VIDEO
Mit dem Black Lion Audio Revolution EXP erweiterst du dein Audiointerface über ADAT mit acht zusätzlichen Ein- und Ausgängen.
VIDEO
Mehr Charakter und Farbe auf Mixen und Stems: Rupert Neve Designs Master Bus Transformer – kurz MBT – arbeitet mit sechs analogen Sektionen.
Nicht kleckern, klotzen: Das RME Fireface UFX III Audiointerface kommt mit USB 3 und verarbeitet bis zu 94 Ein- und Ausgänge.
Der SPL Transient Designer 4 Mk2 bietet vier Dynamikprozessoren in einem 19-Zoll-Gerät und setzt auf ein verbessertes Design.
VIDEO
Ein Kompressor für alle Fälle: elysia xpressor neo ist die Neuauflage des Class-A VCA Kompressors mit neuem Schaltungsdesign und frischen Look.
Drawmer 1972 ist ein 2-Kanal-Vorverstärker für alle möglichen Signale und kommt mit tollen Features wie Filter oder einem Upward-Expander.
VIDEO
Die erste Hardware für das Home-Recording-Setup nach dem Interface und dem Mikrofon! Welche Studio-Hardware für Einsteiger lohnt am ehesten?
VIDEO
Das EVO 16 Interface von Audient kombiniert viele Features zu einem sehr ansprechenden Preis. Wir durften bereits ausprobieren. Angecheckt!
VIDEO
Dangerous Music veröffentlicht den 2-BUS-XT Analog Summing Mixer zur NAMM 2022. Die Weiterentwicklung des 2-BUS-LT bietet zwei Color Circuits.
Crane Song zeigt zur NAMM 2022 den Interstellar Quantum Stereo-A/D Wandler. Als Extras gibt es digitales Sound-Processing und acht Wordclock-Ausgänge.
VIDEO
Heritage Audio zeigt uns zwei Neuheiten. Súper 8 ist ein Class-A Preamp mit integriertem High-End-Wandler, OST-8 ADAT bietet acht 500er Slots.
Ein modularer Mixer von Rodec? MX-Modular will die Grenze zwischen Studio und Stage verwischen. Stelle dein individuelles Super-Mischpult zusammen.
Audio-Technica präsentiert zwei neue Produkte: Neben dem ATW-3255 IEM-System gibt es den ATDM-1012 Smart-Mixer für Festinstallationen zu sehen.
VIDEO
Solid State Logic stellt THE BUS+ vor und verpasst dem Bus Kompressor eine Vielzahl neuer Features. Der beste SSL Bus Compressor überhaupt?
Bettermaker Stereo Passive Equalizer – kurz SPE – ist ein voll analoger EQ im Pultec-Stil, bietet aber eine USB-Schnittstelle und Plug-in-Steuerung.
MG16X, MG12X und MG10X heißen die drei neuen Mischpulte der MGSeries von Yamaha, dazu gesellt sich der aktive Breitbandlautsprecher MS101-4.
Ferrofish stellt die zwei neuen Interfaces A32pro und A32pro Dante vor. Modulare Features für Studio-, Broadcast- und Live-Anwendungen.
Als Channelstrip und Voice-Prozessor mit integriertem Audiointerface ist der Behringer Ultravoice UV1 eine Komplettlösung für Gesangs- und Sprachaufnahmen.
Wow! Yamaha bringt einen neuen CD-Spieler heraus. CD-S303 setzt auf hochauflösende Audioformate, falls euch die 16 Bit Auflösung von CDs nicht reicht.
VIDEO
High Voltage Audio VMC-76 vereint die Technik von zwei 1176 mit aufeinander abgestimmten FETs in nur 1 HE. Röhrensättigung lässt sich zuschalten.
Rupert Neve Designs 5057 Orbit Summing Mixer ist ein Analog-Summierer mit 16 Kanälen und einigen sehr feinen Extras – für unter 2000 Dollar!
VIDEO
Heritage Audio will mit Symph EQ eine Verbesserung des 70 Jahre alten Baxandall EQs abliefern. Asymptotische Filterkurven für Mastering-Sound.
NAMM 2021: Der zweikanalige Daking Mic Pre IIT orientiert sich am Konsolen-Design der 80er-Jahre, fügt aber auch ein paar moderne Upgrades hinzu.
Die günstigen Black Lion Audio PG-X und PG-XLM Spannungsstabilisatoren versprechen besseren Sound und mehr Schutz für eure Geräte.