VIDEO
Die Kollegen von Sound on Sound haben sich auf der Sommer NAMM mit Tracktion unterhalten und die neusten Infos zum kommenden Interface herausgefunden. Es gibt eigentlich nur einen Haken: den Preis.
Am Stand von RME gibt es auf der Musikmesse noch das Fireface UFX+ mit Thunderbolt und den ARC USB Controller zu sehen.
RME ADI-2 Pro ist das neue Flaggschiff der Firma in Sachen Wandlung von Digital nach Analog (oder umgekehrt). Die Musikmesse 2016 ist definitiv die geeignete Plattform für die Vorstellung solcher Produkte ...
Die neue Version MC3.1 bringt gegenüber dem Vorgänger MC2.1 mehr Ein- und Ausgänge und ein neues Desktop-Design.
Behringer liefert UMC1820 nach über zwei Jahren nach Ankündigung aus. Uns erwarten 96 kHz Samplefrequenz bei 24 Bit und Midas Vorverstärker bei gewohnt niedrigem Behringerpreis.
Die Revision 2 des USB-Audiointerfaces mit integriertem Monitor-Controller bringt Standalone-Monitoring des S/PDIF Inputs und noch mehr. Aber nicht alles, was die Userschaft gern hatte.
VIDEO
Isochrone OCX HD ist der neue Taktgeber für das digitale Multimedia Studio. Und so läuft das Ganze richtig!
Line6 veröffentlicht mit dem Helix ein Allround Modelingsystem für den modernen Gitarristen.
VIDEO
Die Firma Audient hat mit dem iD14 auf der Musikmesse 2015 ein neues USB-Audiointerface vorgestellt. Es kann aber mehr als nur Audiosignale aufnehmen.
Endlich hat es auch das UltraLite in die AVB Linie geschafft. Das neue „kleine“ USB-Audiointerface lässt kaum Wünsche offen.
Auf der NAMM hatte Focusrite die neue Interface-Serie Clarett vorgestellt. Den legendären ISA-Sound bieten die Geräte auf Knopfdruck. Nun sind auch die Preise bekannt.
Endlich ist es da: Das Next Generation USB-Audiointerface von Arturia. Hält es, was angekündigt wurde?
Langsam wird es ernst bei Arturia. Im November wurde das Audiointerface angekündigt, seitdem herrscht Stillschweigen – trotz versprochener Infos im Dezember.
Acht Mic-Preamps mit 75 dB Gain, Thunderbolt 2 Anschluss mit 1,1 ms Latenz, einfacher Bedienung und massig Potenzial durch jede Menge Anschlüsse. Das neue Apogee Ensemble wird sehr interessant.