Welches ist der beste Röhrenamp für E-Gitarre? Wir haben unsere Lieblinge gesammelt. Diese Amps können dich ein Leben lang begleiten.
VIDEO
Moderne Features wie Attenuator (bis stumm) und Cab-Sim DSP bringen die Blackstar St. James Vollröhrenverstärker mit 50 Watt auf die Waage. Und mehr.
VIDEO
Zwei Topteile, zwei Boxen, viel Woodstock – in den PRS HX Verstärkern steckt der Schaltkreis drin, der auch auf Jimi Hendrix Touren genutzt wurde.
VIDEO
Stephan durfte seine Nachbarn ärgern und hat das neue Flaggschiff-Modell angecheckt. Mehr dazu erfahrt ihr im Angecheckt: BOSS Nextone Special.
VIDEO
Wie jeden Donnerstag widmen wir uns heute wieder den Boutique-Neuerscheinungen der Woche. Heute mit Amps und Effekten, nicht nur für Pumpkins-Fans.
VIDEO
Modeling ganz ohne Display und Menüs. Der BOSS Nextone Special ist der neue Flaggschiff-Verstärker des Herstellers mit voller Ausstattung!
Ein moderner Rectifier aus dem Lehrbuch ist der Mesa Boogie Badlander. Leider wurde der 6L6-Wunsch nicht erfüllt, bei dem Sound aber nicht nachteilig.
Nembrini Audio veröffentlicht mit MRH810 V2 eine komplett überholte und von Grund auf neu geschriebene Version ihres Lead Series Guitar Amplifier Plug-ins.
Du liebst den Marshall JCM 800 und auch den JCM 900? Dann könnte der Fuchs Mantis 89 genau dein Ding sein, denn er hat gleich beide Amps an Bord und ist wahlweise mit EL34 oder 6V6 ausgestattet.
VIDEO
Keine Angst, es ist keine echte Schlangenhaut, sieht aber komplett in Weiß schon sehr dufte am Marshall 1959HW Bernie Marsden Whitesnake Plexi aus. Aber er klingt nicht so unschuldig.
Wer sparen will, muss schnell sein. Etwa 200x gibt es bei Thomann den Marshall Origin 20H Head (Topteil) für 299 statt 429 Euro. Eine Vollröhre von Marshall kostet sonst deutlich mehr.
Der Victory Amplification Richie Kotzen RK100 liefert den britischen Rocksound der 1960er mitsamt einiger moderner Funktionen. Würdet ihr den Preis zahlen?
VIDEO
Klein, aber trotzdem fein? Schafft es Marshall mit dem SV20H Topteil mit Plexi-Innenleben dem Namen des legendären Amps aus den eigenen Reihen gerecht zu werden?
VIDEO
Ein Plexi mit 3 Kanälen? Der Friedman BE 100 Deluxe ist genau das. Wer auf den britischen “UR-Sound” steht, aber mehr Flexibilität braucht, kommt hier wohl nur schwer dran vorbei.
Der Laney LA100SM Supergroup basiert auf dem 1960er Original Topteil – nun kann der vielgesuchte Amp auch neu gekauft werden. Mit einer wichtigen Modifikation, die Fans begrüßen werden.
Der Boutique-Amp-Bauer Magnatone aus den USA wird 80 Jahre und feiert das mit ein paar neuen Amps. Das Topteil ist sogar bezahlbar, der Combo eher was für Sammler.
VIDEO
Inspiriert von drei Klassikern sollen die Studio 10 Amps von Blackstar verschiedene Geschmäcker ansprechen. Vollröhrenamps mit EL34, 6L6 und KT88 und 12“ Speakern von Celestion und 10 Watt.
VIDEO
Zwei neue Verstärker stehen bei Boss an: Nextone Artist und Nextone Stage. Beide kombinieren Röhren-Modeling und andere nützliche Features in einer leichten Combo-Verpackung.
VIDEO
YouTuber Johan Segeborn hat sich eines essentiellen Themas angenommen: Wie klingen KT66 oder EL34 in einem Marshall „Hendrix“ 1987x? Lohnt sich das Umrüsten?
VIDEO
Die neue Boutique Amp Serie umfasst eine Reihe von essentiellen Tools für den Gitarristen im Studio. Könnte der Amp das ultimative Recording-Werkzeug sein?
VIDEO
Origin Amps kommen ohne Schnickschnack aus, sondern sind ganz simple 1-Kanal-Vollröhrenamps aus England. Auch der Preis ist angenehm.
VIDEO
Viele haben sich gefragt, ob das kleine Radar-Pedal von Mooer überhaupt klingen kann und ob die Firma gute Impulse Responses mit auf den Weg gibt. Ein Video gibt erste Einsichten.
Jeweils eine 10 Watt Combo-Version hat Blackstar auf der Sommer NAMM in den Serien Artisan, Artist und Series One dabei. Als Limitierte Edition, versteht sich.
Die Traditionsmarke aus England hat auf der Musikmesse einen Prototypen des Custom 50 dabei – ein 50 Watt Vollröhrentopteil mit lediglich vier (bzw. fünf) Reglern.