VIDEO
Der Plugin-Hersteller OhmForce gibt fast alle seine VSTs ab sofort kostenlos her! Die Sache hat für neue Rechner nur einen kleinen Haken...
NAMM
Endorphin.es Ghost und Golden Master gibt es bald auch als Pedale! Auf der NAMM 2023 stellt der Hersteller die Bodeneffekt-Versionen der Module vor.
VIDEO
Neurontube Debut ist eine Amp-Simulation, Prisma bringt Farbe in den Sound und Rechoir ist ein harmonisches Delay zum Freeware Sonntag.
VIDEO
Waves präsentiert eine überarbeitete Version ihrer Plugin Freeware StudioRack. Ab sofort könnt ihr VST3 aller Hersteller einbinden!
Auburn Sounds LENS kombiniert Multiband-Kompressor und Expander mit Verzerrung und EQ. Es gibt eine kostenlose Version und ein Angebot.
ToneBoosters MBC ist ein Multiband-Kompressor mit bis zu 10 Bändern, davor sitzt eine Preamp-Sektion mit Saturator. Für Mac, Windows und iOS.
VIDEO
Sixth Sample bezeichnet Clips nicht ohne Grund als 3-in-1-Plug-in. Dynamik-Bearbeitung mit Clipper, Kompressor und Gate inklusive Multiband-Sektion.
VoicAs zeigt auf der Superbooth zwei Stereo-Effektmodule im Eurorack-Format: den Multiband-Overdrive Multi-Rover und den Kompressor LedPressor.
Für Space Control hat sich Acustica Audio Unterstützung von Studio DMI und dem DJ Hardwell geholt. Ein Multiband Stereo Enhancer mit Phase Limiter.
Bei Thomann erhaltet ihr jetzt und nur bis zum 10. Mai 2022 Plug-ins des Herstellers Fabfilter mit einem Rabatt von bis zu 30 %.
VIDEO
Xfer Records veröffentlicht eine neue Version ihres mittlerweile legendären OTT Plug-ins, das sicherlich meistinstallierte Tool weltweit.
UBERLOUD, das neue Plug-in von BOOM Library, bringt die Lautstärke von Audio an die Grenzen. Und das mit einfacher Bedienung und High-End-Algorithmen.
Initial bezeichnet Audio Dynamic Eq als parametrischen Equalizer mit Muliband-Kompressor-Features. Nicht unbedingt neu, hier aber recht günstig.
Wavegrove veröffentlicht mit Haave einen Transient Designer in Form eines Multiband-Equalizers mit weiteren Funktionen. Ein spannendes Konzept?
Minimal Audio präsentiert uns mit Rift 2.0 die nächste große Version ihres Distortion-Effekt-Plug-ins mit einer neuen Multiband-Funktion.
VIDEO
Ein Loudness Maximizer/Multiband Enhancer für gerade mal 23 Euro? PiMax von Arboreal Audio erfüllt euch diesen Wunsch auf Windows und macOS.
Effect Grid splittet eingehendes Audiomaterial auf einem Grid in jeweils drei Frequenz- und Amplituden-Bänder auf. Die bearbeitet ihr individuell.
Sinee präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Plug-in-Entwickler Dawsome Music einen besonderen Kick-Drum-Generator namens Chop Suey.
VIDEO
Slate Digital präsentiert mit MO-TT eine "Emulation" des bekannten und sehr gern genutzten OTT-Multibandkompressors aus Ableton Live.
Reverb Foundry Tai Chi kombiniert ein Chorus mit einem Multiband-Reverb und packt noch ein paar weitere Extras hinzu. In zwei Versionen erhältlich!
VIDEO
DST ///. – das ist der Name, den Matt Nash diesem Multiband-Verzerrer gegeben hat. Das Plug-in arbeitet mit vier Bändern und drei Modi.
W.A. Production veröffentlicht mit MultiBender einen Mulitband-Delay-Effekt. Und das geht über die Möglichkeiten eines „normalen“ Delay Plug-ins hinaus.
Cableguys nennt NoiseShaper einen dynamischen Noise-Designer. Das Plug-in gehört ab sofort zum ShaperBox 2 Bundle. Bring the Noise!
VIDEO
Endorphin.es hat drei seiner Module ins Querformat gebracht: Die Module Cockpit, Golden Master und Milky Way gibt es in Zukunft auch im Intellijel-1U-Format.