Voll, voller, Vollröhre! Und was für eine! Die Class-A-Vollröhre Orange OR30 röhrt nicht nur bis zum Umfallen, sie bringt auch einige Schmankerl mit.
VIDEO
Das Origin Effects Halcyon Green Overdrive bietet eine moderne Version des klassischen Ibanez TS808 Overdrive und passt sich eurem Spiel an.
VIDEO
Die neue Manson Guitar Works ORYX Reihe wurde mit Nolly entwickelt und verspricht modernes Design und deftige Klänge dank der Bare Knuckle Pickups.
VIDEO
Stehst du auf cremigem Fuzz und leicht schmutzigem Overdrive und hättest wahlweise gern ein Always-on-Pedal? Hamstead Comet Interstellar Driver!
VIDEO
Kostspielig! Der britische Amp-Hersteller und die Londoner Boutique-Schmiede Blast Cult machen gemeinsame Sache und präsentieren die Orange OE-1.
VIDEO
Eine E-Gitarre ist nicht genug? Doch, mit sechs Hälsen schon. Die Hutchins Guitars „The Beast“ steht bald zur Auktion. Ab 1500 GBP geht’s morgen los.
HOT
Music Tribe (u. a. Behringer) tut sich mit Aston zusammen – oder anders gesagt, letztere wurden aufgekauft. Mal sehen, was das für die Marke heißt.
VIDEO
Was ist, wenn man zwei der bekanntesten Verzerrerpedale miteinander kombiniert? Magnetic Effects Dual Drive wagt das Experiment - und das kann sich mehr als hören lassen und ist dazu noch preiswert.
VIDEO
Wahrscheinlich das skurrillste Pedal auf der ganzen NAMM 2020: Das (die?) Rainger FX Minibar benötigt eure Drinks. Wirklich wahr!
Traum eines jeden Bassisten? Der Ashdown CTM-200R ist das Flaggschiff unter all den neu veröffentlichten Amps aus UK.
VIDEO
Intergalaktische Verzerrung für Gitarre und Bass. Der Hamstead Soundworks Subspace kommt mit großen Versprechungen. Kann er diese halten?
VIDEO
Der zerrt ja gar nicht! Beim Orange Little Bass Thing hat der Hersteller es auf einen cleanen Grundsound abgesehen. Ist das noch Punk-Rock?!
VIDEO
Du wolltest schon immer mal an der Gitarre wie Josh Homme von QOTSA klingen? Dann solltest du dir dringend mal das PDF-1X von Stone Deaf Effects anschauen.
Die MA EVO und MA Classic Modelle kennen wir. Für 2019 hat Manson Guitar Works aber noch ein Update für die Serien angekündigt, die die Hardware deutlich verbessert.
Mid Boost und Volume auf Basis der alten Pultec Valve EQ Schaltung – das klingt interessant. Ob das Boutique-Pedal mit NOS aus England überzeugen kann?
VIDEO
Kleine Röhren-Amps sind in Mode, da macht UK Boutique-Hersteller Cornell Amps auch gern mit: Traveller 5 ist ein Combo mit 5 Watt durch eine EL84 Röhre an einem 8“ Celestion-Speaker.
VIDEO
Der Fuzz-Bauer für Jimmy Page, Jeff Beck, The Beatles, Spencer Davis Group und anderen baut für/mit Hiwatt Reissues von Fuzz King und Octafuzz-Pedalen aus der 1960s und 1970s Ära.
VIDEO
„Die stärkste Bass-Vollröhre der Welt“ meint Hiwatt auf der Musikmesse 2018 im Gepäck zu haben. Zwei Kanäle, 400 Watt. Es könnte stimmen.
VIDEO
19. Mrz 2018 in
Ein Plektrum mit zwei Stärken? Das könnte für einige Rhythmusgitarristen ein wahrgewordener Traum sein. Es gibt es in zwei Farben und aktuell in zwei Stärken.
VIDEO
21. Sep 2017 in
Fans von Halloween und Psychobilly aufgepasst: Die Skull & Crossbones E-Gitarre ist auf jeden Fall ein echter Hingucker auf jeder Bühne. Oder ist es doch too much?
VIDEO
Wenn alle anderen Lösungen nicht reichen, kann man sich mit PickTape die Plektren direkt an die Gitarre kleben. Aber es hält nicht ewig.
VIDEO
Genug von normalen Delay Pedalen? Dann zerstört doch einfach den Sound so gut ihr könnt – das Atom Smasher Pedal aus UK hilft euch dabei.
VIDEO
Das V30 The Countess Topteil wird im Holzgehäuse mit 100 Watt Endstufe als V130 Super Countess noch mal neu aufgelegt. Sonst ist er bis auf ein paar nette Kleinigkeiten quasi unverändert.
VIDEO
„Brexit means Brexit“ heißt das Distortion-Pedal aus dem vereinigten Königreich. Tate FX aus England macht mit dem Pedal seine ganz eigene Meinung des EU-Austritts öffentlich.