Jetzt steht der Polyend Tracker vor mir und möchte ausprobiert werden - Angecheckt. Dazu gibt es die Kiste kurzzeitig mit hohem Rabatt!
VIDEO
Heute findet der jährliche „303 Day“ statt und das bedeutet natürlich: fette Basslines, filtern bis zum Abwinken und es klingelt in unseren Ohren.
VIDEO
ALM Busy Circuits zeigt den Multitrack-Sequencer ASQ-1. Mit zwei CV/Gate- und vier Trigger-Tracks ist das Modul ein intuitiver Performance-Sequencer.
AUDIO
Polyend Play ist eine samplebasierte Groovebox mit acht Spuren, acht MIDI-Tracks und einem Sequencer mit vielen Performance-Funktionen.
VIDEO
Heute befindet sich im Angecheckt Testlabor die beiden Bändchenmikrofone von Shure: das Flaggschiff KSM 353/ED und der „Alleskönner“ KSM 313/NE Dual.
VIDEO
Audiorealism veröffentlicht ein großes neues Update 3.3.0 mit vielen neuen Features ihrer wirklich guten Roland TB-303 Emulation Bass Line 3.
VIDEO
Endlich hat Behringer die langersehnte und vor Jahren vorgestellte Drum-Machine RD-9 veröffentlicht. Und wir haben sie jetzt im Angecheckt Studio.
VIDEO
Mit SyncArp präsentiert Erfinder Cantrell Hepner einen MIDI-Arpeggiator als Hardware-Gerät. SyncArp soll ein idealer Begleiter für Desktop-Synthesizer sein.
VIDEO
Mini.Seq ist ein niedlicher kleiner Sequencer von B&C Audio für die Hosentasche mit 8 Takten, Controller-Fähigkeiten und winzigen Kosten.
VIDEO
Wouter Hisschemöller verschenkt mit Music Pattern Generator einen modularen musikalischen Rhythmusgenerator für alle großen Betriebssysteme.
VIDEO
Die Google-Entwickler der Abteilung Arts & Culture haben sich mit mit AR Synth etwas Neues für alle Synthesizer und Tech Nerds einfallen lassen.
VIDEO
1BITDRAGON ist eine Mini-DAW für Linux, Windows und macOS. Für 20 Dollar könnt ihr damit Chiptunes und mehr machen. Jetzt mit MIDI-Export!
VIDEO
Nein, das ist keine 303-Kopie! Mit dem Mono präsentiert Norand einen analogen Desktop-Synthesizer, dessen Modulationsmöglichkeiten und Sequencer es wirklich in sich haben.
Klevgränd präsentiert mit Skaka kein neues Fleischgericht, noch ein neues DIY Schranksystem. Dieses virtuelle Sampler-Instrument bringt Songs zum Grooven.
Tranz4ma ist ein Max for Live Device, das allen Anwendern von Ableton Live 10 sehr kreativ unter die Arme greifen möchte. Und das in allen MIDI-Fragen.
HOT
Die RD-6 von Behringer ist in den Farbtopf gefallen. Denn ab sofort wird der Nachbau der Roland TR-606 Drumatix in zehn verschiedenen Farben ausgeliefert.
VIDEO
FeelYourSound veröffentlicht mit ChordPotion 2 die nächste Version des umfangreichen MIDI-Plug-ins für automatische Akkord-, Riff- und Melodieerzeugung.
VIDEO
Cong Burn Strokes 2.0 macht spielend komplexe euklidische Rhythmen. Ein generatives Feedback Network und ein Toolkit für Modulation ist ebenfalls enthalten. Das klingt doch richtig schön nerdy.
VIDEO
Dylan Tallchief zeigt uns beeindruckend in seinem Video ein Excel Spreadsheet mit einer programmierbaren Drum Machine. Ihr könnt sogar MIDI-Daten senden.
VIDEO
Mutateful bringt ausführbaren Programm-Code in Ableton Live. Damit könnt ihr in der Session-Ansicht MIDI-Clips manipulieren. Sehr spannend und vor allem kostenlos!
VIDEO
Mit Octachron stellt uns der Hersteller Numerical Audio mit den Entwicklern Markus Teufel und Kai Aras einen sehr vielseitigen Step-Sequencer für das Apple iPad vor.
FeelYourSound veröffentlicht mit ChordPotion ein MIDI-VST und AU Plug-in, mit dem ihr euren eingespielten Phrasen und Melodien neues Leben einhauchen könnt.
VIDEO
Robby Kilgore ist nicht nur ein begnadeter Musiker und Komponist, er ist zusätzlich Programmierer und entwickelt Plug-ins. Sein neuester Streich ist MidiBot, ein Helfer in Sachen Melodie.
VIDEO
Studio One ist nun in Version 4 erhältlich und bringt einige Neuerungen für die bekannte DAW, ein Geheimtipp oder nicht? Irgendwie schon.