audio hat die Version 9.1 ihrer UAD Software veröffentlicht. Mit dabei sind wieder neue Plug-ins und Multi-Unit Thunderbolt für Windows 10 und Multi-Unit Firewire für Console 2.
VIDEO
Von Vocodern über Stimmeffekte bis hin zu 8-Bit Landschaften soll Roboto die Weltherrschaft übernehmen. Das ist für ein kleines und junges Eurorackmodul eine großer Herausforderung. Ob es gelingen wird?