Nektar Aura ist ein MIDI-Controller, ein Step-Sequencer und in Kombination mit der Nektarine 2.5 Software sogar ein Beat-Making-Studio. Angecheckt!
Aberrant DSP veröffentlicht mit Digitalis ein vielseitiges und interessantes Multieffekt-Plug-in für digitale und rhythmische Crushing-Effekte.
VIDEO
DS Audio Tantra 2 erzeugt rhythmische Effekte und Modulationen auf acht Effekt-Stufen und zwei Layern. Inklusive einem Preset-Randomizer.
VIDEO
ToneBoosters Flowtones liefert einen VA-Synthesizer, der zunächst recht simpel aussieht, aber doch einiges bietet. Für Windows, macOS und iOS.
VIDEO
Endorphin.es Ground Control Performance Sequencer ist jetzt erhältlich. Eine ganze Sequencer-Workstation, inklusive USB/MIDI und DAW-Integration.
VIDEO
Roland Verselab MV-1 eignet sich sowohl für die Produktion von Beats als auch Vocals. Die ultimative Maschine für Hip-Hop? Angecheckt!
VIDEO
USB, MIDI und CV/Gate – Arturia KeyStep 37 ist weniger ein Master-Keyboard, sondern vielmehr ein Kreativwerkzeug mit raffiniertem Arpeggiator, polyphonem Sequencer und Chord-Funktionen. Angecheckt!
VIDEO
Behringer hat den nächsten Klon eines Klassikers herausgebracht. RD-6 ist ein Nachbau der Roland TR-606 und für knapp 160 Euro erhältlich. Der analoge Drumcomputer jetzt im „Angecheckt“.
Auburn Sounds veröffentlicht mit Renegate ein günstiges und sehr effektives Expander/Gate-Plug-in. Dazu gibt es eine Freeware mit ähnlicher Ausstattung.
Die RGB-Pads des PreSonus Atom SQ funktionieren wie ein Keyboard, aber auch als Drum-Pads und Step Sequencer. Außerdem: Ein Multifunktions-Touchstrip und Integration für Studio One und Ableton Live.
Angecheckt: Der neue kleine Dreadbox Typhon Synthesizer mit Sinevibes FX Add-on ist in meinem Studio angekommen. Und den möchte ich euch heute vorstellen.
VIDEO
Pablo Lopez von zzsound stellt den XYZ Synth vor: Der „Accelerometer Synthesizer“ fängt die Bewegungen eures iPhones mit dem Beschleunigungssensor ein und wandelt diese in Controller-Daten um.
VIDEO
Stell dir vor, es gibt ein Pedal, mit dem du über MIDI deine anderen Pedale fast als Instrumente spielen kannst. Das Pilot Wave von Step Audio macht genau das – mit 16 Steps und bis zu 128 Presets.
VIDEO
Novation packt für die NAMM 2020 den neuen MIDI-Grid-Controller LaunchPad Pro MK3 ein. Das ist nicht nur ein Controller für Ableton Live, sondern auch Standalone-Sequencer für externe Hardware!
VIDEO
In einer Facebook-Gruppe sind Bilder aufgetaucht, die für Aufregung sorgen. Plant Roland etwa die Veröffentlichung von zwei weiteren Grooveboxen? Groove Rhythm TR-X und MC-X? Oder ist alles nur Fake?
Acht Drum-Instrumente mit individuellem Shuffle, Reverb- und Delay-Effekt plus einem Step-Sequencer: Das alles steckt in dem Apollon Plug-in von Synsonic-Instruments und kostet nur ein paar Euro!
VIDEO
IK Multimedia lässt den UNO Drum aus dem Sack. Die Drummachine ist ein Hybrid mit analoger und auf Samples basierender Technik. Dazu gibt’s analoge Effekte und digitale Performance-FX.
VIDEO
Mit FL Studio 20.1 veröffentlicht der Software-Hersteller Image Line ein neues Update, das vor allem Anwender-Wünschen gerecht wird. Hauptaugenmerk ist der verbesserte Workflow.
Android-User steuern mit dem MIDI-Step-Sequencer PolyRytm Soft- und Hardware-Klangerzeuger – auch die von schwedischen Entwicklern. Und das sogar polyrhythmisch.
Mit dem neuen Stepsequenzer in Mixevibes Beat Snap ist es noch spaßiger, kleine Tracks auf iOS- und Android-Mobilgeräten zu bauen.
VIDEO
Die Berliner Firma Native Instruments veröffentlicht überraschenderweise mit TRK-01 ein neues Plug-in, das euch in Sachen Kick- und Bass-Erstellung und dem Mix der Sounds helfen soll.
Ohmforce schlägt zurück! Mit einem neuen Delay (und mehr) Plug-in will die bekannte Software-Schmiede wieder den VST-Effekt-Bereich unsicher machen. Und das mit Infinity.
VIDEO
Der MiniBrute 2 bekommt eine ganz neue Variante, nämlich einen SequencerBrute, der mit der zweioszillatorigen Klangerzegung der Keyboardversion einen zugänglicheren Sequencer bekommt.
Mit SQ4 zeigt der Kölner Softwarehersteller Dialog Audio das nächste Plug-in, das eure Hard- und Software mittels komplexer Kurven steuern und synchronisieren soll.