VIDEO
Das Plug-in ab Reverb von Audio Brewers erzeugt Hallräume, die nicht nur in Stereo, sondern auch in Surround und Dolby Atmos decodiert werden können.
Antelope Audio verpasst Galaxy 32 Synergy Core neue Features für Mehrkanal-Audio bis zu 9.1.6 Dolby Atmos, Monitor-Kalibrierung und Bass-Management.
VIDEO
Explorer von Sound Particles ist eine Standalone-Software für das Organisieren von Audiodateien – auch immersive Formate wie Ambisonics.
VIDEO
Sound Particles Density verstärkt mit Granular-Technik die Dichte von Audiosignalen. Eine Violine wird zu einem Ensemble, die Stimme zu einem Chor.
VIDEO
Die Postproduktions-Software Nuendo 12 von Steinberg legt einen Schwerpunkt auf Aufnahme und Editing von Dialogen. Dazu kommen weitere Neuheiten.
Super-Deal für das Channel-Strip-in PlugFlux Evo Channel! Günstigerer Preis und Session Analyzer kostenlos dazu bis zum 30. April!
VIDEO
Audio Brewers ab Delay erzeugt bis zu vier Delay-Lines und funktioniert mit Mono-, Stereo- und und 3D-Audio-Signalen – in alle Richtungen!
Zoom stellt den neuen F8n Pro Field Recorder vor. Dieser setzt auf acht Kanäle, 32-Bit Float Recording, zwei A/D-Wandler und Ambisonics-Aufnahmen.
VIDEO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Distortion Tool OrangeFlavor, Ambisonics mit ab Decoder Light und Sample-Maschine ttm001.
VIDEO
Samples der Woche stellen euch Berlin Orchstra – Created with Berklee, Bunker Strings Vol. 2, Piano Toy und das kostenlose SP 909 Pack vor.
Steinberg WaveLab 11 soll die umfassende Lösung für alle Mastering-Aufgaben sein. Von Postproduktion über Sounddesign bis Podcasting.
VIDEO
Sounds dreidimensional im Raum positionieren und pannen mit dem Smartphone? Mit Space Controller von Sound Particles ist genau das möglich.
VIDEO
Embody Immersive Virtual Studio versetzt euch mit Kopfhören in den Sweet Spot verschiedener Studios. Das Plug-in gibt es jetzt als All-Access-Version.
ToneBoosters BitJuggler bringt ein paar neue Ideen für Bitcrushing und Sample-Reduktion. Als Plug-in für Mac und PC, aber auch für iPhone und iPad!
Vor drei Jahren hatte Zylia das ZM-1 3D-Mikrofon vorgestellt. Nun kommt der passende externe Recorder auf den Markt. Aber bringt der Zylia ZR-1 überhaupt einen Mehrgewinn zum Mikro?
Zoom bringt neuen F6 Recorder mit 32-Bit Float-Aufnahme, Dual DACs, USB-Audiointerface und hohem Dynamikumfang, der nicht nur für Field-Recording, sondern auch fürs Filmemachen interessant ist
VIDEO
Der H3-VR ist der erste erschwingliche Begleiter für 360° Aufnahmen von Zoom. Die Raumverteilung passiert darin ganz automatisch – er kann aber auch Stereo und eignet sich für Streaming via USB.
VIDEO
Drei Jahre nach Erscheinen des Zoom F8 legt Zoom das Field-Recorder-Flaggschiff mit einigen Detailverbesserungen neu auf. Und klar: Das neue Gerät hört auf den Namen Zoom F8n.
VIDEO
Plugin Alliance erweitert mit dearVR Pro und music des Herstellers Dear Reality ihr Portfolio um ein neues Plug-in, mit dem ihr Sounds im virtuellen 3D-Raum verteilen könnt.
VIDEO
Waves Audio veröffentlicht mit den Ambisonics Tools zwei neue Plug-ins, die euch helfen sollen, Sound für virtuelle Realitäten oder 360 Grad Videos zu erstellen.
VIDEO
Die australische Firma wird 50 Jahre und präsentiert insgesamt sechs neue Mikrofone. Drei Röhren-Mikrofone, das NT-5 als „matched pair“ und zwei für die DSLR Fraktion. Eins davon mit Ambisonics 360° ...
Anfang des Jahres angekündigt und nun bald im Handel: das für VR und Ambisonics 3D-Audio gebaute Mikrofon Ambeo mit 4 Kapseln.