Ihr wollt MIDI-CC-Signale direkt aus dem Terminal von Windows, OSX bzw. macOS und Linux an eure MIDI-Instrumente oder -Controller schicken? SendMIDI von Geert Bevin könnte eure Lösung sein.
Vor gut zwei Jahren startete mein Selbstversuch in Sachen „Audio mit Linux“. Wie ist der Stand nach der langen Zeit: Bin ich dabei geblieben oder blieb es links liegen? Oder doch was dazwischen?
Ein echter String-Synthesizer mit Klaviatur auf Basis eines Arduinos mit analogem Filter ist schon eine feine Sache. Wenn er dann gleich mal unter 100 Euro kostet, dann ist das doch fast ein No-Brainer. Wäre ...
VIDEO
Aus Berlin kommt ein etwas ungewöhnliches Instrument: PushPull von 3DMIN. Das OpenSource Instrument sieht nicht nur zufällig wie ein Akkordeon aus, es wird auch ähnlich gespielt.
VIDEO
Youtuber Evan Kale hat aus vier alten Computer-Tastaturen mit PS2-Anschluss und einem Arduino einen MIDI-Controller mit einer Meeeeenge Tasten gebaut. Das Video wollen wir euch nicht vorenthalten.
VIDEO
Propellerhead, Serato und Cycling 74 bauen in Sachen Synchronisation nun auf Ableton Link. Diese Technologie scheint einfach und recht gut in DAWs zu laufen. Wir sind gespannt auf mehr!
Die Nischen-DAW ist nun als Version 5 veröffentlicht. Neben VCA-Fadern und LUA-Scripting kommen auch ein „tabbed“ Interface und eine Windows-Version dazu. Und noch mehr!
Die Kickstarter-Kampagne des Berliner Teams um Mod Duo wurde erfolgreich gebacked und ist nun in der Produktion. Ab August wird die erste Charge ausgeliefert.
VIDEO
Dexed ist ein kostenloser FM-Synthesizer auf Basis des Yamaha DX7. Und genau diese Hardware kann die Software sogar fernsteuern. Ihr seid im Besitz eines DX7, dann solltet ihr euch Dexed auf jeden Fall einmal ...
Auf Basis eines Raspberry PI 3 baut ein kleines Team einen standalone Synthesizer-Computer mit Software Plug-ins.
[WIN] Ursprünglich als Open Source Plug-ins im Linux-Formaten LV2 und LADSPA erschaffen, erleben die beiden Plug-ins durch Elements nun für Windows als VST2 nun eine Wiedergeburt.
Ist es ein MIDI-Controller oder ein Instrument, was da auf uns zu kommt? Das wird wohl erst zum Start der Crowdfunding-Kampagne klar werden.
VIDEO
Monty Montgomery von der Open Source Seite xiph.org erklärt Analog-Digital-Wandlung.
Designstudent Andreas Refsgaard hat mit Eye Conductor eine neue Art MIDI-Controller mittels Eye Tracking entwickelt. Gerade körperlich beeinträchtigte Menschen können zukünftig hiermit besser musizieren.
Die Open Source DAW Ardour hat ein Update auf Version 4.7 mit einer sehr interessanten Funktion bekommen: die Analyse aller Audiodateien.
Nach gut 2 Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht das Mixxx Development Team die Betaversion 1.12 seiner Open Source DJ-Software – mit interessanten Neuerungen.