ANZEIGE
News
Immer das Neueste aus der Welt der Musikinstrumente mit den Schwerpunkten Gitarre, Bass und Recording.
2getheraudio G8tor: der Synthesizer mit dem Groove
11. Jan. 2019 in Synthesizer
Mit dem neuen Software-Synthesizer G8tor von dem Software-Hersteller 2getheraudio bringt ihr mehr als Bewegung in eure Melodien und Chords. Und das zum Selbstkostenpreis!
U-He Twangström: das flexible Spring Reverb – ab sofort verfügbar!
11. Jan. 2019 in Recording
Twangström aus dem Hause U-He ist da! Und das früher als gedacht. Das neue Spring Reverb gibt es ab sofort auf der Internetseite des Herstellers U-He als Demo und zum Kauf.
NAMM 2019: Strymon Volante – Edel Tape Echo mit Vintage-Einschlag
11. Jan. 2019 in Gitarre
Da ist endlich das neue Pedal von Strymon: Volante. Auch wenn der Name auf Deutsch übersetzt etwas komisch ist, klingen die Features vom Edel Echo/Delay vielversprechend.
NAMM 2019: 64x Fuzz zum Budget Preis – Red Witch Fuzz God III
10. Jan. 2019 in Gitarre
Viel Fuzz auf kleinem Raum verspricht das neue Red Witch Fuzz God III. Von Außen sieht es gar nicht danach aus, aber wie so oft verbirgt sich das wahre Ich tief im Inneren. Stichwort Mäuseklavier.
NAMM 2019: EMG zeigt mehrere neue Pickup Sets für Gitarre und Bass
10. Jan. 2019 in Gitarre
Gleich fünf neue Sets gibt es von EMG zur NAMM 2019 zu sehen. Darunter für Künstler von Megadeth, Rancid, Anthrax und Slayer. Und es wird bunt, aktiv und passiv.
NAMM 2019: Lewitt LCT 040 und LCT 140 Mikrofone fürs Homestudio gesichtet
10. Jan. 2019 in Recording
Mit dem LCT 040 für ca. 100 und dem LCT 140 für ca. 150 USD hat Lewitt einen interessanten Einstieg im Budget-Segment geplant. Die Kondensatormikrofone werden auf der NAMM 2019 gezeigt.
Prologue und Minilogue XD bekommen Mutable Plaits Oszillator-Modelle für den Digital VCO
10. Jan. 2019 in Synthesizer
Korgs Prologue und bald auch der Minilogue Xd lassen eigene Oszillatormodelle zu. Mutable hat das genutzt: Es gibt einige Modelle aus dem Plaits für die Korg Synthesizer und das kostenlos.
Ein bisschen Fusebox Intelligenz im Sequencer – Analogue Solutions Generator
10. Jan. 2019 in Synthesizer
Ein Step-Sequencer mit dem besonderen Zusatz aus der Fusebox groovt anders – der Analogue Solutions Generator wurde jetzt offiziell angekündigt.
Einfacher, aber genialer Sequencer – kreative kurze Sequenzen und Variationen schnell gemacht
10. Jan. 2019 in Synthesizer
Zeilenweise horizontal, vertikal seitlich oder auch diagonal kann der Tenderfoot Lattice laufen und bietet dadurch mehrere kleine Abschnitte von Sequenzen an, die sehr einfach anzusteuern sind und wenig ...
Vector-Synthese fürs Eurorack-Modular-System leicht und schnell mit Antimatter V3KT
09. Jan. 2019 in Synthesizer
Ein Modul für Vector-Synthese, Panning für Surround-Aktionen und mehr von Antimatter mit dem Namen V3KT (=Vekt/or) hilft!
Angriff polyphoner Superminisynthesizer – Digilog Microne
09. Jan. 2019 in Synthesizer
Sehr klein und polyphon ist er. Kommen die kleinen Superminisynthesizer jetzt im Massen? Es gibt immer mehr, die mehr als "nur mobil" sind wie Modal Craftsynth 2 und andere. Digilog Microne.
Mehr Techno mit dem TECHNOL HN1 Rompler von G-Sonique
09. Jan. 2019 in Synthesizer
Mit TECHNOL HN1 von der Software-Firma G-Sonique bekommt ihr recht kostengünstig einen umfangreichen Techno-, Industrial- und Minimal-Rompler mit vielen Extras.
Hcard bringt mehrere tausende Speicher für klassische Synthesizer (DX7, DX7II, D50)
09. Jan. 2019 in Synthesizer
Hcard vergrößert den Speicher für Roland D-50 und Yamaha DX7 und D7II auf 6.400 Speicherplätze. Der Hersteller des Xenophone bietet sie für knapp unter 100 Euro an.
NAMM 2019: Supro David Bowie 1961 Dual Tone mit Retro Charme
09. Jan. 2019 in Gitarre
Die „Signature“ E-Gitarre David Bowie 1961 Dual Tone von Supro an David Bowie basiert auf einer von zwei ähnlichen Gitarren, die er selbst besessen und auf der Reality Tour und im Studio gespielt hat.
Mit SPL HawkEye könnt ihr einfach alles analysieren
09. Jan. 2019 in Recording
Mit dem neuen Analyzer-Plug-in HawkEye der Hard- und Software-Firma SPL habt ihr alle Daten eurer Audiosignale professionell im Blick. So muss das auch sein!
Looper, Buffer, Booster, ABY – Earthquaker Devices Swiss Things
09. Jan. 2019 in Gitarre
Beim Swiss Things hat Earthquaker Devices wirklich an alles gedacht, was sich ein Gitarrist (oder Bassist) auf der Bühne so wünschen könnte. Und das Video ist herrlich.
Plugin Alliance präsentiert den Über-Compressor SPL Iron in Plug-in-Form
09. Jan. 2019 in Recording
Endlich gibt es den Mastering-Kompressor Iron aus dem Hause SPL auch in Software-Form. Und das mit allen Extras und vor allem mit dem wirklich guten Sound!
Fender kauft Bigsby – was bedeutet das für die Tremolosysteme?
09. Jan. 2019 in Gitarre
Die Traditionsmarke Gretsch tritt die Traditionsmarke Bigsby an die Traditionsmarke Fender ab. Ändert sich nun etwas für die Fans der bekannten Tremolosysteme?
Neuer geheimnisvoller Synthesizer mit Sequencer von Analogue Solutions – groß und analog …
08. Jan. 2019 in Synthesizer
Ein Prototyp eines neuen großen analogen Synthesizers von Analogue Solutions lässt erkennen, dass hier noch einiges kommt. Was genau? Ganz sicher ist, dass er einen Sequencer enthält oder sogar einer ist.
Kostenloses Yamaha C7 Grand Piano als VSTi? Hier ist Sound Magic Piano One!
08. Jan. 2019 in Synthesizer
Der VSTi-Hersteller Sound Magic verschenkt ab sofort mit Piano One eine Emulation eines Yamaha C7 Grand Pianos. Und das mit einigen zusätzlichen Funktionen.
NAMM 2019: Neuer Reloop Elite DJ-Mixer für Serato ähnlich dem Pioneer DJM-S9 und Rane 72
08. Jan. 2019 in DJ
Es kommt in Kürze ein neuer Hi-End-Mischer für Serato DJ mit Pads, FX und Displays von Reloop in den Handel. Der Name: Elite. Das klingt vielversprechend.
NAMM 2019: RP-8000 MK2, fortschrittlichster DJ-Plattenspieler der Welt?
08. Jan. 2019 in DJ
Reloop ruft den modernsten Plattenspieler aller Zeiten aus. Professionell designt, rocksolid im Betrieb und mit allerlei Goodies für Serato DJ bestückt.
Mike Barclay und seine elektromechanischen Boxen als Drummachine und Klangerzeuger
08. Jan. 2019 in Synthesizer
Mike Barclay ist ein Performer und zeigt einige seiner elektromechanischen Boxen. Sie agieren zusammen als eine Art mechanische Drummachine und Klangerzeuger.