VIDEO
Steinberg veröffentlicht ein Update seiner beliebten DAW Cubasis in Version 3.4 mit Bugfixes, Performance-Verbesserungen und Ableton Link.
Fender startet das Jahr in Schenkerlaune und gibt iOS- und Android-Anwendern die Möglichkeit, das Fender Tune Player Pack kostenlos freizuschalten.
Algoriddim Djay 3.0 für Android ist da und offeriert neue Remix-Tools, Sequencer und Bluetooth MIDI sowie Streaming-Music-Support und erweiterte Controller-Unterstützung.
VIDEO
SingularityNET veröffentlicht mit SongSplitter eine Android App, um Gesang von einem kompletten Musikstück zu trennen. Und das mit künstlicher Intelligenz.
VIDEO
Der App-Programmierer Alexander Zolotov veröffentlicht mit Fractal Bits einen neuen Drum Synthesizer für Smartdevices. Und dieser hat es wirklich in sich!
VIDEO
Diese Synthesizer-Simulation eines alten russischen Klangerzeugers hat es in sich. Denn mit Virtual ANS könnt ihr live und in Echtzeit in das Spektrogramm einer Klangs eingreifen.
TonalEnergy ist die eierlegende Woll-Milch-Sau und das Schweizer Messer für alle Live-Musiker, die nicht nur den richtigen Ton für sich selbst oder das ganze Orchester finden wollen.
VIDEO
Die Firma Reactable veröffentlicht mit Snap eine kostenlose Drum-Machine mit einem vielseitigen und intuitiv zu bedienenden Step-Sequencer mit Live-Feeling.
VIDEO
Mixvibes Remixlive für Android geht in die nächste Runde. 3.0 bringt Fingerdrumming und einen Loop-Player. Leider müssen sich iOS-Nutzer noch ein wenig gedulden, bis ihr Update nachgeliefert wird.
Korg stellt die Performance-App inkl. integrierten virtuellen Instrumenten mit dem durchdachten X/Y-Pad nach fast 6 Jahren von iOS nun endlich auch für Android zur Verfügung. Bis Anfang Januar 2017 gibt es ...
VIDEO
Die eher untergründige DAW für Windows, OSX, iOS und Android geht in die achte Runde. Mit frischer Oberfläche und vielen neuen Features.
Das Bodenstimmgerät gibt es nun auch für Apple iOS 8+ (iPhone, iPad, iPod Touch) und Android kostenlos im iTunes und Google Play Store zum Download.
Sound-Base Audio stellt neue App mit Oszilloskop, Dezible Meter, Spektrogramm, FFT Graph und Frequenz Spektrogram vor.
Mal kurz reingeschaut: Rolands erstes „Spiel“ für Smartphones – kostenlos, aber mit In-App Käufen.
Der programmierbare Open Source Software-Syntheszier Csound ist nun auch auf Smartphones erhältlich.
Thomann hat die Smartphone App für iOS und Android überarbeitet.
Die App BeatFirst vom Falkemedia Verlag ist ein neuer Pool von Newsfeeds und Forenbeiträgen aus dem deutschsprachigen Raum für Musiker – gearnews ist dabei.
Endlich dürfen auch Android-Geräte ohne spezielle Software als Gitarren- und Effekt-Modeler dienen. IK Multimedia stellt das iRig UA vor.