Ein kompaktes Mikro mit FET, das trotzdem den Klang und die Wärme eines Röhrenmikrofons liefert? Das REVELATION MINI FET von MXL Microphones will genau das leisten.
VIDEO
Project 1040 ist das bisher ehrgeizigste Projekt des österreichischen Herstellers LEWITT. Das Feedback potentieller Nutzer spielt auch hier eine große Rolle. Wann kommt das neuartige Mikrofonsystem?
Das Telefunken TF11 FET Mikrofon orientiert sich am legendären AKG C12 und soll dicken Sound für schmales Geld bieten. Was heißt „schmal“? Unter 900 US-Dollar.
United Plugins präsentiert ein Plug-in namens Quick AG. Damit könnt ihr schnell und effektiv akustische Gitarren, Mandolinen und auch Ukulelen mischen.
VIDEO
Klingt wie ein Kampfjet, ist aber ein friedliches Mikrofon: Das f-48 von Singular Audio wird von Hand gebaut, kommt nur in geringer Auflage und soll den Vintage-Sound eines U47 FET bringen.
VIDEO
Korneff Audio veröffentlicht mit Pawn Shop 2.0 ein großes Update ihres Plug-ins. Damit lassen sich noch mehr Röhren und Übertrager in Echtzeit austauschen.
Der Daking Audio Comp II ist ein VCA-Kompressor/Limiter, der Dual-Mono oder in Stereo arbeitet. Der VCA soll einen Sound abliefern, der an FET-Kompressoren erinnert.
VIDEO
Korneff Audio veröffentlicht mit Talkback Limiter ein „aggressives“ Mix- und Mastering-Tool. Laut Hersteller bringt dieses Plug-in den Sound „in your face“.
VIDEO
Tierra Audio zeigt auf Kickstarter limitierte Preamps, Kompressoren, EQs und Mixer. Beste Komponenten und Frontpanel aus Kirschholz. Für jedes produziere Gerät wird ein Baum gepflanzt.
VIDEO
Die Firma hat 7 Jahre an einem Booster entwickelt und am Ende hat er nicht einmal einen Regler. Merkt man dem Daredevil Hype die immense Entwicklungszeit an oder weht da viel Wind um nichts?
VIDEO
Jetzt habt ihr die Qual der Wahl: Nach dem 12 und dem 8er schließt der brandneue Supro Blues King 10 die Lücke. Das Beste aus beiden Welten?
Die Inspiration bezieht der Drawmer 1970 Dual F.E.T. Compressor und Preamplifier aus dem Drawmer 1960. Der Vintage-Sound ist geblieben, die Features auf modernem Stand. Echt F.E.T.
VIDEO
Zur NAMM hat Effekt-Guru Josh Scott das JHS PG-14 in petto. Ob es der ultimative Dirt-Kanal für dein Effektboard sein könnte?
Es gibt Anlass zur Feier: Origin Effects hat das 10000ste Cali76 Compact Drive hergestellt. Grund genug, einen alten Klassiker wieder zu beleben: Cali76-TX, den Kompressor.
VIDEO
Louder Than Liftoff stellt uns mit Chroma+ einen neuen Channel Strip vor. Damit könnt ihr in Stereo oder Dual-Mono arbeiten. Mit analogen Plug-ins für moderne Hybrid-Studios.
VIDEO
Ein Erstlingsprodukt und dann gleich so ein Hammer? Das United Studio Technologies UT FET49 kostet gerade einmal 799 USD und soll trotzdem made in USA sein. Geht der Plan auf?
VIDEO
Universal Audio haben soeben das UAD 9.10 Update vorgestellt. Neben den üblichen Verbesserungen warten mit der UA 175B & 176 Tube Compressor Collection zwei neue (alte) Röhrenkompressoren auf euch!
Euch fehlt noch ein passender FET Kompressor für eure üppige Plug-in-Sammlung? Dann wird VLA-FET von der Firma Black Rooster Audio nicht verkehrt sein.
Zwei der berühmtesten Kompressoren aller Zeiten in einem Gerät vereint – gab es das schon? Black Lion Audio B172A macht es inklusive Routing-Optionen möglich. Das ist nicht nur FET, sondern auch Opto!
VIDEO
Mit dem neuen Plug-in PlexiTape emuliert die Software-Schmiede Audiority das bekannte und beliebte analoge Effektgerät Echoplex EP-3 Tape-Delay mit allen Facetten.
Ein neuer Software-Kompressor muss her? Vielseitig soll er natürlich auch sein. Und kostengünstig bei hoher Qualität? Dann solltet ihr euch MIAs Compressor ONE einmal anschauen.
VIDEO
Das Overdrive-Pedal soll den Sound liefern, den die Beatles bei Revolver und Sgt. Pepper verwendet haben. LSD und Achtspur-Recorder sind allerdings nicht im Lieferumfang dabei.
Zur Musikmesse 2019 wird die Hardware-Schmiede Drawmer zwei neue FET-basierte Vintage-Geräte vorstellen. 1974 ist ein Vierband-EQ und 1976 ein Saturator, der den Sound breiter macht.
Roswell Pro Audio präsentierten auf der NAMM das Delphos II. Im Vergleich zum Original hat dieses Boutique Kondensatormikrofon jetzt drei unterschiedliche Richtcharakteristiken.