Dies ist ein „wenn-weg-dann-weg“-Deal: Für 99 Euro bekommt ihr jetzt das Kondensator-Großmembran-Mikrofon Marantz MPM-2000. Wenn es ausverkauft ist, folgt kein neuer Nachschub.
Wenn ihr bei der Anschaffung von drahtlosen Mikrofon-Systemen sparen wollt, dann müsst ihr diese Angebote für das XSW-D Vocal Set und die zwei Lavalier Sets XSW-D und XSW-D Portable checken.
VIDEO
Beim Project Element hat Aston Microphones zu einem großen Voting eingeladen. Die Abstimmung ist nun zu Ende und das finale Design steht. Jetzt könnt ihr das Aston Element vorbestellen.
VIDEO
Klingt wie ein Kampfjet, ist aber ein friedliches Mikrofon: Das f-48 von Singular Audio wird von Hand gebaut, kommt nur in geringer Auflage und soll den Vintage-Sound eines U47 FET bringen.
Reloop zeigt das neue sPodcaster Go, ein USB-Mikrofon mit kompakten Maßen, das sich an Podcaster und Musiker richtet. Ein Tischständer ist bereits vormontiert und der Preis ist niedrig.
Sennheiser hat wieder ein tolles Angebot für uns. Diesmal geht es um das Drahtlosmikrofon XSW 1-835, das ihr aktuell inklusive Empfänger 100 Euro günstiger bekommt.
Elgato Wave 1 und Wave 3 sind in Zusammenarbeit mit den Spezialisten Lewitt Audio entstanden. Zwei neue USB-Kondensatormikrofone für Streamer, Podcaster und alle anderen Content Creators.
VIDEO
Mit dem EM-USB bietet Mackie ein günstiges USB-Mikrofon an, das für die Aufnahme von Podcasts, Streams und Voiceovers gedacht ist. Jetzt wird es angeschlossen und angecheckt.
MXL Mircrophones bringt den Nachfolger eines ihrer beliebtesten Mikrofone zur NAMM mit. REVELATION II will den Sound eines Premium-Röhrenmikros für einen günstigen Preis bieten.
Samson stellen das Q9U Mikrofon vor, das sowohl über XLR als auch USB betrieben werden kann. Digital arbeitet das dynamische Mikrofon mit 24 Bit und 96 kHz. Für Broadcast, Podcast und Streaming.
VIDEO
Behringer macht munter weiter und präsentiert mit dem SL 75C ein dynamisches Mikrofon, dessen Äußeres nur allzu gut bekannt ist. Sieht aus wie ein SM57, kostet aber nur einen Zwanni.
Wie wäre es denn mit einem neuen Gesangsmikrofon? Etwas in die Richtung Shure SM58 oder vielleicht Beta 58? Behringer hat da Neuigkeiten: SL 84C, BA 85A, SL 85S und SB 78A – ab 12 Euro aufwärts!
Roswell Pro Audio präsentierten auf der NAMM das Delphos II. Im Vergleich zum Original hat dieses Boutique Kondensatormikrofon jetzt drei unterschiedliche Richtcharakteristiken.
VIDEO
Auf der NAMM 2019 haben Electro-Voice zwei neue Kondensatormikrofone für Live-Vocals vorgestellt. RE420 und RE520 sehen sehr ähnlich aus, haben aber unterschiedliche Technik.
Earthworks Audio bringen im März ein bühnentaugliches Vocal-Kondensatormikrofon raus. Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl sorgt für einen glänzenden Auftritt – die inneren Werte stimmen aber auch.
Warm Audio ist bekannt für günstige Alternativen zu häufig teureren Markenprodukten. Das WA-84 ist ein Kleinmembran-Kondensatormikrofon, basierend auf klassischer Schaltung.
Aufregendstes Merkmal des Apogee HypeMiC ist sicherlich der integrierte Analog-Kompressor. Was gibt es sonst über das Kondensatormikrofon für PC, iOS und Mac zu berichten?
VIDEO
Die Gibson-Tochter Neat Microphones bringt nach den Studiomikrofonen in Bienenoptik neue Mikros für „Jedermann“ in futuristischem Design für den kleinen Geldbeutel auf den Markt.
Die schweizer Firma Myrinx optimiert bekannte Mikrofone durch andere Gehäuse und Körbe und holt laut eigener Aussage aus dem Klang der Mikros „ungekannte Reinheit“ heraus.
Das neue Großmembran-Mikro von Tascam richtet sich von Preis und Ausstattung an die Homerecording-Fraktion.
Ein dynamisches Mikro speziell für Gitarren-Boxen designt und in der Preisklasse eines Shure SM-57? Klingt nach ernsthafter Konkurrenz.