Korneff Audio Talkback Limiter: SL4000 E Limiter als Plug-in und mehr!
Der Software-Hersteller Korneff Audio veröffentlicht mit Talkback Limiter ein „aggressives“ Mix- und Mastering-Tool. Laut Hersteller bringt dieses Dynamikwerkzeug euren Sound „in your face“. Dazu erinnert er nicht nur äußerlich sehr stark dem beliebten SL4000 E Series Konsolen Limiter. Diese Nachbildung ist nämlich eine „exakte“ Kopie dieses legendären und immer noch gerne eingesetzten Effekts. Und ihr könnt das Plug-in sogar virtuell aufschrauben und an den Bauteilen herumspielen. Sehr coole Idee!
Talkback Limiter Plug-in in alle Einzelteile zerlegt
Mit dem Talkback Limiter präsentiert uns der Hersteller Korneff Audio eine Emulation des oft eingesetzten SL4000 E Konsolen Limiters. Dieser sollte im Original eigentlich die Kontrollraum Monitore und auch die Nutzer vor lauten Spitzen schützen. Die entstanden oftmals über Talkback-System eines Recording-Studios. Deswegen auch der Name des Plug-ins. Aber dieses Dynamikwerkzeug ist natürlich auch als Mix- und Mastering-Effekt auf unseren Audio- und Instrumentenspur eine Geheimwaffe.
Das grafische Benutzer-Interface ist eigentlich selbsterklärend. Eingangslautstärke einstellen, Line- oder Mikrofonsignal (Mic bedeutet zusätzliche 30 dB mehr Gain) auswählen, Dry- und Wet-Anteil festlegen und zu guter Letzt Make-up Gain dazudrehen. Ein „Compression Meter“ zeigt euch die Gain-Reduktion. Sehr interessant ist, dass ihr das Plug-in auch im Inneren nochmals klanglich justieren könnt. Distortion, FET Bias, Tiefpass-Filter, Oversampling und Zoom des GUI sind hier einstellbar.
Die Ratio der Kompression dieses Brickwall FET Limiters beträgt 100:1. Attack ist sehr schnell, aber trotzdem mit genug Spielraum, um sehr „punchige“ Ergebnisse zu erzielen. Über den „Analog“-Schalter arbeitet das Plug-in nicht hundertprozentig linear.
Preise und Daten
Korneff Audio Talkback Limiter erhaltet ihr auf der Website des Herstellers zum Preis von 39,99 US-Dollar. Das Plug-in läuft auf Mac OSX 10.7 oder höher und Windows 7 oder höher als VST3, AAX und AU in 64 Bit. Ihr benötigt zur Autorisierung einen kostenlosen iLok Account (oder Dongle). Eine Demoversion sowie ein PDF-Benutzerhandbuch findet ihr ebenso als Download auf der Internetseite des Entwicklers. Einige Presets liegen dem Paket bei.