Marcus ist im Software, Recording- und Synthesizerbereich zu Hause. Außerhalb seiner Arbeit als Autor für GEARNEWS, bonedo und DJ Mag ist er ebenso Musikproduzent, Mix & Mastering Engineer, Sounddesigner, Live Performer, DJ und Dozent (u.a. SAE). Der Musikproduzent aus Mainz, bringt jahrzehntelange Erfahrung und musikalisch vielfältige Hintergründe in seine diversen Musikprojekte ein. Er hatte bereits unzählige Veröffentlichungen auf verschiedensten hochangesehenen Labels und produziert Musik für Film, Rundfunk und Werbeunternehmen, in Genres wie Pop, Dance, Techno, House, Downbeat und mehr. Marcus war bereits als Solokünstler und unter verschiedenen Pseudonymen wie Broombeck und Guardner auf Tour. Er kann auf über 30 Jahre professionelle Studioerfahrung zurückblicken, spielt zahlreiche Instrumente und hat sich im Bereich der elektronischen Musik durch Hits wie „Alone“ von 2pole, das mehrere Monate auf Platz eins der Beatport-Top-100-Chart verbrachte, sowie goldenen Schallplatten einen Namen gemacht. Seine technischen Fähigkeiten und tiefes Verständnis von Musikalität sind in seinen Produktionen unüberhörbar, und obwohl er bereits eine beeindruckende Laufbahn und einige frühe Erfolge hinter sich hat, ist die Geschichte von Marcus Schmahl noch lange nicht zu Ende geschrieben.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: das Filter-Distortion-Tool Analog, das Delay-Monster DelayArchitect und die Boom-Box 808-ROMpler.
DDMF veröffentlicht in Zusammenarbeit mit MagicDeathEye a.k.a. Ian Sefchick ein hochwertiges Reverb-Effekt-Plug-in namens MagicVerb.
Synchro Arts präsentiert mit VocAlign Project 5 eine neue Version ihrer Software zum automatischen Ausrichten und Angleichen mehrerer Gesangsspuren.
Accusonus präsentiert mit ERA 6 ein großes Update ihrer Audiorestaurations-Suite mit 15 Werkzeugen in der Pro-Version. Jetzt mit De-Breath.
Image Line reduziert den Verkaufspreis ihrer DAW FL Studio um satte 30 Prozent. Das Angebot ist im Rahmen der Superbooth 21 entstanden.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Shaper/Folder Shape, die Orgel-Groove-Maschine Majoris Free und der Arpeggio-Generator LibreArp.
Excite Audio präsentiert mit seinem neuen Multieffekt-Plug-in Lifeline Expanse das erste einer kommenden neuen Reihe an Tools für Mix und Mastering.
Cherry Audio veröffentlicht mit Mercury-4 eine Plug-in-Emulation des alten und legendären Roland Jupiter-4 Synthesizers aus den 1970er-Jahren.
Puremagnetik startet mit Lore eine neue audiovisuelle Plug-in-Reihe, die mit dem generativen Synthesizer Paradigm nun ins Leben gerufen wird.
Wavesfactory präsentiert mit Quantum ein neues Multieffekt-Plug-in, das Attack und Sustain von Transienten mit verschiedenen Effekten nachbearbeitet.
Apple stellt das iPhone 13, das nächste iPad, ein neues iPad mini und die Apple Watch 7 vor. Dazu gibt das neue iOS, iPadOS und mehr.
Lunatic Audio präsentiert mit Narcotic ein vielseitiges Multieffekt-Plug-in. Das enthält etliche Effekte, die ihr modular verketten könnt und mehr!
iZotope reduziert den Verkaufspreis ihrer Restaurations-Software RX 8. Der Grund ist die bevorstehende Veröffentlichung der neuen Version RX 9.
AUDIO
Pulsar Modular veröffentlicht mit P42 Climax eine Line Amp Emulation der Extraklasse. Das lässt zumindest der Preis von über 200 Euro vermuten.
Giorgio Sancristoforo präsentiert mit Berna 3 das neue große Update seiner Software-Emulation des legendären „elektronischen Musikstudios“ und mehr.
FREEWARE
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ungewöhnliche Drum-Machine Off-Grid, Oszillatormonster Movementron und Click-Generator ClickBox.
Black Rooster Audio präsentiert uns mit OmniTec-67A eine Vintage Preamp-Emulation des Altec 1567A Tube Mixers im Plug-in-Format mit Einführungspreis.
D16 Group feiert mit uns den 909 Day und reduziert deswegen ihre Software-Emulation Drumazon der legendären Roland TR-909 um satte 70 Prozent.
Moog gibt bekannt, dass die für iPhone und iPad entwickelte App Model 15 ab sofort auch als AU, AUv3 und VST Plug-in mit macOS Big Sur kompatibel ist.
Denise Audio präsentiert uns mit Bite Harder ein neues Bitcrushing Plug-in mit typischem Denise-Konzept. Und My Crush gibt es ab sofort als Freeware!
AUDIO
Korneff Audio präsentiert mit dem Micro Digital Reverberator eine „Killer Reverb und Delay“-Effektsimulation alter bekannter alter Budget Reverbs.
Der Beta-Tester und Twitch Streamer muckybeats zeigt einen neuen und noch unbekannten Software-Synthesizer von Arturia mit dem Aufdruck SQ 80 V.
AUDIO
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Juno-esque Synthesizer OS-251, der modulare Synth Blocks und der Delay Modulator DLYM 2.0.
Momo Müller präsentiert mit seinem neuen Korg Volca Sample Editor und Controller eine VST-Software-Steuerung für die gleichnamige Hardware.