VIDEO
Harrison Mixbus V7 ist weiterhin eine DAW mit Fokus auf authentischen Klang der hauseigenen Konsolen. Das Update bringt mehr Features für Recording.
VIDEO
Das kostenlose Update auf Ardour 6.5 bringt Verbesserungen und Bugfixes und auch VST3-Support für die Open Source DAW für Linux, Win und Mac.
Ich habe mir einen Raspberry PI 4 mit 8GB RAM gekauft – er soll mein mobiles Desktop-System werden, das im Proberaum als DAW aufnimmt. Klappt das?
Ardour 6.0 ist da. Optisch hat sich nichts getan, aber unter der Oberfläche warten umfangreiche Optimierungen. Die bisher beste Version der Open Source DAW für Linux, Mac und Windows?
HOT
Kann der kleine Budget-Bastelcomputer etwa demnächst unsere DAW-Computer ersetzen? Betriebssysteme, DAWs und Software-Synthesizer gibt es schon. Also, warum nicht?
Linux ist immer mal wieder im Gespräch. Aber was kann das alternative Betriebssystem im Alltag und vor allem bei der Musik bieten? Kann Ubuntu Studio meinen DAW-PC ablösen?
Gibt es eine Freeware DAW für die Audioproduktion. Ja! Vor- und Nachteile bei Recording, Mix und Mastering, verraten wir dir hier.
Verloren im DAW-Dschungel? Wir helfen dir. Hier bekommst du die große DAW-Übersicht zu allen relevanten DAWs für Windows, macOS und Linux für Editing, Composing, Mixing und Mastering.
VIDEO
Die DAW Mixbus ist ein Aufsatz mit interessanten Features von Harrison auf die DAW Ardour. Mal sehen, was Mixbus 5 dem Nutzer Neues bringt.
AUDIO
VST und AU gibt es nicht. Pro Tools, Cubase, Live auch nicht. Doch es gibt Alternativen für das Open Source Betriebssystem Linux. Nur kann es Windows oder OSX bzw. macOS ersetzen?
Es passiert nicht alle Tage, dass eine neue DAW angekündigt wird. IZ Session sieht für DAW-Kenner sicher nicht unbekannt aus, was einen besonderen Grund hat.
Vor gut zwei Jahren startete mein Selbstversuch in Sachen „Audio mit Linux“. Wie ist der Stand nach der langen Zeit: Bin ich dabei geblieben oder blieb es links liegen? Oder doch was dazwischen?
Und jährlich grüßt das Murmeltier: Das neuste Betriebssystem von Apple hat wieder mal Probleme mit AU Plug-ins. Vorsicht bei der Installation!
Die Nischen-DAW ist nun als Version 5 veröffentlicht. Neben VCA-Fadern und LUA-Scripting kommen auch ein „tabbed“ Interface und eine Windows-Version dazu. Und noch mehr!
Neben dem normalen Mixbus hat Harrison nun noch eine zweite DAW am Start: Die Veränderungen sind vergleichsweise marginal, kosten aber fast das Vierfache.
Die Open Source DAW Ardour hat ein Update auf Version 4.7 mit einer sehr interessanten Funktion bekommen: die Analyse aller Audiodateien.
Presonus hatte im Vorfeld das Update mit „revolutionär“ angekündigt. Kann das Versprechen gehalten werden?
Ich habe mir das Update auf OSX 10.11 gestern Abend noch drauf gespielt und bis heute viel rumprobiert – mein erstes Fazit.
Ihr wolltet von mir wissen, ob mich Linux oder Hackintosh als DAW überzeugt haben…
AUDIO
Die große Linux-Serie findet ihren Abschluss. Heute geht es um WINE … und natürlich mein persönliches Fazit.
AUDIO
Wo eine DAW ist, müssen auch Plugins vorhanden sein. Was kann Linux hier bieten?
AUDIO
Heute sind wir am ersten richtigen Ziel angekommen: der DAW und dem Drumherum.
AUDIO
In diesem Teil geht es um die Betriebssysteme und ob es einem Umsteiger leicht fällt, diese einzurichten.
AUDIO
Ich habe meine Systeme vor einiger Zeit komplett auf Linux umgestellt. Nun möchte ich herausfinden, ob es möglich ist, auch meine Audioproduktion darauf aufzubauen.